Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergPost by Matthias VossPost by Uwe 'hammernocker' RoÃbergWas verstehst du unter kaltzähem Edelstahl?
Austenitischer Stahl. Für Schusswaffen habe ich keine Materialnummer zur
Hand, aber die "herkömmlichen" hochlegierten Edelstähle mit über 12 %
Chrom und 9 % Nickel, wie etwa 1.4301 und besser, sind kaltzäh, das
Ich glaube nicht das eine Streckgrenze unter 200N/mm^2 (wie das
beispielsweise bei X12 CrNiS18 9 [1.4305] der Fall ist) für Schusswaffen
verwendung findet.
Ich auch nicht, weiß es aber nicht genau.. Die Streckgrenze lässt sich
übrigens durch Kaltverformung und mehrdimensionale Spannungszustände
verbessern.
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergImmerhin klingt 'kaltzäher Edelstahl' gut, jedenfalls besser und
kompetenter als wenn man nur sagen würde aus Edelstahl. Sonst würde sich
ja jeder Leser Fragen warum die Flinte Rostfrei sein muss.
Ich vermute, mein Kompetenzniveau ist nicht auf dieser Ebene
angesiedelt...
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergEs geht also um null-acht-fünfzehn Edelstahl (wie Kochtopf).
Mit der Jahreszahl hast du schon fast einen Treffer gelandet, Krupp
erfand den Stahl ja erst in den 30ern, erstmals bei der Bismarck im
Schiffbau verwendet, afaik.
Nein, es gibt mehr Edelstähle als V2A ;-). ZB Federstähle, u.a.
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergWobei der Begriff Edelstahl eigentlich eine ganz andere Stahlgruppe
umfasst. DAs ist eigentlich ein Teilbereich der Vergütungsstähle,
nämlich mit gewährleistetem Schwefel- und Phosphorgehalt. Daraus kann
man z.B. den Bügel von Vorhängeschlössern bauen.
Edelstahl heisst letztlich nur hochlegiert, und beinhaltet eine gewisse
Nomenklatur der Beschreibung, wie eben X12 CrNiTi 18/9 o.ä.
Vergütungsstähle müssen durchaus keine Edelstähle sein.
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergPost by Matthias Vossheisst, die brechen bei Schockbeanspruchung und Kälte nicht wie Glas.
Schloßknackertrick ist doch, CO2 Eis rauf, und dann ein Hammerschlag.
Urban Legends. Eine Abkühlung von Zimmertemperatur auf -60°C tut garnix.
Sorry, das ist ausgemachter Quatsch. Ein "Mistgrätenstahl" wie C60
fliegt dir dann um die Ohren.
Selbst in unserem Klima ist zB die zeitlich mit Winter korrelierende
Ausfallrate von Baumaschinen nicht zufällig.
Und dass mit dem "Schlösser knacken" hat meine LAB im Chemiestudium
selbst ausprobieren können. ( Ich war mehr auf der anderen Seite zu
Hause, in der Schweißtechnik)
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergSchlösser sind in der Regel gehärtet (dadurch Spröde) damit man sie
nicht Aufsägen kann, Winkelschleifer oder Draufhauen ist nämlich lauter.
Draufhauen nicht, nimmste nen 300g Hammer zum hauen, nen Füstel zum
Gegenhalten, 5-7 Schläge, dann ist ein Abus Schloß weg.
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergDer Lauf einer Waffe ist niemals so hart, sonst würde er Splittern wie
eine Handgranate statt Aufbauchen wenn es mal schief geht.
Klar. Wenn er dabei überlastet wird.
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergPost by Matthias VossMusst du mal den Campingplatz Longyearbyen anmailen, ist jetzt aber
wegen Polarnacht geschlossen,oder Andreas Umbreit, oder ich meine Eine
fragen, die musste so'ne Knarre 2 Monate rumschleppen, ca. 4,5 Kg,
angeblich die Edelstahlausführung einer normalen Flinte, die Geschosse
waren aber Posten mit nur einer Kugel. Dafür Mehrlader, weiß jetzt
nicht, ob halbomatisch oder rep.
Man kann wohl auch seine eigene mitnehmen, die sollte aber schon ein
deutliches Kaliber haben, 8x87IS z.B, und wirklich tauglich sein. Man
kann aber auch welche vor Ort mieten.
Hab ichs doch geahnt, warum hab ichs nicht geschrieben *grummel*. Nix
Grosskalibrige Flinte sondern Karabiner. Das Kaliber ist übrigens 8x57IS.
*googlegoogle*
Wie schön, wenn man nicht auf Fremdliteratur angewiesen ist. Umbreit hat
7-8 18mm Pumpgun-Flinten, davon eine aus rostempfindlchen Stahl.
Die anderen heißen sind wohl Mossberg Mariner. Die FLG haben eine Länge
von ca 72 und 76mm und sind 8 schüssig.
Sie sind auch nicht aus Edelstahl, sondern haben ein sogenanntes
Marinecoat Finish, was auch immer das sein mag ( galvanisch oder
pulverveschichtet oder plasmagespritzt)
Post by Uwe 'hammernocker' RoÃbergbye uwe (der sich jetzt darin bestätigt fühlt das der Begriff 'kaltzäher
Edelstahl' nur zum eindruck schinden verwendet wurde. Ein Glück das ich
das gemerkt habe und den Eindruckschinder entlarvte. Jetzt hab ich
selber bischen Eindruck geschunden ;o)))
Etwas praecox, oder ?
Gruß
Matthias