Discussion:
Erfahrungen mit Ruger #1 (Blockbüchse)
(zu alt für eine Antwort)
guido thuernagel
2004-06-02 16:40:16 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand mit den Blockbüchsen von Ruger Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank, Guido
Peter Schroll
2004-06-03 08:23:43 UTC
Permalink
Post by guido thuernagel
Hallo,
hat jemand mit den Blockbüchsen von Ruger Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank, Guido
Ja
Guido Thuernagel
2004-06-03 12:49:43 UTC
Permalink
Ja
Gute?
Peter Schroll
2004-06-04 13:10:22 UTC
Permalink
Ja
Gute?
Sehr Gute, in .22-250. .300 WM und .458 WM, alle Top Schussleistung,
nur die Abzüge bei den Neuen sind Sch...Kriegt man aber mit etwas Arbeit und
Fleiß hin.
Ansonsten sehr gute Verarbeitung (Wenn man einen aus 5 aussuchen darf)
Die beiliegende ZF-Halterung ist nicht schlecht, sieht zwar billig aus, hält
aber sogar bei
der .458 zweifelsfrei. War für den Preis vor 3-4 Jahren ein fairer Kauf.
mwmayerl
2004-06-04 16:51:42 UTC
Permalink
Hallo Guido

Der Preis/Leistungsverhältniss bei einer neuen Ruger No.1 ist auf jedenfall
fair im Vergleich zu den europäischen Jagdwaffen.
Die Waffe ist Superstabil, gut verarbeitet benötigt jedoch an einigen
Stellen etwas tuning. Besonders der Abzug sollte etwas überarbeitet werden.
Die Montage ist super. Eine der wenigen, wirklich stabilen ZF Montagen.
In Kombination mit einem etwas günstigeren ZF Model von Leupold (z.B.
3-9x50) erhällst du eine super Waffe an der wahrscheinlich auch noch deine
Kinder viel Freude haben werden.

Gruß

MIKE
WEB: www.mayerlcustom.de
Post by guido thuernagel
Hallo,
hat jemand mit den Blockbüchsen von Ruger Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank, Guido
Heiner-P.Landsberg
2004-06-04 17:22:10 UTC
Permalink
Post by mwmayerl
Hallo Guido
.........
In Kombination mit einem etwas günstigeren ZF Model von Leupold (z.B.
3-9x50) .....
das mit dem tasco-raedchen?

mfg de heiner


ps:
tascoraedchen ist fuer mich die billigausfuehrung eines zf´s.
ohne schnellverstellung am okular, mit gewinde und kontermutter.
gehoert verboten.
;-)
mwmayerl
2004-06-05 08:35:43 UTC
Permalink
Genau das.
Ich finde das ZF nicht schlecht. Und es ist auf jedenfall seinen Preis wert
da es sicher das günstigste, schußfeste ZF ist. Und mit einem
Objektivdurchmesser von 50mm kann man auch in der Dämmerung noch was sehen.
Pervers wäre es, auf eine Ruger No.1 die weniger als 1000 Euro kostet ein ZF
für 1500 - 2000 Euro zu montieren (Zeiss, Swarovski, S+B).

Gruß

MIKE
WEB: www.mayerlcustom.de
Post by Heiner-P.Landsberg
Post by mwmayerl
Hallo Guido
.........
In Kombination mit einem etwas günstigeren ZF Model von Leupold (z.B.
3-9x50) .....
das mit dem tasco-raedchen?
mfg de heiner
tascoraedchen ist fuer mich die billigausfuehrung eines zf´s.
ohne schnellverstellung am okular, mit gewinde und kontermutter.
gehoert verboten.
;-)
Loading...