Discussion:
Gewehr schultern?
(zu alt für eine Antwort)
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
Servus; mal wieder eine meiner Fragen; diesmal speziell an die
(Ex-)Soldaten: Wie rum schultert man eigentlich das Gewehr?

Mit dem Lauf nach oben, wie hier zu sehen?

<Failed to load image: https://cdn.mdr.de/tv/programm/bilder/bild411678-resimage_v-variantBig16x9_w-1472.jpg?version=13883>

Oder doch vielmehr mit dem Lauf nach unten?
Denn so könnte man es (meiner Vorstellung nach) wesentlich einfacher und
somit auch schneller korrekt greifen, um es schussbereit in der Hand zu
haben, oder?

Bin mir sicher, daß es diesbezüglich Vorschriften gibt beim Militär....
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
René Marquardt
vor 6 Jahren
Permalink
...
So in etwa: ;)

Failed to load image: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Grenztruppen_der_DDR_auf_Patrouille_%281979%29.jpg
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
...
Man trägt sie wirklich so?
Ich staune....
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
René Marquardt
vor 6 Jahren
Permalink
...
Es gibt aber je nach Zeit und Raum verschiedenste Methoden.

So traegt zB diese israelische Soldatin in der Freizeit ihr Gewehr so:

Failed to load image: https://redice.tv/a/i/n/15/34501gun-large.jpg

Anderswo traegt man so:

Failed to load image: https://www.armyproperty.com/images/products/v1/AG_BMD125_L_3.jpg

Koennte ich direkt ein Buch drueber schreiben, wenn ich Ahnung haette ;)

Zumindest hast du die Gewissheit, dass in dem Filmchen von 2010 die
Realitaet von 1979 korrekt abgebildet wurde. Ist doch auch was ;)
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
...
Am Arsch.
Post by René Marquardt
https://www.armyproperty.com/images/products/v1/AG_BMD125_L_3.jpg
Koennte ich direkt ein Buch drueber schreiben, wenn ich Ahnung haette ;)
Und ich würds lesen, wenn ich Zeit hätte. ;))
Post by René Marquardt
Zumindest hast du die Gewissheit, dass in dem Filmchen von 2010 die
Realitaet von 1979 korrekt abgebildet wurde. Ist doch auch was ;)
Aha: Du kennst den Film?
Hat mir übrigens gut gefallen.
Ein waffentechnischer Regiefehler hatte sich eingeschlichen; hast Du ihn
bemerkt?
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
René Marquardt
vor 6 Jahren
Permalink
Post by Andy Angerer
Post by René Marquardt
Zumindest hast du die Gewissheit, dass in dem Filmchen von 2010 die
Realitaet von 1979 korrekt abgebildet wurde. Ist doch auch was ;)
Aha: Du kennst den Film?
Nee. Ich bin einfach nur der URL des Bildes nachgegangen ;)
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Andy Angerer
Post by René Marquardt
Zumindest hast du die Gewissheit, dass in dem Filmchen von 2010 die
Realitaet von 1979 korrekt abgebildet wurde. Ist doch auch was ;)
Aha: Du kennst den Film?
Nee. Ich bin einfach nur der URL des Bildes nachgegangen ;)
Aha; wie machst Du das?
Ich kann aus der URL nur entnehmen, daß das was ausm MDR ist.
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Arthur Erhardt
vor 6 Jahren
Permalink
Post by Andy Angerer
Servus; mal wieder eine meiner Fragen; diesmal speziell an die
(Ex-)Soldaten: Wie rum schultert man eigentlich das Gewehr?
Das kommt darauf an ;)
Es gibt weit mehr als eine Trageweise, man könnte da bestimmt ein
Buch drüber schreiben wie Rene meinte.
Post by Andy Angerer
Mit dem Lauf nach oben, wie hier zu sehen?
<https://cdn.mdr.de/tv/programm/bilder/bild411678-resimage_v-variantBig16x9_w-1472.jpg?version=13883>
Das ist eine sehr lange verwendete Trageweise bei Verwendung eines
einfachen (verstellbar, aber sonst nix) Zweipunktriemens.
Ich finde diese Trageweise ziemlich anstrengend, aber man benötigt
wenig Stellplatz für die angetretene Truppe weil aufrecht gehaltene
Langwaffen nicht viel Platz wegnehmen. Durch die angespannte Haltung
des rechten Arms ist der Soldat sich aber jederzeit bewusst wo seine
Knarre ist - so lange bis ihn das so sehr anstrengt daß er nicht mehr
aufmerksam genug auf seine Umgebung achtet. Man ist in unter 2
Sekunden schußbereit, das ist also keine Haltung um ein Duell
zu gewinnen. Wenn die Situation letzeres erfordert ist die Waffe
fertiggeladen und entsichert in Pirschhaltung. Eine Grenzpatrouille
die grundsätzlich so unterwegs wäre würde viel mehr unerwünschte
Zwischenfälle produzieren, deshalb tut man das nur wenn befohlen,
und solche Befehle gibts nur bei konkretem Anlass, nicht bei
allgemeinen Bedenken.
Post by Andy Angerer
Oder doch vielmehr mit dem Lauf nach unten?
Denn so könnte man es (meiner Vorstellung nach) wesentlich einfacher und
somit auch schneller korrekt greifen, um es schussbereit in der Hand zu
haben, oder?
Das kommt auf den Anwendungsfall und die verwendete Ausrüstung an.
Obiges Bild war sicher zu meiner aktiven Zeit gängig wenn
uniformiertes Personal mit geschultertem G3 Formaldienst übte oder
in der Öffentlichkeit als Einheit zu Fuß marschierte.
Post by Andy Angerer
Bin mir sicher, daß es diesbezüglich Vorschriften gibt beim Militär....
Sicher, guckst Du hier:

http://bundzone.tk/images//dokumente/Zentralrichtlinie_GewehrG36.pdf

Alles wo Trageweise in Wort oder Bild vorkommt könnte Dich
interessieren. Das ist allerdings ein deutlich komplizierterer
Trageriemen, der da verwendet wird.

Noch ein paar mehr Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_(Waffe)#Trageweisen

Der junge Mensch hier hat einen gelben Riemen verwendet, den man
im Gegensatz zu üblicher Ausrüstung gegen die dunkle Kleidung sehr
gut sehen kann:
https://airsoft.swat-einsatz-team.de/Downloads/Tragen_eines_3-Punkt_Gurtes.pdf

Für Leute, die mit ihrer Waffe lange dumm rumstehen müssen und ggf.
schnell von Rechts- in Linksanschlag wechseln müssen gibts den
Einpunktriemen (single point sling), ggf. noch mit einem elastischen
Element darin. Den trägt man mit einem Befestigungspunkt an der Waffe
(daher der Name) entweder nur um den Hals (anstrengender, aber freie
Wahl der Waffenhand) oder um Hals und eine Schulter (bequemer, aber dann
ist man erstmal bezüglich der Nutzung festgelegt. Wenn da ein
ausreichend langes Stück elastischer Kunststoff drin ist kann man trotz
der bequemen Trageweise des Riemens mit der anderen Schulter anschlagen.
--
A. Erhardt
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
...
Pirschhaltung
<https://www.google.com/search?q=Pirschhaltung&client=firefox-b-e&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiDwNaS5rzlAhURPFAKHT8aB48Q_AUIEigC&biw=1061&bih=570>

ist das
<Failed to load image: https://img.youtube.com/vi/MUPG8xzlj6o/mqdefault.jpg>

oder das
<Failed to load image: https://bundeswehr.files.wordpress.com/2008/11/img_5030.jpg>

oder das
<Failed to load image: http://www.quante-hq.de/bundeswehr/img/aga/overdressed.jpg>

?
Post by Arthur Erhardt
Post by Andy Angerer
Oder doch vielmehr mit dem Lauf nach unten?
Denn so könnte man es (meiner Vorstellung nach) wesentlich einfacher und
somit auch schneller korrekt greifen, um es schussbereit in der Hand zu
haben, oder?
Das kommt auf den Anwendungsfall und die verwendete Ausrüstung an.
Obiges Bild war sicher zu meiner aktiven Zeit gängig wenn
uniformiertes Personal mit geschultertem G3 Formaldienst übte oder
in der Öffentlichkeit als Einheit zu Fuß marschierte.
Mich erstaunt das.
Was denkst Du über meine Idee, das Gewehr mit dem Lauf nach unten zu
tragen? (Dann würden auch nicht so leicht Baumwanzen in den Lauf fallen. ;-)
Post by Arthur Erhardt
Post by Andy Angerer
Bin mir sicher, daß es diesbezüglich Vorschriften gibt beim Militär....
http://bundzone.tk/images//dokumente/Zentralrichtlinie_GewehrG36.pdf
Alles wo Trageweise in Wort oder Bild vorkommt könnte Dich
interessieren. Das ist allerdings ein deutlich komplizierterer
Trageriemen, der da verwendet wird.
Jep; aber aufschlußreich; merci.
Und jetzt kenn ich auch die Pirschhaltung.
Post by Arthur Erhardt
https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_(Waffe)#Trageweisen
Nomoi merce.
Post by Arthur Erhardt
Der junge Mensch hier hat einen gelben Riemen verwendet, den man
im Gegensatz zu üblicher Ausrüstung gegen die dunkle Kleidung sehr
https://airsoft.swat-einsatz-team.de/Downloads/Tragen_eines_3-Punkt_Gurtes.pdf
Hier sehe ich ganz unten eine Variante meines Gedankens verwirklicht.
...
Gut beschrieben; kann ich mir einigermaßen vorstellen.
Aber mein ursprünglicher Gedanke "einfach über die Schulter hängen, aber
mit dem Lauf nach unten" scheint mir ein recht exotischer zu sein....
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
René Marquardt
vor 6 Jahren
Permalink
...
Oder so...

Failed to load image: https://archive-media-1.nyafuu.org/bant/image/1522/19/1522190128344.jpg
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
Post by René Marquardt
Oder so...
https://archive-media-1.nyafuu.org/bant/image/1522/19/1522190128344.jpg
Der Fotograf hatte wohl schon große Angst....
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Arthur Erhardt
vor 6 Jahren
Permalink
Ich gehe nur auf die verbliebenen beiden Dinge ein:
1. Rohr nach oben kann tatsächlich zu Fremdkörpern in diesem führen.
Bei modernen militärischen Handwaffen ist das ein kleineres Problem,
die ertragen erhebliche Überdruckspitzen, etwa eine von Luftblasen
unterbrochene Wassersäule im Rohr (OTB Fähigkeit; Waffeneinsatz
bei überraschend anwesendem Feind unmittelbar nachdem Waffe und
Träger den Sichtschutz eines Gewässers verlassen haben).

In der zivilen Jägerausbildung wird darauf ausführlich eingegangen,
weil die Waffen u.U. sehr rasante Munition verwenden oder auf minimales
Gewicht optimiert sind.

Unfallvermeidung wird da gelehrt durch
(a) Vor jedem Schuss durchgucken und Rohr frei feststellen, oder
(b) Geeigneten Stöpsel oder Überzieher verwenden, der im Idealfall
ohne Treffpunktverlagerung durchschossen werden kann.

2. Mündung nach unten ist bei Rucksacktrageweise schon möglich und
entlastend, allerdings gibts zahlreiche Trottel in Uniform, die
beim Halt dann die Mündung in den Boden rammen. Je nach Boden und
Kontaktintensität muss dann erstmal der Dreck raus oder die Waffe
zur Instandsetzung.
...
--
A. Erhardt
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
...
Aha; danke.
Post by Arthur Erhardt
Unfallvermeidung wird da gelehrt durch
(a) Vor jedem Schuss durchgucken und Rohr frei feststellen, oder
".... und jetzt laß mal ganz langsam einen Schuß kommen." (LUW Nr. 385)
Post by Arthur Erhardt
(b) Geeigneten Stöpsel oder Überzieher verwenden, der im Idealfall
ohne Treffpunktverlagerung durchschossen werden kann.
Eine Anwendung für abgelaufene Kondome und welche mit Fabrikationsfehlern?
Post by Arthur Erhardt
2. Mündung nach unten ist bei Rucksacktrageweise schon möglich und
entlastend, allerdings gibts zahlreiche Trottel in Uniform, die
beim Halt dann die Mündung in den Boden rammen. Je nach Boden und
Kontaktintensität muss dann erstmal der Dreck raus oder die Waffe
zur Instandsetzung.
Umpf.... ich vergaß: wir haben es ja mit Homo sapiens zu tun....
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Arthur Erhardt
vor 6 Jahren
Permalink
[...]
Post by Andy Angerer
Aha; danke.
Post by Arthur Erhardt
Unfallvermeidung wird da gelehrt durch
(a) Vor jedem Schuss durchgucken und Rohr frei feststellen, oder
".... und jetzt laß mal ganz langsam einen Schuß kommen." (LUW Nr. 385)
Eher bei offenem Verschluss. Bei Kipplauf- und Repetierwaffen noch
ein wenig einfacher als sonst.
Post by Andy Angerer
Post by Arthur Erhardt
(b) Geeigneten Stöpsel oder Überzieher verwenden, der im Idealfall
ohne Treffpunktverlagerung durchschossen werden kann.
Eine Anwendung für abgelaufene Kondome und welche mit Fabrikationsfehlern?
Eher das hier:
https://www.frankonia.de/p/gun-plug-m%C3%BCndungsschutz-f%C3%BCr-b%C3%BCchse-10-st%C3%BCck/181611
--
A. Erhardt
Andy Angerer
vor 6 Jahren
Permalink
Post by Arthur Erhardt
Post by Andy Angerer
Post by Arthur Erhardt
(b) Geeigneten Stöpsel oder Überzieher verwenden, der im Idealfall
ohne Treffpunktverlagerung durchschossen werden kann.
Eine Anwendung für abgelaufene Kondome und welche mit Fabrikationsfehlern?
https://www.frankonia.de/p/gun-plug-m%C3%BCndungsschutz-f%C3%BCr-b%C3%BCchse-10-st%C3%BCck/181611
Aha: die Dinger, mit denen man die überzähligen Löcher im Regal
verschließt. Ich ahnte schon, daß man die auch für irgendetwas
sinnvolles brauchen kann.
--
**** Die andere Site ****
(mit den anderen Links)
www.angerer-bodenlos.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...