Discussion:
Lautstärke von KK Gewehren?
(zu alt für eine Antwort)
Roman Knobloch
2006-03-02 19:21:07 UTC
Permalink
Ich kenne bisher nur die Lautstärke von Großkalibergewehren.

Inwiefern unterscheidet sich ein Kleinkalibergewehr
lautstärketechnisch von einem Großkalibergewehr? (Standard Munition)

Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Ich vermute mal nicht, oder?

Gibt es ein gutes KK Forum im Netz? (kann auch Englisch sein)
Tobias Klausmann
2006-03-02 20:22:58 UTC
Permalink
Post by Roman Knobloch
Ich kenne bisher nur die Lautstärke von Großkalibergewehren.
Inwiefern unterscheidet sich ein Kleinkalibergewehr
lautstärketechnisch von einem Großkalibergewehr? (Standard Munition)
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Ich vermute mal nicht, oder?
Ich habe genau das schon getan. Kaliber .22* ist erstaunlich
leise. Es gibt bestimmt auch Leute, die im Sinne der besseren
Konzentration Gehoerschutz verwenden auf KK-Bahnen, aber eher
nicht wegen Verhinderung eines Gehoerschadens.

Gruss,
Tobias

* Wie es ueblicherweise von Sportschuetzen in .de geschossen
wird.
--
You don't need eyes to see, you need vision.
René
2006-03-03 01:50:14 UTC
Permalink
Post by Roman Knobloch
Inwiefern unterscheidet sich ein Kleinkalibergewehr
lautstärketechnisch von einem Großkalibergewehr? (Standard Munition)
Wesentlich leiser. :)
Post by Roman Knobloch
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Kann man, macht aber keinen Spaß auf Dauer und ist auch nicht wirklich
zu empfehlen. Kommt auch auf die Funktionsweise und Bauart an. Möchte
mir aber einbilden, daß wir anno dazumal keinen Gehörschutz verwendeten,
als wir mit den DDR-Kaschis im Kleinformat spielen durften.
Sven Pakoßnick
2006-03-03 02:22:14 UTC
Permalink
Post by René
Post by Roman Knobloch
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Kann man, macht aber keinen Spaß auf Dauer und ist auch nicht wirklich
zu empfehlen. Kommt auch auf die Funktionsweise und Bauart an. Möchte
mir aber einbilden, daß wir anno dazumal keinen Gehörschutz verwendeten,
als wir mit den DDR-Kaschis im Kleinformat spielen durften.
Tja, kann ich nicht beurteilen, ob es bei *Dir* ne Einbildung war/ist ;-)
Ich weis, daß es bei mir in der VMA so war! Freiluft, ohne Schutz und los.
Was bei mir aber ist: keine Erinnerung ob ich ein Knalltrauma hatte oder
nicht.

Grüße Sven
--
bei Antwort per Mail bitte an
sven_a10(AT)arcor.de
René
2006-03-03 02:37:40 UTC
Permalink
Post by Sven Pakoßnick
Ich weis, daß es bei mir in der VMA so war!
Von selbiger sprach auch ich :-)
Post by Sven Pakoßnick
Was bei mir aber ist: keine Erinnerung ob ich ein
Knalltrauma hatte oder nicht.
Naja, von 6 Schuss .22lr pro Mann kriegt man noch kein Knalltrauma; aber
wenn man das ständig und dauerhaft macht, kann ich mir schon einen
gepflegten Tinnitus vorstellen. Moment, ich glaub, es hat geklingelt...
Sven Pakoßnick
2006-03-03 03:15:59 UTC
Permalink
Post by René
Post by Sven Pakoßnick
Ich weis, daß es bei mir in der VMA so war!
Von selbiger sprach auch ich :-)
War doch schön, oder?
Post by René
Post by Sven Pakoßnick
Was bei mir aber ist: keine Erinnerung ob ich ein
Knalltrauma hatte oder nicht.
Naja, von 6 Schuss .22lr pro Mann kriegt man noch kein Knalltrauma; aber
wenn man das ständig und dauerhaft macht, kann ich mir schon einen
gepflegten Tinnitus vorstellen. Moment, ich glaub, es hat geklingelt...
Mein Zug hatte Wache, wir waren die letzten beim Schießen ... rate mal *gg*
Wir ham' mit den Uffz-Schülern Mun-Vernichten (nach den regulären 6
Mumpeln) gespielt. Jeder 2 (in Worten zwei) Magazine á 20 Schuß. Ob es
danach bei mir *geklingelt* hat; ... keine Ahnung. Hatte höchstwahrsch. eh
ein Adrenalin-Peak. 8-D

Grüße Sven
--
bei Antwort per Mail bitte an
sven_a10(AT)arcor.de
Markus Machner
2006-03-06 10:17:42 UTC
Permalink
Ob es
danach bei mir geklingelt hat; ... keine Ahnung. Hatte höchstwahrsch. eh
ein Adrenalin-Peak. 8-D
Mehrere Tage lang? Ein Knalltrauma läßt sich kaum vergessen. Wahrscheinlich
hattest Du keins. Oder mal den HNO besuchen, ob Du auf den Frequenzen
überhaupt noch hören kannst.

Gruß,
Markus
Eduard Bruchholz
2006-03-03 23:50:20 UTC
Permalink
Post by Roman Knobloch
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Kann man, macht aber keinen Spaß auf Dauer und ist auch nicht wirklich zu
empfehlen. Kommt auch auf die Funktionsweise und Bauart an. Möchte mir
aber einbilden, daß wir anno dazumal keinen Gehörschutz verwendeten, als
wir mit den DDR-Kaschis im Kleinformat spielen durften.
die kleinen AKs waren aber wirklich recht leise.
Ein heutiger einfacher KK-Einzellader kommt mir lauter vor.
Vielleicht liegt es auch daran, daß Bursts irgendwie leiser wahrgenommen
werden?
Jetzt frag ich mich, ob die mini-AKs überhaupt automatisch waren. Ist schon
lange her.
Wo sind die alle überhaupt geblieben?

Eddi
René
2006-03-03 23:58:36 UTC
Permalink
Post by Eduard Bruchholz
die kleinen AKs waren aber wirklich recht leise.
Ein heutiger einfacher KK-Einzellader kommt mir lauter vor.
Sehe ich auch so.
Post by Eduard Bruchholz
Vielleicht liegt es auch daran, daß Bursts irgendwie leiser
wahrgenommen werden?
Unwahrscheinlich.
Post by Eduard Bruchholz
Jetzt frag ich mich, ob die mini-AKs überhaupt automatisch waren.
Drei Positionen hatte der Sicherheitsflügel, und jeweils drei Schuss
durften wir in semi und full-auto schießen.
Post by Eduard Bruchholz
Wo sind die alle überhaupt geblieben?
Hier zum Beispiel, dritte von oben:
http://www.ohioordnanceworks.com/posts_img/akm_sample.htm
Eduard Bruchholz
2006-03-04 02:56:36 UTC
Permalink
Post by René
Post by Eduard Bruchholz
Wo sind die alle überhaupt geblieben?
http://www.ohioordnanceworks.com/posts_img/akm_sample.htm
tja, das zu den werbewirksamen Waffenvernichtungsaktionen bei der Wende, wo
Panzer reihenweise über die guten Waffen gerollt sind.
Wenigstens wurden damals nicht alle vernichtet.
Wo die übriggebliebenen gelandet sind könnte höchstens einer der
friedliebenden Steinewerfer berichten.

Eddi
Florian-Wolfgang Stock
2006-03-06 11:44:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by René
Sehe ich auch so.
Post by Eduard Bruchholz
Vielleicht liegt es auch daran, daß Bursts irgendwie leiser
wahrgenommen werden?
Unwahrscheinlich.
Wo ich gerade mal wieder "Anti-"-Lärm zu tun hatte:
Gibt es irgendwo Untersuchungen/Versuche den Schall einer Waffe durch
Anti-Lärm zu dämmen? Damit meine ich jetzt nicht dass man den Schall über
Lautsprecher gegenphasisch kompensiert, sondern, dass man bei einem Burst die
Kadenz so abstimmt, dass zwei Schüsse in Folge sich "aufheben" (das dies durch
Überlagerung ja auch ungwollt/als zufälliger Nebeneffekt passieren, will ich
auch nicht ausschliessen, dass es tatsächlich so ist, dass einige Waffen bei
automatischen Feuer evtl. leiser sind (die mit denen ich Erfahrung habe, sind
es nicht)).

Florian
--
int m,u,e=0;float l,_,I;main(){for(;1840-e;putchar((++e>907&&942>e?61-m:u)
["\t#*fg-pa.vwCh`lwp-e+#h`lwP##mbjqloE"]^3))for(u=_=l=0;79-(m=e%80)&&
I*l+_*_<6&&26-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}
Markus Machner
2006-03-06 13:53:41 UTC
Permalink
Post by Florian-Wolfgang Stock
dass einige Waffen bei
automatischen Feuer evtl. leiser sind
Die Waffe ist bei diesem Experiment egal. Wie genau kannst Du die Munition
mit Pulver füllen? Ein einzelnes Grain mehr oder weniger würde die genau
berechnete SchallschutzWaffe nutzlos machen.
Mit massenhergestellten Patronen wohl nicht möglich. Den Geschoßknall kannst
Du bei Überschallmunition ohnehin nicht unterbinden.

Gruß,
Markus
Florian-Wolfgang Stock
2006-03-06 16:59:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Markus Machner
Post by Florian-Wolfgang Stock
dass einige Waffen bei
automatischen Feuer evtl. leiser sind
Die Waffe ist bei diesem Experiment egal. Wie genau kannst Du die Munition
mit Pulver füllen? Ein einzelnes Grain mehr oder weniger würde die genau
berechnete SchallschutzWaffe nutzlos machen.
Kannst du das auch irgendwie belegen?
Wie bei anderen Anwendungen auch, denke ich dass solche "Schwankungen" nur
dazu führen dass etwas halt "dämmend" und nicht "vollkommen still" ist.
Um also solche Aussagen zu machen, müsste man untersuchen/wissen welchen
Unterschied Bspw. 1 Grain in Bezug auf Freq. und Amplitude macht (und
reine Amplitudenänderung wäre ja nur eine Veränderung bzgl. der Qualtität).
Da du anscheinend nöhere Informationen bzgl. der Verhältnisse/Abhängigkeit der
Größen hast wäre es nett, wenn du deine pauschalen Aussagen mit einer Quelle
oder näheren Details ausführen könntest, so dass sie nachvollzogen werden
können.

Florian
--
int m,u,e=0;float l,_,I;main(){for(;1840-e;putchar((++e>907&&942>e?61-m:u)
["\t#*fg-pa.vwCh`lwp-e+#h`lwP##mbjqloE"]^3))for(u=_=l=0;79-(m=e%80)&&
I*l+_*_<6&&26-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;}
Markus Machner
2006-03-06 20:33:15 UTC
Permalink
Post by Florian-Wolfgang Stock
Wie bei anderen Anwendungen auch, denke ich dass solche "Schwankungen" nur
dazu führen dass etwas halt "dämmend" und nicht "vollkommen still" ist.
Kann ich nicht belegen, daher würde ich keine solche Waffe kaufen, die meine
Bedenken mit Sprüchen widerlegt. Um den Geschoßknall zu unterbinden, müßte
die Waffe dermaßen genau feuern, und dabei auch Luftdruck und Wind messen
und die Projektile gesteuert abfeuern. Ein paar Meter weiter ist Wind und
Luftdruck schon wieder anders. Geht nicht.

Man hat den Querwindsensor beim Leo2 wieder abgeschafft, weil der nicht
sagen kann, wie die Bedingungen im 4km entfernten Ziel sein würden.

Gruß,
Markus

Bjoern Schliessmann
2006-03-06 19:52:37 UTC
Permalink
dass man bei einem Burst die Kadenz so abstimmt, dass zwei Schüsse
in Folge sich "aufheben" (das dies durch
Überlagerung ja auch ungwollt/als zufälliger Nebeneffekt
passieren, will ich auch nicht ausschliessen, dass es tatsächlich
so ist, dass einige Waffen bei automatischen Feuer evtl. leiser
sind (die mit denen ich Erfahrung habe, sind es nicht)).
Wie willst du das bei so breitbandigen Signalen hinbekommen? Du
musst den zweiten Schuss exakt gegenphasig zum ersten hinbekommen,
und zwar im ganzen Orts- und Frequenzraum. Viel Spaß, die Statistik
ist hier gegen dich ;)

Grüße,


Björn
--
BOFH excuse #377:

Someone hooked the twisted pair wires into the answering machine.
_***@lr_dot_los-gatos_dot_ca.us
2006-03-03 06:43:58 UTC
Permalink
Post by Roman Knobloch
Inwiefern unterscheidet sich ein Kleinkalibergewehr
lautstärketechnisch von einem Großkalibergewehr? (Standard Munition)
Wahnsinnig grosser Unterschied. Sieh dir mal das Volumen einer .22LR
Patrone an, und vergleiche das mal mit einer normalen Patrone
(z.B. ein schoen grosse Flasche wie 30-06 oder eine der neuen WSSMs).
Da passt einfach viel weniger Pulver rein.
Post by Roman Knobloch
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Ich vermute mal nicht, oder?
Haengt davon ab.

Zunaechst mal ist es prinzipiell keine gute Idee. Selbst wenn ein
paar Schuesse nicht schmerzen, auf die Dauer leiert es das Gehoer aus.

Es haengt extrem von der Munition und vom Gewehr ab. Das eine Extrem
ist sehr schwache Munition, z.B. Aguila Colibri (kein Pulver, nur der
Zuender), und etwas staerker die BB und CB Caps. Aus einem
langlaeufigen Gewehr abgefeuert sind die so laut wie gut in die Haende
klatschen. Bei dieser Munition fliegt das Geschoss mit
Unterschall-Geschwindigtkeit. Normale Munition ist erheblich lauter,
viel mehr Pulver. Ausserdem fliegt das Geschoss normalerweise mit
Ueberschall-Geschwindigkeit, hat also einen typischen hellen oder
zischenden Knall (der eher wie ein "Ping" klingt, weniger wie ein
"Bumm"). Es gibt auch Unterschall-Munition (z.B. Remington Subsonic,
PMC Moderator, RWS Subsonic), die ist etwas leiser. Am obersten Ende
des Spektrums ist Hochgeschwindigkeits-Munition (z.B. Aguila Supermax,
CCI Stinger und Velocitor, Remington Yellow Jacket); die sind
erheblich lauter.

Der naechste Faktor ist die Lauflaenge. In einem laengeren Lauf haben
die Verbrennungsgase mehr Raum zum Ausdehnen, kommen also mit
niedrigerem Druck raus, sind also viel leiser. Z.B. ist mein 15-cm
Revolver viel lauter als das 16-Zoll (40cm) Gewehr unseres Sohnes,
welches nochmal lauter ist als ein langlaeufiges Gewehr wie die Cz 452
Ultra-Lux mit ihrem 28.5-Zoll (72cm) Lauf. Der Unterschied ist
riesig; mit dem ultra-langen Lauf sind normale Unterschall-Patronen
ohne Gehoerschutz sehr ertraeglich, waehrend bei dem kurzlaeufigen
Gewehr die schon etwas laut knallen.
Post by Roman Knobloch
Gibt es ein gutes KK Forum im Netz? (kann auch Englisch sein)
www.rimfirecentral.com auf Englisch. Auf Deutsch kenne ich mich aus.
--
The address in the header is invalid for obvious reasons. Please
reconstruct the address from the information below (look for _).
Ralph Becker-Szendy ***@lr_dot_los-gatos_dot_ca.us
H. Haberland
2006-03-03 08:12:45 UTC
Permalink
Post by Roman Knobloch
Ich kenne bisher nur die Lautstärke von Großkalibergewehren.
Dann hörst Du die KK-Büchse wahrscheinlich gar nicht ;-)
Post by Roman Knobloch
Kann man KK-Gewehre im Freien ohne Gehörschutz abfeuern?
Ich vermute mal nicht, oder?
Man kann auch eine Haubitze im geschlossenen
Raum ohne Gehörschutz abfeuern, fragt sich bloß, wie oft ;-)

Ich habe einenBrünner KK-Repetierer
mit 5 Schuß-Magazin aus DDR-GST-Beständen.
Das Ding ist leiser als ein Luftgewehr.

Gruss!

Hagen
--
Oo==*==oO
Eduard Bruchholz
2006-03-03 23:55:39 UTC
Permalink
Post by H. Haberland
Ich habe einenBrünner KK-Repetierer
mit 5 Schuß-Magazin aus DDR-GST-Beständen.
Das Ding ist leiser als ein Luftgewehr.
Lustig, wir hatten gerade KK geschossen und dann hab ich mal mit meiner HW40
probiert.
Gut, bei KK hatten wir Gehörschutz drauf, bei der HW40 nicht mehr.
Aber die hat mit ihrem peitschenden Knall mehr gestört.

Objektiv ist ein Luftgewehr/pistole sicher leiser.
Aber die Frequenz den Knallgeräusches macht was aus beim Empfinden der
Lautstärke.

Eddi
Loading...