Discussion:
Definition Maschinengewehr?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Froehlich
vor 21 Jahren
Permalink
Ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen, indem
das G3 zuerst als Schnellfeuergewehr und dann sogar als Maschinengewehr
bezeichnet wurde.

Also für mich ist eine Maschinengewehr ein Maschinengewehr, wenn es mit
einem Munitionsgurt betrieben wird.

Andererseits ist eine Maschinenpistole auch eine Maschinenpistole,
obwohl sie nicht mit einem Gurt betrieben wird.

Wie ist also ein Maschinengewehr korrekt definiert?

Andreas
Peter Prucker
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen, indem
das G3 zuerst als Schnellfeuergewehr und dann sogar als Maschinengewehr
bezeichnet wurde.
Also für mich ist eine Maschinengewehr ein Maschinengewehr, wenn es mit
einem Munitionsgurt betrieben wird.
Andererseits ist eine Maschinenpistole auch eine Maschinenpistole,
obwohl sie nicht mit einem Gurt betrieben wird.
Wie ist also ein Maschinengewehr korrekt definiert?
Die Vorstellungen sind ständig im Wandel.

Man wird jedoch folgende Eigenschaften fordern:

Eine Kollektivwaffe (d.h. eigentlich für eine MG-Gruppe), die
Gewehrpatronen oder größer verschießt, im Regelfall Dauerfeuer, auch in
längeren Gruppen, und von einer Stütze/Lafette aus.

Daß ein MG, je nach Bauart, auch anders eingesetzt werden kann, ändert
nichts an den o.a. Bedingungen.

Es gibt MG mit Gurten, Flachmagazinen (z.B. Bren) und Trommelmagazinen.
Das alte MG 15 hatte nur einen Doppeltrommel. Aus dem MG 34 etc. konnten
Gurte sowie in Trommeln gelagert Gurte verschossen werden. Einen
Oberteil für die 15er Trommel soll es angeblich auch gegeben haben.

Im Zeichen der individuellen Bewaffnung werden immer mehr Gurte durch
Magazine abgelöst, so daß das MG in Zweifelsfällen auch von einem Mann
bedient werden kann.

P.Pr.
Uwe 'hammernocker' Roßberg
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen, indem
das G3 zuerst als Schnellfeuergewehr und dann sogar als Maschinengewehr
bezeichnet wurde.
Also für mich ist eine Maschinengewehr ein Maschinengewehr, wenn es mit
einem Munitionsgurt betrieben wird.
Andererseits ist eine Maschinenpistole auch eine Maschinenpistole,
obwohl sie nicht mit einem Gurt betrieben wird.
Wie ist also ein Maschinengewehr korrekt definiert?
Andreas
Ergänzend zum Peter möchte ich noch sagen das eine Maschinenpistole
Pistolenmunition verschiesst (z.B. 9x19mm).

Prinzipiell ist ein Maschinengewehr nicht so ohne weiteres im stehen aus
der Hand zu schiessen weil es meistens schwer ist und für schnelle
Feuerstöße konstruiert ist, es gibt aber auch leichte Maschinengewehre
(LMG). Das G36 wird, glaube ich, nur durch das Zweibein zum LMG36.

Was das Fernsehen betrifft wurde neulich in SpiegelTV gesagt das das
Marschgepäck (und zwar der komplette STAN-Rucksack + Waffe) 10Kg wiegt.
Es sind aber rund 25.
--
AIM: hammernocker2000
ICQ: 115118874
Uwe 'hammernocker' Roßberg
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen, indem
das G3 zuerst als Schnellfeuergewehr und dann sogar als Maschinengewehr
bezeichnet wurde.
Also für mich ist eine Maschinengewehr ein Maschinengewehr, wenn es mit
einem Munitionsgurt betrieben wird.
Andererseits ist eine Maschinenpistole auch eine Maschinenpistole,
obwohl sie nicht mit einem Gurt betrieben wird.
Wie ist also ein Maschinengewehr korrekt definiert?
Andreas
Ergänzend zum Peter möchte ich noch sagen das eine Maschinenpistole
Pistolenmunition verschiesst (z.B. 9x19mm).

Prinzipiell ist ein Maschinengewehr nicht so ohne weiteres im stehen aus
der Hand zu schiessen weil es meistens schwer ist und für schnelle
Feuerstöße konstruiert ist, es gibt aber auch leichte Maschinengewehre
(LMG). Das G36 wird, glaube ich, nur durch das Zweibein zum LMG36.

Was das Fernsehen betrifft wurde neulich in SpiegelTV gesagt das das
Marschgepäck (und zwar der komplette STAN-Rucksack + Waffe) 10Kg wiegt.
Es sind aber rund 25.

bye uwe
--
AIM: hammernocker2000
ICQ: 115118874
Jan Berndt
vor 21 Jahren
Permalink
Nabend!

es gibt aber auch leichte Maschinengewehre
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
(LMG). Das G36 wird, glaube ich, nur durch das Zweibein zum LMG36.
Ich meine, dass das G36 mit Zweibein und einem Trommelmagazin zum LMG36
wird.

Alleine das Zweibein ist es jedenfalls nicht.

--
Bis dann

Jan
Bernd Pohantsch
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Ich habe vor ein paar Tagen einen Bericht im Fernsehen gesehen, indem
das G3 zuerst als Schnellfeuergewehr und dann sogar als Maschinengewehr
bezeichnet wurde.
Das G3 kann nur Feuerstösse abgeben. Das macht es nicht zum MG.
Post by Andreas Froehlich
Also für mich ist eine Maschinengewehr ein Maschinengewehr, wenn es mit
einem Munitionsgurt betrieben wird.
Ich glaube eher das Maschinengewehr wurde entwickelt
(1885 von Hiram Maxim) um Sperr- und Dauerfeuer geben zu können.
Und für Sperrfeuer braucht man schon mal 200 Schuss am Stück.
Nachteil: Rohrwechsel.
Post by Andreas Froehlich
Andererseits ist eine Maschinenpistole auch eine Maschinenpistole,
obwohl sie nicht mit einem Gurt betrieben wird.
Eine Maschinenkanone ist auch nur eine Maschinenkanone,
weil sie ein Kaliber grösser als 12,5 mm besitzt.
Post by Andreas Froehlich
Wie ist also ein Maschinengewehr korrekt definiert?
Nehm die Dfinition Gewehrkugel, schwer und unhandlich,
Dauer- und Sperrfeuer und Wald ummähen ;-)

bp

Obergefreiter der Reserve
Panzerabwehrsoldat Milan
in der schweren Kompanie im Jägerbataillon
--
"Mit dem Internet-Explorer zu surfen ist ungefähr so sicher,
wie in Südafrika ohne Kondom nen kompletten Strassenstrich
zu bumsen." Wanja Gayk in d.r.s.m.f1
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...