Discussion:
Schwedenmauser Schaft umbauen
(zu alt für eine Antwort)
Michael Jakobs
2007-02-02 21:41:27 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich meine mich dunkel zu erinnern, dass hier jemand auch einen
Schwedenmauser besaß. Kann man bei den Teilen selber den Schaft gegen
einen jagdlichen Schaft (wie sie z.B. bei egun angeboten werden)
austauschen? Natürlich vorrausgesetzt, dass man nicht gerade zwei linke
Hände hat.

Grüße
Michael
g***@foni.net
2007-02-02 22:53:57 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
ich meine mich dunkel zu erinnern, dass hier jemand auch einen
Schwedenmauser besaß. Kann man bei den Teilen selber den Schaft gegen
einen jagdlichen Schaft (wie sie z.B. bei egun angeboten werden)
austauschen? Natürlich vorrausgesetzt, dass man nicht gerade zwei linke
Hände hat.
Ich habe zwar noch keinen Schwedenmauser in Haenden gehabt, aber bei
allen Gewehren, an denen ich bisher gearbeitet habe, war der Schaft
mit maximal drei Schrauben am System befestigt.

Dadurch ist es moeglich, einen beliebigen Schaft an einem beliebigen
System zu befestigen, wenn diese drei Befestigungspunkte Kontakt
haben und der Rest genuegend Abstand, um Lauf und den Rest des
Systems frei schwingen zu lassen.

Jens
--
You can't out-sarcasm reality.
DaFe
2007-02-05 10:50:28 UTC
Permalink
Ist nicht schwer den Schaft zu wechseln an einem Schwedenmauser. Der
Magazinschacht ist nur mit den beiden Schrauben von unten
angeschraubt. Danach musst du noch Stahlband l?sen mit dem Schaft
Ober- und Unterteil verbunden ist. Das hab ich selber noch nie
gemacht. Ich glaube man kann es irgendwie herausdr?cken. Dann liegt
das System frei und kann in den neuen Schaft eingepasst werden. Je
nach Schaft muss man die Aussparungen f?r Magazinschacht und Abzug
anpassen. Mit etwas Geschick und guten Holzbearbeitungswerkzeug geht
das aber auch. Das wichtigste ist das der Lauf frei schwingen kann im
neuen Schaft.

Viel Spass beim Basteln

Gru?

Daniel
Rainer ilgmann
2007-02-07 13:31:47 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Hallo zusammen,
ich meine mich dunkel zu erinnern, dass hier jemand auch einen
Schwedenmauser besaß. Kann man bei den Teilen selber den Schaft
gegen einen jagdlichen Schaft (wie sie z.B. bei egun angeboten
werden) austauschen? Natürlich vorrausgesetzt, dass man nicht
gerade zwei linke Hände hat.
Dunkel, sehrdunkel,
Rainer ilgmann
2007-02-07 14:12:33 UTC
Permalink
Post by Michael Jakobs
Hallo zusammen,
ich meine mich dunkel zu erinnern, dass hier jemand auch einen
Schwedenmauser besaß. Kann man bei den Teilen selber den Schaft
gegen einen jagdlichen Schaft (wie sie z.B. bei egun angeboten
werden) austauschen? Natürlich vorrausgesetzt, dass man nicht
gerade zwei linke Hände hat.
Dunkel ist Deiner Worte Sinn.
Doch des Waffenrechts kundig errhellt sich dasselbige
Wie lehrte einst so falsch
Der Erkennende ergänze sinnvoll
Post by Michael Jakobs
Grüße
Michael
DaFe
2007-02-08 06:49:52 UTC
Permalink
Die Zitate versteh ich nicht so ganz. Ist Umsch?ften jetzt auch schon
verboten? Naja, zum Ordonnanzschie?en ist der Schwedenmauser nicht
mehr zu gelassen mit einem Jagdschaft, aber rechtlich sehe ich da kein
problem. Oder hat sich da was ge?ndert?
Rainer ilgmann
2007-02-08 18:07:58 UTC
Permalink
Post by DaFe
Die Zitate versteh ich nicht so ganz. Ist Umsch?ften jetzt auch schon
verboten? Naja, zum Ordonnanzschie?en ist der Schwedenmauser
nicht
mehr zu gelassen mit einem Jagdschaft, aber rechtlich sehe ich
da kein
problem. Oder hat sich da was ge?ndert?
Hier geht es um eine Gradwanderung.
Der Grade wanderte ich viele:
Todesschütze als Präzisionsschütze beim SEK mit dem PSG90
Lizenzierter Schießleiter beim BdMP
Lizenzierter Sportleiter der Sporthochschule KÖln.
Studienziel des FAchllehrgangs Sportpägsgogik, FH GE, Abtl. Do.
zum:
Dipl. Vw-Wt, FH, Gelsenkirchen, Abt. Dortmund. Gesandt: SEK DO

Ach: die ZUgangsvorausetzungen zur Polizei: geschaffft.
hhochschuldzugangsberechtigung,
Grundlehrgang 2.00, erfolgreich, Deutsch, Physik, Politik,
Straffrecht, Staatsrecht, bestanden,Berreitschaftsspolizei:
Führerscheine, Auto, Motorrad, Grukw: bestanden.
Dienst am Wafferwerfer abgelehnt, weil nicht gefordert.
Dank Gott.


So viel zur Sozialanaamnese.
Doch was wolltest DU über die Modifikation des STutzens des
SCchwdenmauserss wissen?
Gruß
vom Kriegswaffenkontrollgesetz.;
Ri
DaFe
2007-02-08 20:48:12 UTC
Permalink
Hallo Rainer

Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus dem was mir sagen willst.

Aber was hat das Umsch?ften eines Schwedenmausers in einen Jagdschaft
mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz zu tun. Es ist eine Repitierwaffe,
kein Halb- oder gar Vollautomat. ICh kenne einige Leute die Systeme
von Schwedenmausern oder Argentienmausern in Jagdsch?fte eingepasst
als Jagdwaffen verwenden. Rechtliche Bedenken h?tte ich pers?nlich,
wenn irgendwelche Manipulationen vorgenohmen w?rden die sich mit dem
Beschussgesetz brennen oder irgendwelche Halbautomaten versucht werden
zu manipulieren. Aber bei einer Repitierwaffe umsch?ften, die man auf
einen Jagdschein, Gelbe oder Gr?ne WBK kaufen kann. Es werden keine
wesentliche Teile einer Waffe ver?ndert. Oder geh?rt der
Magazinschacht inzwischen auch zu den wesentlichen Teilen eines
Gewehr. Als ich meinen Sachkundelehrgang gemacht habe waren das beim
Gewehr nur der Lauf, die Kammer und der Verschluss.

Gru?

Daniel
viczena
2007-02-08 21:36:30 UTC
Permalink
sehe ich genauso. beachte, dass die gesamtlänge nicht unter 60cm fallen
darf, und dass der schaft nicht über gebührliches mass hinaus zerlegbar oder
zusammenfaltbar sein darf (wildererwaffe).

Wesentliche Teile sind

1.3.1

der Lauf oder Gaslauf, der Verschluss sowie das Patronen- oder
Kartuschenlager, wenn

diese nicht bereits Bestandteil des Laufes sind; der Lauf ist ein aus einem

ausreichend festen Werkstoff bestehender rohrförmiger Gegenstand, der
Geschossen, die

hindurchgetrieben werden, ein gewisses Maß an Führung gibt; der Gaslauf ist
ein Lauf,

der ausschließlich der Ableitung der Verbrennungsgase dient; der Verschluss
ist das

unmittelbar das Patronen- oder Kartuschenlager oder den Lauf abschließende
Teil;



und

1.3.4

bei Kurzwaffen auch das Griffstück oder sonstige Waffenteile, soweit sie für
die

Aufnahme des Auslösemechanismus bestimmt sind;



und

8.2

wird eine Schusswaffe insbesondere bearbeitet oder instand gesetzt, wenn sie

verkürzt, in der Schussfolge verändert oder so geändert wird, dass andere
Munition

oder Geschosse anderer Kaliber aus ihr verschossen werden können, oder wenn

wesentliche Teile, zu deren Einpassung eine Nacharbeit erforderlich ist,
ausgetauscht

werden; eine Schusswaffe wird weder bearbeitet noch instand gesetzt, wenn
lediglich

geringfügige Änderungen, insbesondere am Schaft oder an der Zieleinrichtung,

vorgenommen werden,



änderungen am Schaft oder zieleinrichtungen gelten demnach als geringfügig
und dürfen vorgenommen werden.


peter
--
------------------------
www.atlatus.de

"Jetzt aber soll der, der einen Geldbeutel hat, ihn mitnehmen und ebenso die
Tasche. Wer aber kein Geld hat, soll seinen Mantel verkaufen und sich dafür
ein Schwert kaufen."
Lukas 22,36
Post by DaFe
Hallo Rainer
Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus dem was mir sagen willst.
Aber was hat das Umsch?ften eines Schwedenmausers in einen Jagdschaft
mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz zu tun. Es ist eine Repitierwaffe,
kein Halb- oder gar Vollautomat. ICh kenne einige Leute die Systeme
von Schwedenmausern oder Argentienmausern in Jagdsch?fte eingepasst
als Jagdwaffen verwenden. Rechtliche Bedenken h?tte ich pers?nlich,
wenn irgendwelche Manipulationen vorgenohmen w?rden die sich mit dem
Beschussgesetz brennen oder irgendwelche Halbautomaten versucht werden
zu manipulieren. Aber bei einer Repitierwaffe umsch?ften, die man auf
einen Jagdschein, Gelbe oder Gr?ne WBK kaufen kann. Es werden keine
wesentliche Teile einer Waffe ver?ndert. Oder geh?rt der
Magazinschacht inzwischen auch zu den wesentlichen Teilen eines
Gewehr. Als ich meinen Sachkundelehrgang gemacht habe waren das beim
Gewehr nur der Lauf, die Kammer und der Verschluss.
Gru?
Daniel
Michael Jakobs
2007-02-09 08:22:55 UTC
Permalink
viczena schrieb:

Hi,
Post by viczena
sehe ich genauso. beachte, dass die gesamtlänge nicht unter 60cm fallen
darf, und dass der schaft nicht über gebührliches mass hinaus zerlegbar oder
zusammenfaltbar sein darf (wildererwaffe).
Mittlerweile habe ich das Teil. Der ursprüngliche Schaft wurde schon auf
jagdlich geändert. Es also im Prinzip ein Schaft mit englischer
Schäftung. Evtl. ist der Schaft etwas kurz. Ich werd erstmal
Probeschiessen gehen und dann überlegen ob ich den Schaft überhaupt noch
ändern will. Der Vorteil momentan ist, dass das ganze Teil schön leicht
ist, ich weis halt nur noch nicht wie es sich schiesst.
Post by viczena
Wesentliche Teile sind
[...]
werden; eine Schusswaffe wird weder bearbeitet noch instand gesetzt, wenn
lediglich
geringfügige Änderungen, insbesondere am Schaft oder an der Zieleinrichtung,
vorgenommen werden,
Ist das aus dem Waffengesetz? Ich habe schon darin gesucht (der Link auf
fwr.de) habe aber diesbezüglich leider nichts gefunden.



Grüße
Michael
viczena
2007-02-09 09:46:35 UTC
Permalink
anlage 2 waffengesetz. google wirft mehrere quellen raus.

peter
--
------------------------
www.atlatus.de

"Jetzt aber soll der, der einen Geldbeutel hat, ihn mitnehmen und ebenso die
Tasche. Wer aber kein Geld hat, soll seinen Mantel verkaufen und sich dafür
ein Schwert kaufen."
Lukas 22,36
Post by Michael Jakobs
Hi,
Post by viczena
sehe ich genauso. beachte, dass die gesamtlänge nicht unter 60cm fallen
darf, und dass der schaft nicht über gebührliches mass hinaus zerlegbar
oder zusammenfaltbar sein darf (wildererwaffe).
Mittlerweile habe ich das Teil. Der ursprüngliche Schaft wurde schon auf
jagdlich geändert. Es also im Prinzip ein Schaft mit englischer Schäftung.
Evtl. ist der Schaft etwas kurz. Ich werd erstmal Probeschiessen gehen und
dann überlegen ob ich den Schaft überhaupt noch ändern will. Der Vorteil
momentan ist, dass das ganze Teil schön leicht ist, ich weis halt nur noch
nicht wie es sich schiesst.
Post by viczena
Wesentliche Teile sind
[...]
werden; eine Schusswaffe wird weder bearbeitet noch instand gesetzt,
wenn
Post by viczena
lediglich
geringfügige Änderungen, insbesondere am Schaft oder an der
Zieleinrichtung,
vorgenommen werden,
Ist das aus dem Waffengesetz? Ich habe schon darin gesucht (der Link auf
fwr.de) habe aber diesbezüglich leider nichts gefunden.
Grüße
Michael
Michael Jakobs
2007-02-09 08:10:59 UTC
Permalink
DaFe schrieb:

Hallo Daniel, Rainer,

sorry dass ich mich erst jetzt wieder zurückmelde.
Post by DaFe
Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus dem was mir sagen willst.
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Erstmal war die Frage rein technischer
Natur. Es sit natürlich richtig, das daszu noch die rechtliche Frage kommt.
Post by DaFe
kein Halb- oder gar Vollautomat. ICh kenne einige Leute die Systeme
von Schwedenmausern oder Argentienmausern in Jagdsch?fte eingepasst
als Jagdwaffen verwenden. Rechtliche Bedenken h?tte ich pers?nlich,
Mir ist nur eine Einschhränkung bekannt: (Nur-)Pistolengriff an
Vorderschaft-Repetierer.
Post by DaFe
wesentliche Teile einer Waffe ver?ndert. Oder geh?rt der
Magazinschacht inzwischen auch zu den wesentlichen Teilen eines
Gewehr. Als ich meinen Sachkundelehrgang gemacht habe waren das beim
Gewehr nur der Lauf, die Kammer und der Verschluss.
Wär ja auch egal, der Magazinschacht soll ja so bleiben wie er ist.


Grüße
Michael
Rainer ilgmann
2007-02-15 21:38:26 UTC
Permalink
Post by DaFe
Hallo Rainer
Ich werde immer noch nicht ganz schlau aus dem was mir sagen
willst.
Aber was hat das Umsch?ften eines Schwedenmausers in einen
Jagdschaft
mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz zu tun. Es ist eine
Repitierwaffe,
kein Halb- oder gar Vollautomat. ICh kenne einige Leute die
Systeme
von Schwedenmausern oder Argentienmausern in Jagdsch?fte
eingepasst
Onhe gegen die VErschlußsachenanweisuung VSA Jahrgaamg zu
verstoßen:
Ich bin ausgebildeter Todespräzissionsschüstze am PSG.
Ein Einfamilienhaus habe ich schon verschossen.
Gruß
RI
Jetzt im Ruhestand.
Schießaussbilder im BAMP. - Sshieeßleiterr
Gruß
Ri
Bonifatius Kiesewetter
2007-03-14 17:17:01 UTC
Permalink
Wegen Vollmeise dienstunfähig?
Post by Rainer ilgmann
Ich bin ausgebildeter Todespräzissionsschüstze am PSG.
Ein Einfamilienhaus habe ich schon verschossen.
Gruß
RI
Jetzt im Ruhestand.
Andreas Bockelmann
2007-03-14 18:19:02 UTC
Permalink
Post by Bonifatius Kiesewetter
Wegen Vollmeise dienstunfähig?
<Flame>

Was bist Du denn für ein Vogel?

1) Fullquote
2) Pöbeln
3) Binaries in Textgruppen stellen

Besonders Punkt 2 trägt nicht zu Deiner Beliebtheit bei. Akzeptiere
einfach, dass es auch berufliche Waffenträger gibt, die vielleicht auch
zu Deiner persönlichen Sicherheit beitragen.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-69-13306797291 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Loading...