Hallo Peter,
Post by Peter PruckerPost by LortzingPost by Stefan RöhrerKann man Halbautomatische Schreckschusswaffen so umbaun das man sie Voll
Automatisch betreiben kann?
Kann man! Ist um ein vielfaches einfacher als eine vollautomatische
(Schreck)schusswaffe von vollautomatischer Funktion auf halbautomatisch
umzubauen.
Lortzing
Naja, so einfach ist es meistens nicht. Das Ausschalten des
Unterbrechers genügt im Regelfall nicht, weil der Schlagbolzen oder der
Hammer dann so früh fällt, daß es noch nicht zum Zünden reicht.
Das es soooooooooo einfach ist habe ich auch nicht gesagt. Ich
behaupte jedoch, und bleibe dabei, das "im Prinzip" es einfacher ist
von halb auf voll zu gehen, wie von voll auf halb!
Meine Bastelerfahrung (vor ueber 40 Jahren [ja, alter Sack])hat mir
bewiesen das es zB aeusserst einfach ist eine Volle zu erbasteln. Eine
Halbe dagegen ist etwas mehr problematisch. Ich spreche vom
Massenverschluss / starrer Schlagbolzen. Das basteln eines Magazins
war schwieriger, als die Waffe selbst. Man behilf sich dann in dem man
einfach Sten Magazine vom Haendler bestellte.
Post by Peter PruckerDer Hammer müßte bis zum vollständigen Schließen zurückgehalten werden
und darf dann erst auslösen. Der Umbau ist also mit Arbeit verbunden.
Und damit versaut man sich bekanntlich den ganzen Tag! :))
Mir wurde immer eingeblaeut das "Arbeit macht das Leben suess...". Ich
liege da also falsch?
Post by Peter PruckerIm übrigen stellt der Vorgang einen Tatbestand nach den Verboten des
WaffG dar (sozusagen dem alten § 37), nicht nach dem KWKG. Das reicht
aber auch schon, Strafandrohung bis zu 5 Jahren. Auif bayrisch: "Da dada
daa stinka!"
Da kenne ich mich gluecklicherweise garnicht aus..
Post by Peter PruckerAnsonsten halten kleine Dauerfeuerwaffen, vielleicht sogar ohne Schaft,
absolut nicht, was man sich darunter vorstellt. Man steht nach dem
ersten Feuerstoß nur ohne Munition da. Wenn es um dei moralische Wirkung
geht, sollte man eher einen Tongenerator mit Lautsprecher wählen.
Damit simme ich voll ueberein!
Wuensche auch Dir froehliche Gruesse,
Klaus