Discussion:
Brünner Bockbüchsflinte
(zu alt für eine Antwort)
Joseph Miller
vor 21 Jahren
Permalink
Halle Leute,

hab grad eben eine Brünner BBF im Kaliber 7x57+12/70 für 100 Dukaten
von einem Erben erworben. Hab sie vorher mal probegeschossen. Schiesst
wie Gift.

Allerdings hat sie einige kleine Rostflecken und das ZF is zwar von
Zeiss (6x42 Absehen1) hat aber nur eine vertikale Verstellmöglichkeit
und ist etwas trübe. Bei Tag gehts gerade noch. Die horizontale
Verstellung geht über Schrauben an der Montage.

Nun meine Fragen:

1. Wie zerlege ich das Teil überhaupt?
Der Verkäufer wusste es nicht und ich bin etwas ratlos.Der
Vorderschaft hat keinen Mechanismus. Es scheint eine Schraube unter
den Läufen zu sein? Da kommt man aber nicht hin, weil nicht soweit
abkippbar.Der Lagerbolzen links lässt sich zwar hineindrücken, aber
das Ding geht trotzdem nich auseinander.

2. Wie beseitige ich die Rostflecken am besten ?

3. Welchen Einstecklauf könnt Ihr empfehlen? Ideal wäre ein
Hochwildkaliber.

Ciao

Sepp
Volker Wollny
vor 21 Jahren
Permalink
Horrido Sepp!
Post by Joseph Miller
hab grad eben eine Brünner BBF im Kaliber 7x57+12/70 für 100 Dukaten
von einem Erben erworben. Hab sie vorher mal probegeschossen. Schiesst
wie Gift.
Glückwunsch! *neidischesgesichtmacht* ;-)
Post by Joseph Miller
1. Wie zerlege ich das Teil überhaupt?
Da kann ich nicht helfen. Geh doch mit dem Ding mal zu einem
Büchsenmacher und interessier Dich für ein Zielfernrohr und mein dann
ganz beiläufig "Sagen Sie mal, wie macht man das Ding wohl
auseinander?"...
Post by Joseph Miller
2. Wie beseitige ich die Rostflecken am besten ?
Wenn es nur leichter Flugrost ist, nehme ich eine alte Zahnbürste bzw.
eine kleinere mit ähnlichen Borsten (wo man mit der Zahnbürste nicht
hinkommt) und einen Rostlöser wie Caramba. Anschließend mit Ballistol
behandelnd. Ganz leichter Flugrost dürfte auch nur mit Ballistol
wegzubekommen sein.

Für Flugrost im Lauf hat mir einer einen Trick verraten: Einen sehr
stramm sitzenden Pfropfen aus Zeitungspapier mit zwei Putzstöcken im
Lauf hin und her schieben. Habe ich bei einem LP-Lauf probiert: Mühsam,
aber es geht.
Post by Joseph Miller
3. Welchen Einstecklauf könnt Ihr empfehlen? Ideal wäre ein
Hochwildkaliber.
Warum Hochwilkaliber? 7x57 reicht doch dafür aus, auch wenn es auch
nicht ganz ideal ist. Gibt´s überhaupt Einsteckläufe in
Hochwildkalibern? Ich kenne nur rehwildtaugliche; und selbst für die
muss meines Wissens die Basküle ausgelegt sein, sonst gibts Bruch.

Ich würde in die Waffe einen Einstecklauf im Kaliber .22 Hornet
einbauen.

Viele Grüße, mit Deiner BBF Gut Schuss und ein herzliches Waidmannsheil

Volker aka Haegar
--
Des Jägers Ursprung liegt entfernt, dem Paradiese nah: Da war kein Arzt,
kein Advokat, kein Kaufmann, Pfaff und kein Soldat, doch Jäger waren
da...
Jagdvermittlung Volker Wollny http://www.ostalb-jagd.de
Georg Jennerwein
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Joseph Miller
1. Wie zerlege ich das Teil überhaupt?
Der Verkäufer wusste es nicht und ich bin etwas ratlos.Der
Vorderschaft hat keinen Mechanismus. Es scheint eine Schraube unter
den Läufen zu sein? Da kommt man aber nicht hin, weil nicht soweit
abkippbar.Der Lagerbolzen links lässt sich zwar hineindrücken, aber
das Ding geht trotzdem nich auseinander.
Die Brünner Waffen sind oft mit Patentschnäppern ausgerüstet. Am vorderen
Ende des Vorderschaftes sitzt eine Schraube die man eindrücken kann. Der
Vorderschaft läßt sich dann abnehmen und die Waffe zerlegen.
Post by Joseph Miller
2. Wie beseitige ich die Rostflecken am besten ?
In leichten Fällen mit Öl abreiben. In schwere Fällen abschmirgeln und
anschließend neu brünnieren.
Post by Joseph Miller
3. Welchen Einstecklauf könnt Ihr empfehlen? Ideal wäre ein
Hochwildkaliber.
Da wäre ich vorsichtig. Wenn schon Einstecklauf, dann höchstens .22 Hornet,
besser .22WM.
Detlef Menke
vor 21 Jahren
Permalink
Man müsste wissen, was für eine Brünner es ist. Bei einer ZH gab es auch
Bockbüchs-Wechselläufe für 7x57 und 8x57 IS. Hier würde der Verschluß also
auch einen entsprechenden Einstecklauf aushalten.

MfG
Detlef Menke
...
Joseph Miller
vor 21 Jahren
Permalink
Hi Detlef,
Post by Detlef Menke
Man müsste wissen, was für eine Brünner es ist. Bei einer ZH gab es auch
Bockbüchs-Wechselläufe für 7x57 und 8x57 IS. Hier würde der Verschluß also
auch einen entsprechenden Einstecklauf aushalten.
Es ist eine ZH. Es steht auf dem Lauf:

BRNO - ModelZH104-12- GA - 2 3/4 CHAM/7x57R--

Ciao

Sepp

Loading...