Discussion:
Silvester Waffe?
(zu alt für eine Antwort)
Egon Mang
2004-12-13 20:11:53 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.

Mir ist bekannt, dass dies nur gestattet ist, sofern es auf meinem
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.

Ich habe auch vor mir den kleinen Waffenschein zu besorgen, obwohl
dies nicht nötig wäre. Dies hängt aber von dem Aufwand und der Dauer
ab. (Kann mir dazu jemand was sagen).

Nun zu meiner Frage:
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind, oder sollte ich mir eine normale Schreckschusswaffe
kaufen, und irgendeinen von diesen Aufsätzen erwerben?
Sollte ich mich da auf "normale" Munition (Leuchtsterne?) beschränken,
oder gibt es da was extra für?

Welche Waffe wäre da empfehlenswert? Sie brauch eigentlich nicht mehr
können als schöne bunte Sachen in den Himmel zu schießen, von mir aus
noch Platzpatronen.

Nun sorry, für meine doofe Frage:
Ich stehe gar nicht auf den Knall, den diese Geräte machen.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit schöne bunte Lichteffekte "leise"
zu verschießen?
Vielleicht bin ich ein wenig Fernsehen geschädigt, obwohl ich kaum
gucke: Aber die bösen Gängster drehen auf ihre Waffen einen
Schalldämpfer, und schon pfeift die Pistole nur noch ganz kurz.
Habe ich eine Chance so etwas für eine Schreckschusswaffe zu bekommen?

Zu guter letzt noch:
Welche Onlineshops sind in der Scene bekannt und empfehlenswert?
René
2004-12-13 20:30:35 UTC
Permalink
WAAAAAH! FOAD! Now! Go away! Go play with snakes!
Das Mang ist ein von einem schwulen Soziologen geschriebenes Script.
Patrick G. Stößer
2004-12-14 11:22:02 UTC
Permalink
[...] von einem schwulen Soziologen [...]
Bitte?

mfg, pgs
--
<http://www.pgs-info.de>
pgp public key: <http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc>
Jan Kidot
2004-12-13 21:15:23 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Mir ist bekannt, dass dies nur gestattet ist, sofern es auf meinem
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.
Wie kann ein Mensch alleine nur ein sowas von nichtexistentes
Unrechtsbewusstsein haben?
Man lese mal in diversen Rechts- und Autogroups. Der parkt auch auf
Behindertenparkplätzen, wenn die Kennzeichnung nicht rechtsgültig ist.
Kein Foad von mir, aber du bist der Grund warum ich mir mal die
Killfilefunktion anschauen werde...

J.
Egon Mang
2004-12-13 21:31:49 UTC
Permalink
Post by Jan Kidot
Man lese mal in diversen Rechts- und Autogroups. Der parkt auch auf
Behindertenparkplätzen, wenn die Kennzeichnung nicht rechtsgültig ist.
Habe noch nie auf einen Behindertenparkplatz geparkt, das garantiere
ich.
Parke generell auf Parkplätzen wo irgendwelche witzigen Figuren auf
den Boden gemalt sind, dies ist korrekt.

PS: Sobald ich hilfreiche Antworten auf meine Fragen habe bin ich hier
wieder verschwunden. Versprochen.
Jan Kidot
2004-12-13 21:51:50 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Habe noch nie auf einen Behindertenparkplatz geparkt, das garantiere
ich.
Parke generell auf Parkplätzen wo irgendwelche witzigen Figuren auf
den Boden gemalt sind, dies ist korrekt.
QED
Post by Egon Mang
PS: Sobald ich hilfreiche Antworten auf meine Fragen habe bin ich hier
wieder verschwunden. Versprochen.
Das nenn ich mal ein Argument! Mang, die Usenet-Heimsuchung droht damit, zu
bleiben. Härrlisch! (Wenn es nicht zum Heulen wär)

J.
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2004-12-14 05:45:03 UTC
Permalink
Post by Jan Kidot
Man lese mal in diversen Rechts- und Autogroups. Der parkt auch auf
Behindertenparkplätzen, wenn die Kennzeichnung nicht rechtsgültig ist.
Womit er eigentlich nicht falsch liegt. Wer zu doof ist, sowas richtig
kennzuzeichnen?!



regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
John Meyer
2004-12-14 16:04:01 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, DK5RAS
Post by Jan Kidot
Man lese mal in diversen Rechts- und Autogroups. Der parkt auch auf
Behindertenparkplätzen, wenn die Kennzeichnung nicht rechtsgültig ist.
Womit er eigentlich nicht falsch liegt. Wer zu doof ist, sowas richtig
kennzuzeichnen?!
Wer so asozial ist einen Unterschied zwischen rechtlich definiertem
"Behindertenparkplatz" und einem "für Behinderte bestimmten Parkplatz" zu
machen hat anscheinend einiges an Nachholbedarf, was Mutterliebe,
Teamfähigkeit und andere Dinge angeht.

just my 2 cents
--
wir sind das fremde
wir flüstern nicht wir schreien wir
sind der generalstreik der vernunft
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2004-12-15 17:24:21 UTC
Permalink
Post by John Meyer
Wer so asozial ist einen Unterschied zwischen rechtlich definiertem
"Behindertenparkplatz" und einem "für Behinderte bestimmten Parkplatz" zu
machen hat anscheinend einiges an Nachholbedarf, was Mutterliebe,
Teamfähigkeit und andere Dinge angeht.
Dann schau Dir mal an, was für "Behinderte" so einen Ausweis bekommen,
und wie andere Leute, die wirklich behindert sind, mit der Willkür der
Behörde zu kämpfen haben, um so ein Kärtchen zu bekommen.

Solange ein an sich rüstiger Rentner mit irgendeiner leichten
Altersschwäche das Teil bekommt und einem, dem ein Bein fehlt, die
Karte verweigert wird (keien fiktiven Fälle, Bekanntenkreis!), solange
habe ich kein Problem damit, wenn sich jemand auf falsch beschriftete
Behindertenparklätze stellt. Wenn die Behörde willkürlich beim
Verteilen der Berechtigung ist und jemand diese Willkür ungestraft
ausnutzen kann, dann kann man auch die Willkür bei der unklaren
Kennzeichnung mancher solcher Plätze ohne schlechtes Gewissen
ausnutzen.
Post by John Meyer
just my 2 cents
Ebenso.



regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
viczena
2004-12-14 06:21:52 UTC
Permalink
da ich nicht will, dass du hier nur blödsinnige antworten bekommst, werde
ich versuchen dir zu helfen, obwohl schreckschusswaffen nicht mein gebiet
sind.

dass du zu sylvester auf deinem grundstück schiessen darfst, ist halblegal.
nach gesetz verboten, durch einen erlass des bmi geduldet. welche
rechtswirkung so ein erlass wirklich hat, ist fraglich. dieses schiessen
wird also nur geduldet, sofern nix schlimmes dabei passiert.

pyrotechnische munition (raketen, leuchtkugeln etc) wird mit schwarzpulver
angetrieben, knallt also immer.

wenn du nur zu sylvester ballern willst, dann kauf dir eines dieser billigen
knallbunten dinger mit anschraubbaren abschussbecher. die möglichkeit der
schalldämpfung gibt es in diesem falle nicht. zudem sind schalldämpfer
"verboten" (bzw erlaubnispflichtig)

den kleinen waffenschein brauchst du nur, wenn du james bond spielen willst
und diese waffe ausserhalb deines grundstückes herumschleppen willst. das
heist nicht, dass du sie (ausser in notwehr) auch abfeuern darfst. die
wirksamkeit bei notwehr ist äusserst beschränkt. es ist wahrscheinlich, dass
du gerade wegen dieser waffe eine auf die mütze bekommst oder von der
polizei irrtümlich erschossen wirst.

es hat aber auch einen pädagogischen effekt: du merkst wie mühsam und
störend so ein holster und eine waffe wirklich sind, deshalb wirst du die
waffe auch freiwillig nicht oft tragen und ensprechende produktionen
deutscher reality tv kritischer beäugen...

achja: das führen bei öffentlichen veranstaltungen (disco etc) ist auch
verboten.

für den kleinen waffenschein musst du ein sauberes führungszeugniss haben,
über 18 sein, gesund aussehen und zeit haben. die ämter brauchen eine weile
zum ausstellen.

tip: wenn du schon james bond spielen willst, dann kauf die p99 von umarex
(?). die wird auch in echt nur als bond-spielzeug verkauft...

peter
Post by Egon Mang
Hallo,
ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.
Mir ist bekannt, dass dies nur gestattet ist, sofern es auf meinem
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.
Ich habe auch vor mir den kleinen Waffenschein zu besorgen, obwohl
dies nicht nötig wäre. Dies hängt aber von dem Aufwand und der Dauer
ab. (Kann mir dazu jemand was sagen).
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind, oder sollte ich mir eine normale Schreckschusswaffe
kaufen, und irgendeinen von diesen Aufsätzen erwerben?
Sollte ich mich da auf "normale" Munition (Leuchtsterne?) beschränken,
oder gibt es da was extra für?
Welche Waffe wäre da empfehlenswert? Sie brauch eigentlich nicht mehr
können als schöne bunte Sachen in den Himmel zu schießen, von mir aus
noch Platzpatronen.
Ich stehe gar nicht auf den Knall, den diese Geräte machen.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit schöne bunte Lichteffekte "leise"
zu verschießen?
Vielleicht bin ich ein wenig Fernsehen geschädigt, obwohl ich kaum
gucke: Aber die bösen Gängster drehen auf ihre Waffen einen
Schalldämpfer, und schon pfeift die Pistole nur noch ganz kurz.
Habe ich eine Chance so etwas für eine Schreckschusswaffe zu bekommen?
Welche Onlineshops sind in der Scene bekannt und empfehlenswert?
Egon Mang
2004-12-14 06:30:43 UTC
Permalink
Post by viczena
da ich nicht will, dass du hier nur blödsinnige antworten bekommst, werde
ich versuchen dir zu helfen, obwohl schreckschusswaffen nicht mein gebiet
sind.
Vielen Dank dafür!
Post by viczena
dass du zu sylvester auf deinem grundstück schiessen darfst, ist halblegal.
nach gesetz verboten, durch einen erlass des bmi geduldet. welche
rechtswirkung so ein erlass wirklich hat, ist fraglich. dieses schiessen
wird also nur geduldet, sofern nix schlimmes dabei passiert.
Ich denke, wenn man mit normalen Menschenverstand und Respekt mit so
einem Gerät umgeht sollte da nichts passieren.
Post by viczena
pyrotechnische munition (raketen, leuchtkugeln etc) wird mit schwarzpulver
angetrieben, knallt also immer.
Ah ok.
Aber ich gehe richtig davon aus, dass diese Sachen, welche mit einem
Abschussbecher verschossen werden, nicht so laut knallen wie die
Schreckschusspatronen?
Post by viczena
wenn du nur zu sylvester ballern willst, dann kauf dir eines dieser billigen
knallbunten dinger mit anschraubbaren abschussbecher. die möglichkeit der
schalldämpfung gibt es in diesem falle nicht. zudem sind schalldämpfer
"verboten" (bzw erlaubnispflichtig)
So ein Gerät sollte dann reichen, weil es wirklich nur für Silvester
ist.
Das erschließt mich mir nicht, warum ein Schalldämpfer verboten ist.
Post by viczena
den kleinen waffenschein brauchst du nur, wenn du james bond spielen willst
und diese waffe ausserhalb deines grundstückes herumschleppen willst. das
heist nicht, dass du sie (ausser in notwehr) auch abfeuern darfst. die
wirksamkeit bei notwehr ist äusserst beschränkt. es ist wahrscheinlich, dass
du gerade wegen dieser waffe eine auf die mütze bekommst oder von der
polizei irrtümlich erschossen wirst.
Mir mir rumtragen wollte ich sie nicht, nein.
Post by viczena
achja: das führen bei öffentlichen veranstaltungen (disco etc) ist auch
verboten.
Auch das nicht.
Post by viczena
für den kleinen waffenschein musst du ein sauberes führungszeugniss haben,
über 18 sein, gesund aussehen und zeit haben. die ämter brauchen eine weile
zum ausstellen.
Das wäre alles kein Problem.
Post by viczena
tip: wenn du schon james bond spielen willst, dann kauf die p99 von umarex
(?). die wird auch in echt nur als bond-spielzeug verkauft...
Nee. Bin eigentlich überhaupt kein Waffen,- und/oder James Band Freak.
Wenn ich dir jetzt erzähle, dass ich in meinem Leben noch nie ein
James Bond Film gesehen habe, noch nicht mal weiß wer James Bond
spielt, und ihn noch nicht mal erkennen würde, glaubst du mir das
sowieso nicht. :-)
viczena
2004-12-14 08:20:37 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Post by viczena
da ich nicht will, dass du hier nur blödsinnige antworten bekommst, werde
ich versuchen dir zu helfen, obwohl schreckschusswaffen nicht mein gebiet
sind.
Vielen Dank dafür!
gerne
Post by Egon Mang
Post by viczena
dass du zu sylvester auf deinem grundstück schiessen darfst, ist halblegal.
nach gesetz verboten, durch einen erlass des bmi geduldet. welche
rechtswirkung so ein erlass wirklich hat, ist fraglich. dieses schiessen
wird also nur geduldet, sofern nix schlimmes dabei passiert.
Ich denke, wenn man mit normalen Menschenverstand und Respekt mit so
einem Gerät umgeht sollte da nichts passieren.
eben
Post by Egon Mang
Post by viczena
pyrotechnische munition (raketen, leuchtkugeln etc) wird mit schwarzpulver
angetrieben, knallt also immer.
Ah ok.
Aber ich gehe richtig davon aus, dass diese Sachen, welche mit einem
Abschussbecher verschossen werden, nicht so laut knallen wie die
Schreckschusspatronen?
davon gehe ich aus.
Post by Egon Mang
Post by viczena
wenn du nur zu sylvester ballern willst, dann kauf dir eines dieser billigen
knallbunten dinger mit anschraubbaren abschussbecher. die möglichkeit der
schalldämpfung gibt es in diesem falle nicht. zudem sind schalldämpfer
"verboten" (bzw erlaubnispflichtig)
So ein Gerät sollte dann reichen, weil es wirklich nur für Silvester
ist.
Das erschließt mich mir nicht, warum ein Schalldämpfer verboten ist.
generell weil es als wildererwaffe missbraucht werden könnte. der genaue
sinn erschliesst sich niemandem, insbesonderen weil in skandinavischen
ländern schalldämpfer für sportschützen vorgeschrieben sind. aber nur wenig
aus dem waffengesetz erschliesst sich dem einfachen menschenverstand, wofür
haben wir denn juristen?

ansonsten: ein schalldämpfer für ein sylvesterabschussgerät wäre ja eher
kontrproduktiv...:-)
Post by Egon Mang
Nee. Bin eigentlich überhaupt kein Waffen,- und/oder James Band Freak.
Wenn ich dir jetzt erzähle, dass ich in meinem Leben noch nie ein
James Bond Film gesehen habe, noch nicht mal weiß wer James Bond
spielt, und ihn noch nicht mal erkennen würde, glaubst du mir das
sowieso nicht. :-)
doch doch, warum auch nicht...

peter
Stefan K.
2004-12-14 10:42:35 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Post by viczena
pyrotechnische munition (raketen, leuchtkugeln etc) wird mit schwarzpulver
angetrieben, knallt also immer.
Ah ok.
Aber ich gehe richtig davon aus, dass diese Sachen, welche mit einem
Abschussbecher verschossen werden, nicht so laut knallen wie die
Schreckschusspatronen?
Wenn Du sie aus einer Schreckschusswaffe abfeuerst schon, da sie durch
normale Platzpatronen "angetrieben" werden. Soll heissen: Du lädst deine
Schreckschusswaffe mit ganz normalen Platzpatronen. Dann, oder doch
besser vorher, schraubst Du den Abschussbecher drauf, legst z.B. eine
Leuchtkugel hinein und schiesst in die Luft.
So sieht der Ablauf aus.
Josef Suckart
2004-12-14 06:43:26 UTC
Permalink
Post by viczena
zudem sind schalldämpfer
"verboten" (bzw erlaubnispflichtig)
Das stimmt so nicht generell, Zitat:
WaffG 2002 Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen
Abschnitt 1:
Waffen- und munitionstechnische Begriffe, Einstufung von Gegenständen
Unterabschnitt 1:
Schusswaffen 1.
Schusswaffen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1
...
1.3
Wesentliche Teile von Schusswaffen, Schalldämpfer
Wesentliche Teile von Schusswaffen und Schalldämpfer stehen, soweit in diesem Gesetz
nichts anderes bestimmt ist, den Schusswaffen gleich, für die sie bestimmt sind. ...
Zitat Ende

D.h. Schalldämpfer für freie Waffen sind frei.
Post by viczena
den kleinen waffenschein brauchst du nur, wenn du james bond spielen willst
und diese waffe ausserhalb deines grundstückes herumschleppen willst.
Präzisierende Ergänzung: zugriffsbereit und/oder schußbereit

Gruß,
Sepp
viczena
2004-12-14 08:32:44 UTC
Permalink
Post by Josef Suckart
zudem sind schalldämpfer "verboten" (bzw erlaubnispflichtig)
WaffG 2002 Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen
Waffen- und munitionstechnische Begriffe, Einstufung von Gegenständen
Schusswaffen 1.
Schusswaffen im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 1
...
1.3
Wesentliche Teile von Schusswaffen, Schalldämpfer
Wesentliche Teile von Schusswaffen und Schalldämpfer stehen, soweit in diesem Gesetz
nichts anderes bestimmt ist, den Schusswaffen gleich, für die sie bestimmt sind. ...
Zitat Ende
jaja, daran habe ich auch schon gedacht. andererseits habe ich mich an eine
diskussion erinnert (weiss aber nicht mehr wann und wo) in der es um die
frage ging, ob man einen funktionsfähigen schalldämpfer z.b. für eine
knall-socom kaufen darf, der auch an einer echten funktionieren würde.

sollte nach diesem passus möglich sein, wenn auf dem schalldämpfer z.b.
dieselbe seriennummer wie auf der knallwaffe steht.

nur weiss ich nicht mehr die begründung, warum das dann doch nicht ging.
vielleicht weiss jemand mehr.

Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?

peter
Post by Josef Suckart
D.h. Schalldämpfer für freie Waffen sind frei.
den kleinen waffenschein brauchst du nur, wenn du james bond spielen
willst und diese waffe ausserhalb deines grundstückes herumschleppen
willst.
Präzisierende Ergänzung: zugriffsbereit und/oder schußbereit
Gruß,
Sepp
Josef Suckart
2004-12-14 11:10:25 UTC
Permalink
Post by viczena
Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?
Mich interessiert der Schrott auch nicht, aber ich glaub ich hab schon welche gesehen.

Gruß,
Sepp
Spacenic
2004-12-14 11:23:48 UTC
Permalink
On Tue, 14 Dec 2004 12:10:25 +0100, Josef Suckart
Post by Josef Suckart
Post by viczena
Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?
Mich interessiert der Schrott auch nicht, aber ich glaub ich hab schon welche gesehen.
Gruß,
Sepp
Schau mal hier:
http://www.tanner-consulting.de/Schalldampferwaffen___silencer/schalldampferwaffen___silencer.html

Dort stehen zumindest welche für Luftdruckwaffen!.

Frank
viczena
2004-12-14 11:31:06 UTC
Permalink
man lernt nie aus...

peter
Post by Spacenic
On Tue, 14 Dec 2004 12:10:25 +0100, Josef Suckart
Post by Josef Suckart
Post by viczena
Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?
Mich interessiert der Schrott auch nicht, aber ich glaub ich hab schon welche gesehen.
Gruß,
Sepp
http://www.tanner-consulting.de/Schalldampferwaffen___silencer/schalldampferwaffen___silencer.html
Dort stehen zumindest welche für Luftdruckwaffen!.
Frank
Benedict Mangelsdorff
2004-12-14 12:42:14 UTC
Permalink
Post by viczena
Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?
'Schalldämpfer' im eigentlichen Sinne nicht - aber einen
'Sicherheits-Kompensator' (Röhm, Best.-Nr. 863046), der wie ein
Schalldämpfer aussieht und den Mündungsknall (und auch das -feuer)
dämpft. Schau mal bei Röhm oder einem Händler, der
Röhm-Schreckschusswaffen führt.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Knut Piwonski
2004-12-15 07:21:00 UTC
Permalink
Hallo!

BM>'Schalldämpfer' im eigentlichen Sinne nicht - aber einen
Post by Benedict Mangelsdorff
'Sicherheits-Kompensator' (Röhm, Best.-Nr. 863046), der wie ein
Schalldämpfer aussieht und den Mündungsknall (und auch das -feuer)
dämpft.
Stimmt, dieser Aufsatz dient wohl eher der Erprobung
der Funktion von Schreckschußwaffen im "scharfen Schuß",
ohne großes Aufsehen (-hören) zu Erregen.

Da man den Druck der Platzpatrone zum Abschießen
und das Mündungsfeuer zum Anzünden der "Pyroladung"
braucht, wird man damit wohl keine Feuerwerkskörper
schallgedämpft abfeuern können.

Stabraketen sehen IMHO sowieso schöner aus..

mit freundlichen Grüßen

Knut Piwonski
Marc Schroetel
2004-12-15 23:03:18 UTC
Permalink
Post by Knut Piwonski
BM>'Schalldämpfer' im eigentlichen Sinne nicht - aber einen
Post by Benedict Mangelsdorff
'Sicherheits-Kompensator' (Röhm, Best.-Nr. 863046), der wie ein
Schalldämpfer aussieht und den Mündungsknall (und auch das -feuer)
dämpft.
Ich habe das Teil, Daempfungen:
Knall 33%
Druck 100%
Muendungsfeuer 100%
Post by Knut Piwonski
Stimmt, dieser Aufsatz dient wohl eher der Erprobung
der Funktion von Schreckschußwaffen im "scharfen Schuß",
ohne großes Aufsehen (-hören) zu Erregen.
Da man den Druck der Platzpatrone zum Abschießen
und das Mündungsfeuer zum Anzünden der "Pyroladung"
braucht, wird man damit wohl keine Feuerwerkskörper
schallgedämpft abfeuern können.
Stimmt, geht nicht, das Teil hat vorne nur zwei kleine Loecher,
aus denen nicht wirklich viel rauskommt.
Post by Knut Piwonski
Stabraketen sehen IMHO sowieso schöner aus..
Dem kann ich nur beipflichten.
Dirk Drießen
2004-12-14 16:57:25 UTC
Permalink
Moin

On Tue, 14 Dec 2004 09:32:44 +0100
Post by viczena
zudem sind schalldämpfer "verboten" (bzw erlaubnispflichtig)
nur weiss ich nicht mehr die begründung, warum das dann doch nicht
ging. vielleicht weiss jemand mehr.
Und: isch kenn mich in den knalldingern nicht gut aus: werden denn
schalldämpfer für ptb-waffen angeboten?
Sagt mal, Ihr diskutiert doch jetzt nicht ernsthaft über Schalldämpfer
für Schreckschußwaffen. Oder doch?

Die Dinger heißen Watte und stopft man in die Ohren..........:-)

Gibts vielleicht auch noch einen Blendschutz für Leuchtkugeln?
Ich wollte zu Sylvester ein paar verschiessen, bin aber wahnsinnig
lichtempfindlich.............:-)

In diesem Sinne.

cu
Dirk
Juergen Nieveler
2004-12-14 17:52:59 UTC
Permalink
Post by Dirk Drießen
Sagt mal, Ihr diskutiert doch jetzt nicht ernsthaft über Schalldämpfer
für Schreckschußwaffen. Oder doch?
Naja, die Kompensatoren werden eigentlich aus einem anderen Grund
verwendet... ;-)
Post by Dirk Drießen
Gibts vielleicht auch noch einen Blendschutz für Leuchtkugeln?
Ich wollte zu Sylvester ein paar verschiessen, bin aber wahnsinnig
lichtempfindlich.............:-)
Schade - ich wollte mich gerade beim Schwarzhändler um die Ecke
erkundigen, was eine Carl-Gustaf und ein paar Schuß 84mm-
Gefechtsfeldbeleuchtungsgranaten kosten ;-)))


Juergen Nieveler
--
If it's stupid but works, it isn't stupid.
Christian Rüger
2004-12-15 15:27:51 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Josef Suckart
Präzisierende Ergänzung: zugriffsbereit und/oder schußbereit
§12 Absatz 3 Nr.2 Waffengesetz sollte doch mittlerweile bekannt sein.

Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer diese nicht
schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem
anderen Ort befördert, sofern der Transport der Waffe zu einem von seinem
Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt

"nicht schussbereit" dürfte klar sein.
"nicht zugriffsbereit" dürfte auch klar sein.
"von einem Ort zu einem anderen Ort" sollte man an dieser Stelle vorsichtig
betrachten, da die Juristen das oftmals anders (und strenger) definieren.

Und die letzte Bedingung "zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder
im Zusammenhang damit" hat es in sich, da wird die Rechtssprechung zeigen,
wie sie insbesondere bei PTB-Waffen auszulegen ist. Mag sein, das diese
Bedingung nicht immer und überall durch Polizeibehörden überprüft wird und
überprüft werden kann, aber zumindest darf man von dieser Gruppe erwarten,
dass sie bekannt ist. Ich finde es nicht in Ordnung, ahnungslose
Fragesteller ins Verderben zu führen.

Mit freundlichen Grüssen
Christian Rüger
Josef Suckart
2004-12-15 15:36:03 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Hallo,
Post by Josef Suckart
Präzisierende Ergänzung: zugriffsbereit und/oder schußbereit
§12 Absatz 3 Nr.2 Waffengesetz sollte doch mittlerweile bekannt sein.
Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer diese nicht
schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem
anderen Ort befördert, sofern der Transport der Waffe zu einem von seinem
Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt
"nicht schussbereit" dürfte klar sein.
"nicht zugriffsbereit" dürfte auch klar sein.
"von einem Ort zu einem anderen Ort" sollte man an dieser Stelle vorsichtig
betrachten, da die Juristen das oftmals anders (und strenger) definieren.
Und die letzte Bedingung "zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder
im Zusammenhang damit" hat es in sich, da wird die Rechtssprechung zeigen,
wie sie insbesondere bei PTB-Waffen auszulegen ist. Mag sein, das diese
Bedingung nicht immer und überall durch Polizeibehörden überprüft wird und
überprüft werden kann, aber zumindest darf man von dieser Gruppe erwarten,
dass sie bekannt ist. Ich finde es nicht in Ordnung, ahnungslose
Fragesteller ins Verderben zu führen.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Rüger
Hallo Christian,

was willst Du sagen?
Dass man PTB-Waffen überhaupt nicht tranportieren darf?

Gruß,
Sepp
Christian Rüger
2004-12-15 17:17:48 UTC
Permalink
Post by Josef Suckart
Dass man PTB-Waffen überhaupt nicht tranportieren darf?
Das nicht. Im "vorauseilenden Gehorsam" und im eigenen Interesse sollte man
die Regel aber streng auslegen. Das Begehen einer Ordnungswidrigkeit
(Schiessen an Sylvester o.ä.) dürfte von den Gerichten nicht als "Bedürfnis"
im Sinne dieses Satzes verstanden werden.
Murat Urkan
2004-12-15 20:37:59 UTC
Permalink
"Christian Rüger" schrieb
Post by Christian Rüger
Das Begehen einer Ordnungswidrigkeit
(Schiessen an Sylvester o.ä.) dürfte von den Gerichten nicht als "Bedürfnis"
im Sinne dieses Satzes verstanden werden.
Ordnungswidrigkeit? Welche meinst Du jetzt? Das Schießen auf befriedeten
Privatgrund ist (ohne Pyro) grundsätzlich erst mal erlaubt.


Ebenfalls §12
.................
4) Einer Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe bedarf nicht, wer auf
einer Schießstätte (§ 27) schießt. Das Schießen außerhalb von Schießstätten
ist darüber hinaus ohne Schießerlaubnis nur zulässig
1. durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im
befriedeten
Besitztum[..] b) mit Schusswaffen, aus denen nur
Kartuschenmunition verschossen werden kann,
Christian Rüger
2004-12-16 07:29:28 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Ebenfalls §12
.................
4) Einer Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe bedarf nicht, wer auf
einer Schießstätte (§ 27) schießt. Das Schießen außerhalb von Schießstätten
ist darüber hinaus ohne Schießerlaubnis nur zulässig
1. durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im
befriedeten
Besitztum[..] b) mit Schusswaffen, aus denen nur
Kartuschenmunition verschossen werden kann,
Darunter fallen Reizstoff- oder Signalwaffen nicht, denn die verschiessen
Geschosse...
Murat Urkan
2004-12-16 13:30:09 UTC
Permalink
"Christian Rüger" schrieb
Post by Christian Rüger
Darunter fallen Reizstoff- oder Signalwaffen nicht, denn die verschiessen
Geschosse...
Von dieser Auslegung höre ich hier zum ersten mal, und es gab schon viele
Diskussionen darüber, auch mit Anwälten des Forum Waffenrecht und anderen
durchaus sehr Kompetenten Leuten. Demnach ist die reine Gaswaffe auf jeden
Fall im Sinne des Gesetzes eine Waffe aus der nur Kartuschenmunition
verschossen werden kann. Der Abschussbecher, der ja neuerdings auch eine PTB
Typprüfung bedarf ist auf 7,5J begrenzt, womit dann der Absatz



....

mit Schusswaffen, deren Geschossen eine Bewegungsenergie von nicht
mehr als 7,5 Joule (J) erteilt wird oder deren Bauart nach § 7 des
Beschussgesetzes zugelassen ist, sofern die Geschosse das Besitztum
nicht verlassen können,
....



auch unumstritten zum greifen kommt.



Das ein Schießen mit der Gaswaffe OHNE Signalstern legal ist, ist meines
Wissens somit rechtlich unumstritten, gleiches gilt für das Schießen von
Signalsternen solange diese das Besitztum nicht verlassen können. Dies wurde
gegenüber dem Dachverband der Buchsenmacher so auch noch einmal Offiziell
durch das BKA zum Ausdruck gebracht.



Fraglich ist bis heute nur, welche Maßnahmen als ausreichend anzusehen sind,
um zu verhindern dass die Geschosse das Grundstück verlassen können. Da
gehen die Ansichten von "Senkrecht nach oben schießen reicht" bis zu "Es
muss eine undurchdringbare Barere bis über die physikalisch maximal
erreichbare Schusshöhe hinaus geben". Wie dies schon durch die
Rechtsprechung bei Luftpistolen/Luftgewehren erfolgte wird sich dort aber
sicher nach einiger Zeit etwas entwickeln das irgendwo dazwischen liegen
wird. Vermutlich eine gewisse Mindestgröße des Grundstücks, eventuell noch
eine maximale Windgeschwindigkeit bei der Geschossen werden darf.
Josef Suckart
2004-12-16 10:15:27 UTC
Permalink
Post by Christian Rüger
Post by Josef Suckart
Dass man PTB-Waffen überhaupt nicht tranportieren darf?
Das nicht. Im "vorauseilenden Gehorsam" und im eigenen Interesse sollte man
die Regel aber streng auslegen. Das Begehen einer Ordnungswidrigkeit
(Schiessen an Sylvester o.ä.) dürfte von den Gerichten nicht als "Bedürfnis"
im Sinne dieses Satzes verstanden werden.
Wie Du ja so schön zitiert hast, ist der Wortlaut:
"Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer diese nicht
schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem
anderen Ort befördert, sofern der Transport der Waffe zu einem von seinem
Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt"

Mit "Bedürfnis" kann nur das Bedürfnis gemeint sein, das zum Erwerb der Waffe
geführt hat. Ansonsten gibt es in diesem Zusammenhang ja kein Bedürfnis.
PTB- Waffen sind aber bedürfnisfrei.


Außerdem verstehe ich Deine Kritik an meiner Aussage nicht, daß man den kleinen
Waffenschein nur benötigt, wenn man die Schreckschußwaffe zugriffsbereit und/oder
schußbereit transportiert. Diese Aussage ist sinnidentisch mit dem von Dir zitierten
Gesetzestext.

Ich bin mir nicht sicher ob Du gelesen-nachgedacht-geschrieben hast oder nur
überflogen-geschrieben.

Gruß,
Sepp
viczena
2004-12-15 16:22:28 UTC
Permalink
ptb-waffen sind bedürfniss- und erlaubnisfrei.

für waffen, die ein bedürfniss brauchen, hat es der passus "Bedürfnis
umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt" aber ziemlich in sich...

peter
Post by Egon Mang
Hallo,
Post by Josef Suckart
Präzisierende Ergänzung: zugriffsbereit und/oder schußbereit
§12 Absatz 3 Nr.2 Waffengesetz sollte doch mittlerweile bekannt sein.
Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer diese nicht
schussbereit und nicht zugriffsbereit von einem Ort zu einem
anderen Ort befördert, sofern der Transport der Waffe zu einem von seinem
Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit erfolgt
"nicht schussbereit" dürfte klar sein.
"nicht zugriffsbereit" dürfte auch klar sein.
"von einem Ort zu einem anderen Ort" sollte man an dieser Stelle vorsichtig
betrachten, da die Juristen das oftmals anders (und strenger) definieren.
Und die letzte Bedingung "zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder
im Zusammenhang damit" hat es in sich, da wird die Rechtssprechung zeigen,
wie sie insbesondere bei PTB-Waffen auszulegen ist. Mag sein, das diese
Bedingung nicht immer und überall durch Polizeibehörden überprüft wird und
überprüft werden kann, aber zumindest darf man von dieser Gruppe erwarten,
dass sie bekannt ist. Ich finde es nicht in Ordnung, ahnungslose
Fragesteller ins Verderben zu führen.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Rüger
Knut Piwonski
2004-12-15 07:25:00 UTC
Permalink
Hallo!

PV>tip: wenn du schon james bond spielen willst, dann kauf die p99 von umarex
Post by viczena
(?). die wird auch in echt nur als bond-spielzeug verkauft...
Hihi :-)

mfG
KP
Benedict Mangelsdorff
2004-12-14 11:24:58 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.
Mir ist bekannt, dass dies nur gestattet ist, sofern es auf meinem
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.
Streng genommen ist das illegal. Was das Schiessen an Sylvester angeht,
dazu hat der VdB (Verband deutscher Büchsenmacher) ein spezielles
Merkblatt herausgegeben, das Dir Dein Fachhändler sicher gern
überreicht.
Post by Egon Mang
Ich habe auch vor mir den kleinen Waffenschein zu besorgen, obwohl
dies nicht nötig wäre.
Wozu dann?
Post by Egon Mang
Dies hängt aber von dem Aufwand und der Dauer
ab. (Kann mir dazu jemand was sagen).
Kostet AFAIRC 50 EUR und dauert je nach 'Antragsdichte' ggf. bis nach
Sylvester. Näheres erfährst Du bei Deiner zuständigen Behörde.
Post by Egon Mang
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind,
Ja, z.B. Signalpistolen. Allerdings sind die i.d.R. hierzulande
erlaubnispflichtig (WBK) und somit nicht frei erhältlich.
Post by Egon Mang
oder sollte ich mir eine normale Schreckschusswaffe
kaufen, und irgendeinen von diesen Aufsätzen erwerben?
Ein (einfacher) Aufsatz gehört i.d.R. zum Lieferumfang der Waffe.
Spezielle Vierfachabschussbecher kann man separat erwerben.
Post by Egon Mang
Sollte ich mich da auf "normale" Munition (Leuchtsterne?) beschränken,
oder gibt es da was extra für?
Es gibt jede Menge unterschiedlicher Effektmunition für die
(handelsüblichen) 15mm-Aufsätze. Dein Fachhändler berät Dich sicher gern
ausführlicher dazu.
Post by Egon Mang
Welche Waffe wäre da empfehlenswert? Sie brauch eigentlich nicht mehr
können als schöne bunte Sachen in den Himmel zu schießen, von mir aus
noch Platzpatronen.
Platzpatronen (eigentlich: Knallkartuschen) sind zur Zündung der 'bunten
Sachen' immer notwendig. Ohne sie fliegt, blinkt, leuchtet, rattert und
pfeift nichts, was man aus einer Schreckschusswaffe gen Himmel befördern
könnte.

Der Röhm RG59 ('Le Petit'), ein kleiner fünfschüssiger Revolver im
Kaliber .38RK (9mm), wird von 'Anfängern' gern gekauft. Preiswert,
robust, zuverlässig und leicht zu bedienen.
Post by Egon Mang
Ich stehe gar nicht auf den Knall, den diese Geräte machen.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit schöne bunte Lichteffekte "leise"
zu verschießen?
Jein. Etwas leiser geht es mit kleineren Kalibern, z.B. 6mm Flobert.
Passende Waffen wären z.B. Röhm RG3 (kleine Pistole), RG 300 (Pistole),
RG 46, RG 56 und 'Little Joe' (jeweils Revolver). Allerdings ist es dann
mit der Verwendung eines Vierfach-Aufsatzbechers Essig, es kann nur
jeweils ein Effekt gezündet werden. Dafür sind die Platzpatronen in
diesem Kaliber recht billig (100 Stück so um 5-6 EUR).
Post by Egon Mang
Vielleicht bin ich ein wenig Fernsehen geschädigt, obwohl ich kaum
gucke: Aber die bösen Gängster drehen auf ihre Waffen einen
Schalldämpfer, und schon pfeift die Pistole nur noch ganz kurz.
Habe ich eine Chance so etwas für eine Schreckschusswaffe zu bekommen?
Das Ding nennt sich in der Schreckschussversion
'Sicherheits-Kompensator', kostet knapp 50 EUR und ist frei erhältlich.
Mit 'Feuerwerk' (eigentlich: pyrotechnische Munition) ist damit
allerdings nichts zu wollen, da auch das zur Zündung der pyrotechnischen
Artikel notwendige Mündungsfeuer gedämpft wird.
Post by Egon Mang
Welche Onlineshops sind in der Scene bekannt und empfehlenswert?
Für einen 'Anfänger' - keinen. Die Beratung in einem Fachgeschäft ist
gerade für 'Anfänger' sehr wertvoll und hilft Fehlinvestitionen zu
vermeiden. Zudem sind Online-Shops i.d.R. nicht billiger (Versandkosten
etc.).

Suche lieber (möglichst noch vor Weihnachten, zwischen Weihnachten und
Sylvester ist dort immer die Hölle los) einen Fachhändler in Deiner
Umgebung (gelbe Seiten) auf und lasse Dich von ihm ausführlich beraten.
Von ihm bekommst Du auch Tips und Material zur Reinigung und Pflege der
Waffe.


HTH, ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Volker Neurath
2004-12-14 16:54:32 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Egon Mang
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind,
Ja, z.B. Signalpistolen. Allerdings sind die i.d.R. hierzulande
erlaubnispflichtig (WBK) und somit nicht frei erhältlich.
Stimmt nur Teilweise.

1. Gibt es bei den beiden Bekleidungsversendern mit angeschlossenem
Waffenshop ein Signalgerät mit Magazin ... das Ding ist frei.

2. Gibt es ebenda und in diversen Outdoor- und Outdoor-Ramschläden
(z.B. Kotte & Zeller) einschüssige "Notsignal-Geräte"; für diese gibt
es (neuerdings) auch Feuerwerks-Patronen.
Post by Benedict Mangelsdorff
Der Röhm RG59 ('Le Petit'), ein kleiner fünfschüssiger Revolver im
Kaliber .38RK (9mm), wird von 'Anfängern' gern gekauft. Preiswert,
robust, zuverlässig und leicht zu bedienen.
Meine Schwester hat ihn, hat ihn einmal bei Sylvester benutzt - und
seither liegt er in der Schublade.
Grund: das ding ist spätestens nach verfeuern der zweiten Trommel
erstens nur sehr schwer auf und zweitens die Patronen nicht wirklich
leicht aus den Trommelbohrungen zu befördern. ausserdem macht das Ding
einen eher klapprigen eindruck, im 'Gegensatz zu den sopnstigen
Röhm-Produkten.
Post by Benedict Mangelsdorff
Jein. Etwas leiser geht es mit kleineren Kalibern, z.B. 6mm Flobert.
Passende Waffen wären z.B. Röhm RG3 (kleine Pistole), RG 300 (Pistole),
RG 46, RG 56 und 'Little Joe' (jeweils Revolver). Allerdings ist es dann
mit der Verwendung eines Vierfach-Aufsatzbechers Essig, es kann nur
jeweils ein Effekt gezündet werden. Dafür sind die Platzpatronen in
diesem Kaliber recht billig (100 Stück so um 5-6 EUR).
Yepp.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Benedict Mangelsdorff
2004-12-15 02:13:20 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Egon Mang
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind,
Ja, z.B. Signalpistolen. Allerdings sind die i.d.R. hierzulande
erlaubnispflichtig (WBK) und somit nicht frei erhältlich.
Stimmt nur Teilweise.
Eher 'hauptsächlich' - also 'i.d.R.'.
Post by Volker Neurath
1. Gibt es bei den beiden Bekleidungsversendern mit angeschlossenem
Waffenshop ein Signalgerät mit Magazin ... das Ding ist frei.
Kaliber (sowohl Zündkartuschen als auch Signalmunition)? Klar, es gibt
auch solche 'Leuchthilfen', die mit 6mm-Flobert eine oder mehrere
15mm-Leuchtkugeln aus einem 'Stift' oder einem 'Becher' abfeuern mögen.
Für Sylvester taugen diese Dinger i.d.R. eher wenig.
Post by Volker Neurath
2. Gibt es ebenda und in diversen Outdoor- und Outdoor-Ramschläden
(z.B. Kotte & Zeller) einschüssige "Notsignal-Geräte"; für diese gibt
es (neuerdings) auch Feuerwerks-Patronen.
Notsignal und Feuerwerk passen nicht zusammen. 'Pyrotechnische Munition'
träfe das schon eher. Mit einem einschüssigen Flobert-'Abschussgerät'
statt einfarbiger Leuchtkugeln 'irgendetwas' zu verschiessen - was soll
daran 'neu' sein? Dass die Leuchtkugeln neuerdings nicht mehr
mitgeliefert werden und sich der Kunde stattdessen etwas aussuchen soll?
Das sehe ich (gerade ob dieses Zielkundenkreises - die wollen nicht
rattern oder pfeifen, die sind in Not, wenn sie so etwas abfeuern) schon
etwas anders.
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Der Röhm RG59 ('Le Petit'), ein kleiner fünfschüssiger Revolver im
Kaliber .38RK (9mm), wird von 'Anfängern' gern gekauft. Preiswert,
robust, zuverlässig und leicht zu bedienen.
Meine Schwester hat ihn, hat ihn einmal bei Sylvester benutzt - und
seither liegt er in der Schublade.
Grund: das ding ist spätestens nach verfeuern der zweiten Trommel
erstens nur sehr schwer auf und zweitens die Patronen nicht wirklich
leicht aus den Trommelbohrungen zu befördern. ausserdem macht das Ding
einen eher klapprigen eindruck, im 'Gegensatz zu den sopnstigen
Röhm-Produkten.
Stante pede zum Händler zurücktragen (oder ggf. selbst bei Röhm
einsenden), da stimmt etwas nicht. Ich konnte bisher bei diesem Ding
auch keine nur annähernd ähnlichen Reklamationen in 'auffälligen Mengen'
bemerken. Soll sich am besten der Hersteller selbst das Ding mal näher
ansehen, es instand- oder gar ersetzen.

BTW sind tatsächlich seit einiger Zeit Fälschungen (wie wohl
mittlerweile von nahezu jedem 'Markenartikel') im Umlauf, aber davon
wollen wir vorerst lieber gar nicht ausgehen, das (juristische
procedere) überlässt man dann doch lieber dem (meist kulanten)
Hersteller.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Volker Neurath
2004-12-15 21:59:54 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
1. Gibt es bei den beiden Bekleidungsversendern mit angeschlossenem
Waffenshop ein Signalgerät mit Magazin ... das Ding ist frei.
Kaliber (sowohl Zündkartuschen als auch Signalmunition)?
Gute Frage. Ich wollte es gerade eben nachsehen - im aktuellen
Kettner-Katalog ist es nicht mehr drin.
Was allerdings nicht sonderlich viel zu bedeuten hat, denn es sind
auch die anderen "Notsignalgeber" nicht mehr drin.
Post by Benedict Mangelsdorff
auch solche 'Leuchthilfen', die mit 6mm-Flobert eine oder mehrere
15mm-Leuchtkugeln aus einem 'Stift' oder einem 'Becher' abfeuern mögen.
Für Sylvester taugen diese Dinger i.d.R. eher wenig.
Die meinte ich auch nicht. Das ding, das ich meine hatte immerhin ein
5-Schuß Magazin.
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
2. Gibt es ebenda und in diversen Outdoor- und Outdoor-Ramschläden
(z.B. Kotte & Zeller) einschüssige "Notsignal-Geräte"; für diese gibt
es (neuerdings) auch Feuerwerks-Patronen.
Notsignal und Feuerwerk passen nicht zusammen.
Weiss ich. Und?
Post by Benedict Mangelsdorff
träfe das schon eher. Mit einem einschüssigen Flobert-'Abschussgerät'
statt einfarbiger Leuchtkugeln 'irgendetwas' zu verschiessen - was soll
daran 'neu' sein?
Dat is' kein Flobert-Gerät. Die dinger benötigen nichtmal eine
Platzpatrone, weil die Raketen einen eigenen Zündsatz haben. Sowohl
die Not- als auch die Feuerwerksraketen.
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
Meine Schwester hat ihn, hat ihn einmal bei Sylvester benutzt - und
seither liegt er in der Schublade.
Grund: das ding ist spätestens nach verfeuern der zweiten Trommel
erstens nur sehr schwer auf und zweitens die Patronen nicht wirklich
leicht aus den Trommelbohrungen zu befördern. ausserdem macht das Ding
einen eher klapprigen eindruck, im 'Gegensatz zu den sopnstigen
Röhm-Produkten.
Stante pede zum Händler zurücktragen (oder ggf. selbst bei Röhm
einsenden), da stimmt etwas nicht. Ich konnte bisher bei diesem Ding
auch keine nur annähernd ähnlichen Reklamationen in 'auffälligen Mengen'
bemerken. Soll sich am besten der Hersteller selbst das Ding mal näher
ansehen, es instand- oder gar ersetzen.
Der ist *längst* aus der Gewährleistung/Garantie raus. Das klapprige
Erscheinungsbild hatte er allerdings von anfang an.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Benedict Mangelsdorff
2004-12-16 01:15:12 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Dat is' kein Flobert-Gerät. Die dinger benötigen nichtmal eine
Platzpatrone, weil die Raketen einen eigenen Zündsatz haben. Sowohl
die Not- als auch die Feuerwerksraketen.
Alles, was aufsteigt und leuchtet, benötigt irgendeinen Zünd- und
Treibsatz. In dem Fall sind es meist Flobert-Patronen, die mit dem
'Leucht-Raketchen' (PTB) verklebt und mit ihm gemeinsam auf den
'Leuchtstift' o.ä. aufgeschraubt werden.

Genauso die 'PTB-Signalgeräte'. Die Dinger in der Kälte
auseinanderzufusseln, die Flobert-Patronen zu tauschen und die
Abschussrohre mit Effektpatronen zu füllen, ist alles andere als
unterhaltsam.

[RG59]
Post by Volker Neurath
Der ist *längst* aus der Gewährleistung/Garantie raus. Das klapprige
Erscheinungsbild hatte er allerdings von anfang an.
Wie gesagt: zum Händler (zurück) tragen. Klapprig mag ja angehen, das
'Klemmen' der 'zweiten Trommel' liest sich eher nach zu eng geratenem
Trommelspalt. Das sollte sich entweder der Hersteller oder ein
Büchsenmacher mal näher ansehen.

Sammelt Deine Schwester nebenher auch Zuckertütchen und bewahrt(e)
ihren Revolver gemeinsam mit diesen in ihrer Handtasche auf? Falls ja,
könnte ich sie eventuell persönlich kennen. Wessen Revolver (und ja, es
war ein RG-59) man geschlagene drei Tage in einem Gurkenglas
'einweichen' muss, den vergisst man nicht so schnell. ;>


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Volker Neurath
2004-12-16 14:58:18 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Genauso die 'PTB-Signalgeräte'. Die Dinger in der Kälte
auseinanderzufusseln, die Flobert-Patronen zu tauschen und die
Abschussrohre mit Effektpatronen zu füllen, ist alles andere als
unterhaltsam.
Musst da aber nicx rausfusseln, weil die Raketen sowohl den Treib- als
auch den Zündsatz schon enthalten.
Post by Benedict Mangelsdorff
Wie gesagt: zum Händler (zurück) tragen. Klapprig mag ja angehen, das
'Klemmen' der 'zweiten Trommel' liest sich eher nach zu eng geratenem
Trommelspalt. Das sollte sich entweder der Hersteller oder ein
Büchsenmacher mal näher ansehen.
Sammelt Deine Schwester nebenher auch Zuckertütchen und bewahrt(e)
ihren Revolver gemeinsam mit diesen in ihrer Handtasche auf?
Nix, das Ding wird öhm, wurde genau einmal im Jahr zu Silvester aus'm
Schrank geholt.
Post by Benedict Mangelsdorff
könnte ich sie eventuell persönlich kennen. Wessen Revolver (und ja, es
war ein RG-59) man geschlagene drei Tage in einem Gurkenglas
'einweichen' muss, den vergisst man nicht so schnell. ;>
;-))

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Benedict Mangelsdorff
2004-12-17 00:04:23 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Genauso die 'PTB-Signalgeräte'. Die Dinger in der Kälte
auseinanderzufusseln, die Flobert-Patronen zu tauschen und die
Abschussrohre mit Effektpatronen zu füllen, ist alles andere als
unterhaltsam.
Musst da aber nicx rausfusseln, weil die Raketen sowohl den Treib- als
auch den Zündsatz schon enthalten.
Welche Geräte meinst Du genau? Die 'Leuchtsignalstifte', auf die man
die Kapseln aufschraubt, die eine Flobert-Knallkartusche und eine
Leuchtkugel enthalten?
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Sammelt Deine Schwester nebenher auch Zuckertütchen und bewahrt(e)
ihren Revolver gemeinsam mit diesen in ihrer Handtasche auf?
Nix, das Ding wird öhm, wurde genau einmal im Jahr zu Silvester aus'm
Schrank geholt.
Und anschliessend immer brav geputzt? Die Rückstände von Knallkartuschen
sind oft ziemlich aggressiv. Mir graut schon vor den nächsten Tagen (bis
Sylvester).

Aber diesmal schlage ich gnadenlos zurück - ich habe ein zweites
Gurkenglas besorgt und die (ursprünglich enthaltenen) Gurken (immerhin
2,5 kG!) tapfer ganz alleine aufgegessen (hat über zwei Wochen gedauert,
sonst wollte sie niemand). OK, sie waren halbwegs (spätestens nach dem
ersten Pfund verliert sich das etwas) lecker, ich gebe es ja zu.

Wer immer _sofort_ nach dem Schiessen putzt, hat i.d.R. länger etwas von
seiner Waffe.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Volker Neurath
2004-12-17 13:19:26 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Genauso die 'PTB-Signalgeräte'. Die Dinger in der Kälte
auseinanderzufusseln, die Flobert-Patronen zu tauschen und die
Abschussrohre mit Effektpatronen zu füllen, ist alles andere als
unterhaltsam.
Musst da aber nicx rausfusseln, weil die Raketen sowohl den Treib- als
auch den Zündsatz schon enthalten.
Welche Geräte meinst Du genau? Die 'Leuchtsignalstifte', auf die man
die Kapseln aufschraubt, die eine Flobert-Knallkartusche und eine
Leuchtkugel enthalten?
Genau diese dinger, die in beinahe jedem Outdoor-Laden zu haben sind,
genau.
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
Nix, das Ding wird öhm, wurde genau einmal im Jahr zu Silvester aus'm
Schrank geholt.
Und anschliessend immer brav geputzt?
Yo, da achtet schon unser alter Herr drauf. ;-))
Post by Benedict Mangelsdorff
Die Rückstände von Knallkartuschen
sind oft ziemlich aggressiv. Mir graut schon vor den nächsten Tagen (bis
Sylvester).
;-))
Post by Benedict Mangelsdorff
Wer immer _sofort_ nach dem Schiessen putzt, hat i.d.R. länger etwas von
seiner Waffe.
Yo, eindeutig.

BTW: ich hab ein Ultraschallbad. Welche Reinigungsflüssigkeit kann man
da nehmen, um seine Waffe/Waffenteile darin zu reinigen?

(destilliertes) Wasser mit einem Schuß von dem dem Gerät beil.
Reinigungsmittel? Oder ganz was anderes?

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Benedict Mangelsdorff
2004-12-19 10:41:55 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Welche Geräte meinst Du genau? Die 'Leuchtsignalstifte', auf die man
die Kapseln aufschraubt, die eine Flobert-Knallkartusche und eine
Leuchtkugel enthalten?
Genau diese dinger, die in beinahe jedem Outdoor-Laden zu haben sind,
genau.
Naja, deren 'Effekte' beschränken sich auf die Auswahl der Farbe der
Leuchtkugel. Allerdings könnte man die Abschusshülsen 'recyclen'. Alte
Flobertkartusche raus, neue rein und schon hat man eine Zündhülse für
Standard-15mm-Effekte. Angesichts der Tatsache, das der Kram aus Plastik
besteht, wäre mir das allerdings zu gefährlich.
Post by Volker Neurath
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
Nix, das Ding wird öhm, wurde genau einmal im Jahr zu Silvester aus'm
Schrank geholt.
Und anschliessend immer brav geputzt?
Yo, da achtet schon unser alter Herr drauf. ;-))
Recht hat er. Wenn man eine Waffe reinigt, solange sie noch warm ist,
hat man nur die halbe Arbeit. Sind die Rückstände erst einmal kalt und
eiingetrocknet, putzt man sich den Wolf.
Post by Volker Neurath
BTW: ich hab ein Ultraschallbad. Welche Reinigungsflüssigkeit kann man
da nehmen, um seine Waffe/Waffenteile darin zu reinigen?
(destilliertes) Wasser mit einem Schuß von dem dem Gerät beil.
Reinigungsmittel? Oder ganz was anderes?
Zuerst einmal muss man zwischen einer Wartungs- (nach dem Schiessen) und
einer Grundreinigung (alle paar tausend Schuss) unterscheiden.

Bei einer Wartungsreinigung nimmt man höchstens den Schlitten einer
Pistole ab (entfällt bei Revolvern), zerlegt die Waffe jedoch nicht
weiter. Bei einer Grundreinigung hingegen wird die Waffe komplett
zerlegt.

Würden die Leute ihre Waffe regelmässig (d.h. direkt nach dem Schiessen)
einer Wartungsreinigung unterziehen, würde das ihnen so manche (teure)
Grundreinigung ersparen.

Die Ultraschallbäder sind für Wasser und spezielle Reinigungsmittel
ausgelegt.
Ultraschall und Öl (bzw. Diesel) kann daher nur bei Geräten mit
verstellbarem Frequenzbereich funktionieren. Manchmal ist es notwenig,
aggressivere Reniger (z.B. Schwarzpulver-Solvent) zu verwenden, die dem
Gerät (meist Plastik) sofort schwere Schäden zufügen würden.

Wenn schon eine Nassreinigung wirklich sein muss, zerlege ich die Waffe
in ihre Einzelteile, pinsele sie mit Reiniger (z.B. 'Lixtop' von der Fa.
Dreusicke in Berlin, ein Reiniger auf Orangenölbasis) ein und spüle sie
nach einiger Einwirkzeit mit heissem Wasser ab (trocknet dann quasi von
selbst). Nach dem Trocknen baue ich die Waffe wieder zusammen und öle
sie gemäss Werkstatthandbuch.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen hat es sich bewärt, die Waffe vorher zu
erwärmen (einfach auf die Heizung legen). Vor jeder 'Intensivreinigung'
sollte man BTW unbedingt die Griffschalen und ggf. vorhandene
Kunststoffteile entfernen. Holzgriffschalen reinige ich mit Schaftöl
(eventuelle Kratzer kann man ggf. mit etwas Lederfett kaschieren),
Kunststoffgriffschalen mit einem Kunststoffreiniger (Lixtop, s.o.).

Über ein Ultraschallbad habe ich auch schon nachgedacht, den Gedanken
jedoch wieder verworfen, da viele Waffen in 'handelsübliche' Geräte
garnicht hineinpassen. Wo bestenfalls Platz für ein Gebiss ist, passt
z.B. ein 21"-Buntline nie und nimmer hinein.


BTW: vernickelte oder verchromte Waffen(teile) sollten _immer_ sofort
nach dem Schiessen besonders gut gereinigt werden. Haben sich die
Pulverrückstände dort erst einmal 'eingefressen', hilft nur noch eine
Oberflächenbehandlung beim Büchsenmacher. Bei brünierten Waffen(teilen)
fallen 'blinde' Flecken nicht so auf, bzw. können notfalls mit etwas Öl
kaschiert (besser etwas mit dem Drehmel poliert und mit
Streichbrünierung 'nachgebessert'. Klappt mit etwas Übung und ein paar
Tricks ganz gut) werden. Bei verchromten bzw. vernickelten sind sie
ausgesprochen hässlich.

Schon deswegen würde ich mir nie eine vernickelte, verchromte oder gar
vergoldete 'Gebrauchswaffe' kaufen. OK, wer eine günstige und gute
Galvanisierwerkstatt an der Hand hat, mag das vielleicht etwas
entspannter sehen.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Peter Prucker
2004-12-19 20:37:05 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Recht hat er. Wenn man eine Waffe reinigt, solange sie noch warm ist,
hat man nur die halbe Arbeit. Sind die Rückstände erst einmal kalt und
eiingetrocknet, putzt man sich den Wolf.
Post by Volker Neurath
BTW: ich hab ein Ultraschallbad. Welche Reinigungsflüssigkeit kann man
da nehmen, um seine Waffe/Waffenteile darin zu reinigen?
(destilliertes) Wasser mit einem Schuß von dem dem Gerät beil.
Reinigungsmittel? Oder ganz was anderes?
Was für´n Aufwand!

Zu Zeiten der korrosionsanfälligen Schwarzpulverwaffen (entspricht i.Ü.
unseren Leuchtpistolen) geschah die Reinigung im wilden Westen in der
Regel mittels eines kräftigen Strahls Urin.

Die Damen hatten möglicherweise Probleme damit, aber es fand sich
bestimmt stets ein gefälliger Herr.

Vornehme Leute aus vornehmen Schützenvereinen nehmen heute heißes Wasser
gegen Schwarzpulver und lassen es durch die eigene Hitze trocknen. Das
ist dafür besser geeignet als Öl.
Ich bin natürlich auch vornehm!

MfG
P.Pr.
Benedict Mangelsdorff
2004-12-19 19:12:22 UTC
Permalink
Post by Peter Prucker
Vornehme Leute aus vornehmen Schützenvereinen nehmen heute heißes Wasser
gegen Schwarzpulver und lassen es durch die eigene Hitze trocknen. Das
ist dafür besser geeignet als Öl.
Wenn man seine Waffe direkt nach dem Schiessen reinigt, reicht das auch
(zumindest für das Gröbste). Wenn so ein Ding erst einmal ein Jahr
ungereinigt gelegen hat, tut man sich mit blossem Wasser schon schwerer,
zumal es z.B. verharzte Schmiermittel so gut wie gar nicht löst.

Verharzte Schmiermittel und fest gewordene Ablagerungen von NC,
Schwarzpulver oder Gemischen lassen gerade Pistolen (die meist erheblich
aufwendiger als Schwarzpulverwaffen konstruiert sind) schon ab und zu
völlig unbrauchbar werden. Wenn sich der Schlagbolzen nicht mehr bewegt
oder eine Kartusche im Patronenlager festsitzt, ist es erst einmal aus
mit der Sylvesterknallerei.

Was der Gasdruck einer Knallkartusche bei verstopftem Lauf (es geht ja
kein Projektil hindurch, da kann das schon mal passieren) mit so einem
Zinkspritzgussteil anstellen kann, ist auch nicht wirklich witzig -
zumindest nicht für den, der es dabei gerade in der Hand hält.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
viczena
2004-12-19 22:50:46 UTC
Permalink
Post by Peter Prucker
Zu Zeiten der korrosionsanfälligen Schwarzpulverwaffen (entspricht i.Ü.
unseren Leuchtpistolen) geschah die Reinigung im wilden Westen in der
Regel mittels eines kräftigen Strahls Urin.
Ich bin natürlich auch vornehm!
ich stelle mir gerade vor, wie du strullernd durch deinen schützenverein
läufst. natürlich ganz vornehm...:-))

peter
René
2004-12-19 13:48:18 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Bei hartnäckigen Verschmutzungen hat es sich bewärt, die Waffe vorher zu
erwärmen (einfach auf die Heizung legen).
man Kel-Tec, Glock :-)
Benedict Mangelsdorff
2004-12-19 18:47:06 UTC
Permalink
Post by René
Post by Benedict Mangelsdorff
Bei hartnäckigen Verschmutzungen hat es sich bewärt, die Waffe vorher zu
erwärmen (einfach auf die Heizung legen).
man Kel-Tec, Glock :-)
Naja, auch die Tupperware sollte eine etwas mehr als handwarme Heizung
schon aushalten.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Murat Urkan
2004-12-19 15:03:45 UTC
Permalink
"Benedict Mangelsdorff" schrieb
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Volker Neurath
Genau diese dinger, die in beinahe jedem Outdoor-Laden zu haben sind,
genau.
Naja, deren 'Effekte' beschränken sich auf die Auswahl der Farbe der
Leuchtkugel.
Nene... da gibt es seit einiger Zeit auch Sylvestermunition für.

[.............]
Post by Benedict Mangelsdorff
Nach dem Trocknen baue ich die Waffe wieder zusammen und öle
sie gemäss Werkstatthandbuch.
[.............]

Ähm... wir sprechen aber immer noch von "Sylvesterwaffen", also so teilen
die oft unter 100 oder gar unter 50 Euro kosten, und bei denen man ein mit
etwas "Glück" ein schlecht kopiertes A4-Blatt mit einer aus dem Chinesischen
ins Englische und dann aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen
"Anleitung" dazu bekommt? Nicht über eine 2500 Teuro Peters Stahl oder so...
viczena
2004-12-19 15:33:58 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
"Benedict Mangelsdorff" schrieb
Ähm... wir sprechen aber immer noch von "Sylvesterwaffen", also so teilen
die oft unter 100 oder gar unter 50 Euro kosten, und bei denen man ein mit
etwas "Glück" ein schlecht kopiertes A4-Blatt mit einer aus dem
Chinesischen ins Englische und dann aus dem Englischen ins Deutsche
übersetzen "Anleitung" dazu bekommt? Nicht über eine 2500 Teuro Peters
Stahl oder so...
also gerade in diesem fall möchte ich anmerken, dass der von dir postulierte
"unterschied" äusserst konstruiert ist, und sich tatsächlich nur auf den
kaufpreis (neu) bezieht...

peter
Benedict Mangelsdorff
2004-12-19 18:55:41 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Post by Benedict Mangelsdorff
Nach dem Trocknen baue ich die Waffe wieder zusammen und öle
sie gemäss Werkstatthandbuch.
Ähm... wir sprechen aber immer noch von "Sylvesterwaffen", also so teilen
die oft unter 100 oder gar unter 50 Euro kosten, und bei denen man ein mit
etwas "Glück" ein schlecht kopiertes A4-Blatt mit einer aus dem Chinesischen
ins Englische und dann aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen
"Anleitung" dazu bekommt? Nicht über eine 2500 Teuro Peters Stahl oder so...
Billigstknaller reinigt man nicht, man wirft sie weg. Eine Grundreinigung
kann schon mal 50 Euro und mehr kosten.

Röhm, Weihrauch, Umarex etc. liefern auf Anfrage gern
Werkstatthandbücher oder wenigstens eine Explosionszeichnung zu ihren
Waffen. Selbst mit nur einer Explosionszeichnung und etwas technischem
Verständnis sollte man in der Lage sein, (s)eine Waffe zu warten - oder
dies besser einem Fachbetrieb zu überlassen.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Volker Neurath
2004-12-19 21:42:11 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Zuerst einmal muss man zwischen einer Wartungs- (nach dem Schiessen) und
einer Grundreinigung (alle paar tausend Schuss) unterscheiden.
Bei einer Wartungsreinigung nimmt man höchstens den Schlitten einer
Pistole ab (entfällt bei Revolvern), zerlegt die Waffe jedoch nicht
weiter. Bei einer Grundreinigung hingegen wird die Waffe komplett
zerlegt.
Würden die Leute ihre Waffe regelmässig (d.h. direkt nach dem Schiessen)
einer Wartungsreinigung unterziehen, würde das ihnen so manche (teure)
Grundreinigung ersparen.
Die Ultraschallbäder sind für Wasser und spezielle Reinigungsmittel
ausgelegt.
Ultraschall und Öl (bzw. Diesel) kann daher nur bei Geräten mit
verstellbarem Frequenzbereich funktionieren. Manchmal ist es notwenig,
aggressivere Reniger (z.B. Schwarzpulver-Solvent) zu verwenden, die dem
Gerät (meist Plastik) sofort schwere Schäden zufügen würden.
Da besteht keine Gefahr, mein Gerät ist von Bandelin ind Gehäuse und
Wanne Edelstahl.
Nur verstellbaren Frequenzbereich hat es nicht, und unbeheizt ist es
auch.
Post by Benedict Mangelsdorff
Über ein Ultraschallbad habe ich auch schon nachgedacht, den Gedanken
jedoch wieder verworfen, da viele Waffen in 'handelsübliche' Geräte
garnicht hineinpassen. Wo bestenfalls Platz für ein Gebiss ist, passt
z.B. ein 21"-Buntline nie und nimmer hinein.
Klar. Ich hab ein Bandelin RK 33. Mein RG 59 müsste da eigentlich
hinein passen. die Schlitten meiner beiden Automatik ebenfalls.

Nunja, alle anderen, wo die Waffen komplett hineinpassen, sind dann
allerdings leider *deutlich* zu teuer, selbst als Gebrauchtgeräte...
:-(
Post by Benedict Mangelsdorff
Schon deswegen würde ich mir nie eine vernickelte, verchromte oder gar
vergoldete 'Gebrauchswaffe' kaufen.
ACK.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
viczena
2004-12-19 22:53:44 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Schon deswegen würde ich mir nie eine vernickelte, verchromte oder gar
vergoldete 'Gebrauchswaffe' kaufen. OK, wer eine günstige und gute
Galvanisierwerkstatt an der Hand hat, mag das vielleicht etwas
entspannter sehen.
also das kann ich so nicht bestätigen. die mattverchromte desert eagle oder
sig210 sehen nach gebrauch deutlich besser aus wie die brünierten pendants.
bei weniger pflege...

und als echte "gebrauchswaffe" kommt doch eh nur nur eine tennifer-legierte
g17 in frage...

peter
Winfried Weihrauch
2004-12-14 11:48:22 UTC
Permalink
Post by Egon Mang
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.
Wenn Du Dich an die Gebrauchsanweisung hältst und die Sterne senkrecht
nach oben abschießt, wird kein einziger Dein Grundstück verlassen.

WW
Murat Urkan
2004-12-15 20:06:20 UTC
Permalink
"Winfried Weihrauch" schrieb
Post by Winfried Weihrauch
Wenn Du Dich an die Gebrauchsanweisung hältst und die Sterne senkrecht
nach oben abschießt, wird kein einziger Dein Grundstück verlassen.
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den leichten
Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
viczena
2004-12-15 20:13:18 UTC
Permalink
also jetzt lass mal die kirche im dorf. nach der sylvesternacht habe ich
haufenweise ausgebrannte raketen auf meinem grundstück, obwohl ich selber
überhaupt nix abschiesse. und diese dinger stellen eine um grössenordnung
höhere gefahr dar als irgendwelche ausgebrannten leuchtsternreste...

peter
Post by Murat Urkan
"Winfried Weihrauch" schrieb
Post by Winfried Weihrauch
Wenn Du Dich an die Gebrauchsanweisung hältst und die Sterne senkrecht
nach oben abschießt, wird kein einziger Dein Grundstück verlassen.
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den leichten
Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Murat Urkan
2004-12-15 20:33:52 UTC
Permalink
"viczena" schrieb
Post by viczena
also jetzt lass mal die kirche im dorf. nach der sylvesternacht habe ich
haufenweise ausgebrannte raketen auf meinem grundstück, obwohl ich selber
überhaupt nix abschiesse. und diese dinger stellen eine um grössenordnung
höhere gefahr dar als irgendwelche ausgebrannten leuchtsternreste...
Willst Du willst Du die Aussage das ein senkrechtes Abschießen in aller
Regel nicht dazu führt das man die ausgebrannten Signalsterne auf den Kopf
bekommt in frage stellen oder verstehe ich Dich recht das du jetzt allen
ernstes über den Sinn des Gesetzes diskutieren willst?

Also, ja, eine herunterfallende Sylvesterrakete mit zugehörigem Stock ist
sicher gefährlicher als ein etwa 2 Gramm schwerer Alubecher eines
Leuchtsterns... aber wenn es zu einem Verfahren kommt, und Du tatsächlich
der Verursacher der Becher in Nachbars Garten warst ist die waffenrechtliche
Zuverlässigkeit flöten. Ja, das ist unwahrscheinlich, aber eben nicht
unmöglich. Auch wenn unserem Mercedes-Freak das wohl egal sein dürfte, dem
ein onder anderen hier täte das sicher doch leid den Tresor leerräumen zu
müssen.
Juergen Nieveler
2004-12-15 20:36:31 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Post by Winfried Weihrauch
Wenn Du Dich an die Gebrauchsanweisung hältst und die Sterne
senkrecht nach oben abschießt, wird kein einziger Dein Grundstück
verlassen.
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den
leichten Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Aber gerade bei den Signalsternen kommt IIRC überhaupt nichts mehr auf
dem Boden an, oder?


Juergen Nieveler
--
Laundry instructions on a shirt made by HEET: For best results, wash in
cold water separately, hang dry and iron with warm iron. For not so good
results, drag behind car through puddles, blow-dry on roofrack.
Jan Kidot
2004-12-15 20:43:03 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Post by Murat Urkan
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den
leichten Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Aber gerade bei den Signalsternen kommt IIRC überhaupt nichts mehr auf
dem Boden an, oder?
Bei den Dingern die üblicherweise zu Silverster verschossen werden ist das
Leuchtmittel in einem kleinen Alu-Zylinder (an einer Seite offen), der
fällt wieder runter, wiegt aber, wie schon geschrieben eigentlich nix.

J.
viczena
2004-12-15 21:03:48 UTC
Permalink
eben. jede olle sylvesterrakete hat mehr energie...

peter
Post by Jan Kidot
Post by Juergen Nieveler
Post by Murat Urkan
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den
leichten Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Aber gerade bei den Signalsternen kommt IIRC überhaupt nichts mehr auf
dem Boden an, oder?
Bei den Dingern die üblicherweise zu Silverster verschossen werden ist das
Leuchtmittel in einem kleinen Alu-Zylinder (an einer Seite offen), der
fällt wieder runter, wiegt aber, wie schon geschrieben eigentlich nix.
J.
Juergen Nieveler
2004-12-15 21:40:01 UTC
Permalink
Post by Jan Kidot
Post by Juergen Nieveler
Post by Murat Urkan
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den
leichten Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Aber gerade bei den Signalsternen kommt IIRC überhaupt nichts mehr
auf dem Boden an, oder?
Bei den Dingern die üblicherweise zu Silverster verschossen werden ist
das Leuchtmittel in einem kleinen Alu-Zylinder (an einer Seite offen),
der fällt wieder runter, wiegt aber, wie schon geschrieben eigentlich
nix.
Eben die meine ich - Signalsterne, kaum höher als breit. Ich hab so
Teile mal am Boden abbrennen lassen (von Hand angezündet, nicht
abgeschossen), und es blieb nur ein Teil des Becherbodens übrig, der
Rest war verglüht.

Nur bei den Papier-Kartuschen (Ratterpatronen oder wie die heißen)
dürfte wohl was übrigbleiben.


Juergen Nieveler
--
Blackout drive + autobahn + 0345 = polizei.
Jan Kidot
2004-12-15 22:12:26 UTC
Permalink
Hi!
Post by Juergen Nieveler
Post by Jan Kidot
Bei den Dingern die üblicherweise zu Silverster verschossen werden ist
das Leuchtmittel in einem kleinen Alu-Zylinder (an einer Seite offen),
der fällt wieder runter, wiegt aber, wie schon geschrieben eigentlich
nix.
Eben die meine ich - Signalsterne, kaum höher als breit. Ich hab so
Teile mal am Boden abbrennen lassen (von Hand angezündet, nicht
abgeschossen), und es blieb nur ein Teil des Becherbodens übrig, der
Rest war verglüht.
Kann aus praktischer Erfahrung sagen dass (zumindest die, die ich verwendet
habe) relativ komplett wieder runterkamen, aber die sollten wirklich nur
wenige Gramm gewogen haben.
Vielleicht gibt es da Unterschiedliche?
Post by Juergen Nieveler
Nur bei den Papier-Kartuschen (Ratterpatronen oder wie die heißen)
dürfte wohl was übrigbleiben.
Was dann aber ebenfalls wieder nur wenige Gramm wiegen sollte.
Als problematischer könnte man da ansehen, dass die Dinger noch glühen
könnten, wenn sie fallen, aber das ist ja bei normalen Raketen nicht
anders...

Jan
Arthur Erhardt
2004-12-16 07:22:22 UTC
Permalink
Post by Jan Kidot
Post by Juergen Nieveler
Post by Murat Urkan
Nette Theorie, in der Praxis hat man aber meist Wind, und bei den
leichten Pyros spielt der eine extrem starke Rolle.
Aber gerade bei den Signalsternen kommt IIRC überhaupt nichts mehr auf
dem Boden an, oder?
Bei den Dingern die üblicherweise zu Silverster verschossen werden ist das
Leuchtmittel in einem kleinen Alu-Zylinder (an einer Seite offen), der
fällt wieder runter, wiegt aber, wie schon geschrieben eigentlich nix.
Hast Du das schon mal überprüft? Zumindest bei den normalen
Leuchtgeschossen kann ich mir gut vorstellen, daß der Becher verbrennt.

Arthur
--
arthur dot erhardt at pit dot physik dot uni dash tuebingen dot de
*pgp key available* dg7sea

A physicist is an atom's way of knowing about atoms.
Karl J. Beler
2004-12-16 12:56:01 UTC
Permalink
On Mon, 13 Dec 2004 21:11:53 +0100
Post by Egon Mang
Hallo,
ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.
Mhh bei uns Zuhaus ist mal eine Bank abgebrannt, weil jemand mit
Leutspurmunition geschossen hat und der Leuchtköper glühend das Dach
entzündet hat.
Ob das öfters vorkommt kann ich net sagen. Aber es war für denjenigen
ein sehr teures Silvester.

Ich würds also lassen

[...]

Ciao
Charly
viczena
2004-12-16 13:06:00 UTC
Permalink
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen würdest,
würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist fast zu
hübsch, um wahr zu sein...

peter

"Karl J. Beler" <***@beler.at> schrieb im Newsbeitrag news:***@beler.at...
On Mon, 13 Dec 2004 21:11:53 +0100
Post by Egon Mang
Hallo,
ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.
Mhh bei uns Zuhaus ist mal eine Bank abgebrannt, weil jemand mit
Leutspurmunition geschossen hat und der Leuchtköper glühend das Dach
entzündet hat.
Ob das öfters vorkommt kann ich net sagen. Aber es war für denjenigen
ein sehr teures Silvester.

Ich würds also lassen

[...]

Ciao
Charly
Murat Urkan
2004-12-16 13:39:21 UTC
Permalink
"viczena" schrieb
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen
würdest, würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist
fast zu hübsch, um wahr zu sein...
Na ja... soooo unglaubwürdig ist sie nun auch wieder nicht. Ich weiß das es
hier in der gegend schon mal einen Fall gab wo ein Bauer sein Dach mit einer
Leuchtkugel in Brand geschossen hat. O.K. War ein Strohdach und natürlich
ein versuchter Versicherungsbetrug, aber die Hitze der Leuchtkugeln sollte
man nicht unterschätzen.
viczena
2004-12-16 15:05:57 UTC
Permalink
der punkt ist, dass gerade eine BANK abgebrannt sein soll. nur noch zu
toppen durch die feuerwehrhalle...

peter
Post by Murat Urkan
"viczena" schrieb
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen
würdest, würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist
fast zu hübsch, um wahr zu sein...
Na ja... soooo unglaubwürdig ist sie nun auch wieder nicht. Ich weiß das
es hier in der gegend schon mal einen Fall gab wo ein Bauer sein Dach mit
einer Leuchtkugel in Brand geschossen hat. O.K. War ein Strohdach und
natürlich ein versuchter Versicherungsbetrug, aber die Hitze der
Leuchtkugeln sollte man nicht unterschätzen.
Peter Stadlmaier
2004-12-17 17:24:07 UTC
Permalink
Post by viczena
der punkt ist, dass gerade eine BANK abgebrannt sein soll. nur noch zu
toppen durch die feuerwehrhalle...
Och, im AKH Wien fand der letzte groessere Brand in der Garage der
Betriebsfeuerwehr statt. Schweissen will eben gelernt sein ...
Post by viczena
peter
ich auch
Karl J. Beler
2004-12-19 21:44:16 UTC
Permalink
On Thu, 16 Dec 2004 16:05:57 +0100
Post by viczena
der punkt ist, dass gerade eine BANK abgebrannt sein soll. nur noch zu
toppen durch die feuerwehrhalle...
AFAIK Eine Bank ist auch nur ein Haus mit nem Tresor drinnen.
Post by viczena
peter
Charly
Post by viczena
Post by Murat Urkan
"viczena" schrieb
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen
würdest, würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte
ist > fast zu hübsch, um wahr zu sein...
Na ja... soooo unglaubwürdig ist sie nun auch wieder nicht. Ich weiß
das es hier in der gegend schon mal einen Fall gab wo ein Bauer sein
Dach mit einer Leuchtkugel in Brand geschossen hat. O.K. War ein
Strohdach und natürlich ein versuchter Versicherungsbetrug, aber die
Hitze der Leuchtkugeln sollte man nicht unterschätzen.
Peter Stadlmaier
2004-12-17 17:21:03 UTC
Permalink
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen würdest,
würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist fast zu
hübsch, um wahr zu sein...
Der Fall ging damals hier in .at durch die Medien. Allerdings kann ich
mich nicht mehr besonders an die Begleitumstaende erinnern.
Post by viczena
peter
ebenfalls
Michael Siegen
2004-12-19 19:30:21 UTC
Permalink
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen würdest,
würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist fast zu
hübsch, um wahr zu sein...
http://www.nachrichten.at/archiv?query1=volksbank+brand&query2=&edatum=&eressort=&max=100&button=funz&serie=&&pool=j1998&pool=j1997&stilform=&setsize=&sortmode=datedown&UNDODER=&set=3

Nächstes mal selbst suchen, bevor du eine Urban Legend postulierst ;)

Mit Gruß,
Michael

PS: Dein Quoting ist fürchterlich, lies bitte http://learn.to/quote
Ebendort insbesondere Punk 2.5
viczena
2004-12-19 19:48:23 UTC
Permalink
Weltspiegel

Schlechter Scherz: Terror-Alarm auf Lauda-Air-Flug


???

peter
Post by Michael Siegen
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen würdest,
würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist fast zu
hübsch, um wahr zu sein...
http://www.nachrichten.at/archiv?query1=volksbank+brand&query2=&edatum=&eressort=&max=100&button=funz&serie=&&pool=j1998&pool=j1997&stilform=&setsize=&sortmode=datedown&UNDODER=&set=3
Nächstes mal selbst suchen, bevor du eine Urban Legend postulierst ;)
Mit Gruß,
Michael
PS: Dein Quoting ist fürchterlich, lies bitte http://learn.to/quote
Ebendort insbesondere Punk 2.5
begin 666 dummy.gif
K1TE&.#EA`0`!`( ``/______S"'Y! 44````+ `````!``$```("1 $`.P``
`
end

begin 666 trenn-hrz.gif
M1TE&.#EA!0`%`( ``-C9U/___R'Y! 44``$`+ `````%``4```(&C(^@BAT%
"`#L`
`
end
Karl J. Beler
2004-12-19 21:57:15 UTC
Permalink
On Sun, 19 Dec 2004 20:48:23 +0100
Post by viczena
Weltspiegel
Schlechter Scherz: Terror-Alarm auf Lauda-Air-Flug
???
peter
Follgendes hab ich dir rauskopiert:

Signalkugeln ließen Bank ausbrennen WELS.
Durch Abfeuern von "Sternsignalpatronen", wie
sie Leute in See- oder Bergnot verwenden, wollte ein 19jähriger Welser
in der Silvesternacht das neue Jahr begrüßen. Zwei solche Leuchtkugeln
landeten auf dem Flachdach der Volksbank. Die Folge war...


Solltest du es nicht glauben, kannst ja selbst unter www.nachrichten.at
im Archiv, Jahr 1998 unter follgenden Begriffen "Volksbank Brand", den
Artikel suchen.

Soviel zum Scherz und bitte Poste nächstes mal net so verschoben.

MfG
Charly

[...]
viczena
2004-12-19 22:56:26 UTC
Permalink
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann auf kies
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das ganz anders
sein...

peter

"Karl J. Beler" <***@beler.at> schrieb im Newsbeitrag news:***@beler.at...
On Sun, 19 Dec 2004 20:48:23 +0100
Post by viczena
Weltspiegel
Schlechter Scherz: Terror-Alarm auf Lauda-Air-Flug
???
peter
Follgendes hab ich dir rauskopiert:

Signalkugeln ließen Bank ausbrennen WELS.
Durch Abfeuern von "Sternsignalpatronen", wie
sie Leute in See- oder Bergnot verwenden, wollte ein 19jähriger Welser
in der Silvesternacht das neue Jahr begrüßen. Zwei solche Leuchtkugeln
landeten auf dem Flachdach der Volksbank. Die Folge war...


Solltest du es nicht glauben, kannst ja selbst unter www.nachrichten.at
im Archiv, Jahr 1998 unter follgenden Begriffen "Volksbank Brand", den
Artikel suchen.

Soviel zum Scherz und bitte Poste nächstes mal net so verschoben.

MfG
Charly

[...]
viczena
2004-12-20 11:35:53 UTC
Permalink
ich hab jetzt mal nachgelesen:

"Mit einer Hitzeentwicklung von über tausend Grad entzündeten die
Magnesium-Phosphor-Geschosse entweder zuerst das mit einer
Plastikisolierfolie überzogene Bankhausdach oder gleich direkt eine der
Plexiglaskuppeln. Diese stürzte dann in den Schalterraum und das flammende
Inferno mit 130 Millionen S Sachschaden war perfekt. Der Verdächtige ahnte
die Auswirkung seines von einem angrenzenden Garten aus gemachten und im
Stadtgebiet verbotenen Feuerwerkspiels nicht. Auf seine Spur kam die Kripo
durch einen vertraulichen Hinweis."

"- Leuchtgeschoße, wie sie von in Seenot befindlichen Booten, von
verunglückten Bergsteigern oder vom Militär verwendet werden. Deren
Abfeuerung in verbauten Gebieten ist wegen der Brandgefahr verboten."

und auch: "WELS. Nach dem größten Brand der Welser Nachkriegsgeschichte
fordert Polizeidirektor Mathe ein österreichweites Verkaufsverbot von
Feuerwerkskörpern. "

und ich habe immer gedacht, bankgebäude und ähnliche müssten ein mindesmass
an baulichen brandschutzmassnahmen vorweisen...

peter
Post by viczena
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann auf kies
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das ganz
anders sein...
peter
On Sun, 19 Dec 2004 20:48:23 +0100
Post by viczena
Weltspiegel
Schlechter Scherz: Terror-Alarm auf Lauda-Air-Flug
???
peter
Signalkugeln ließen Bank ausbrennen WELS.
Durch Abfeuern von "Sternsignalpatronen", wie
sie Leute in See- oder Bergnot verwenden, wollte ein 19jähriger Welser
in der Silvesternacht das neue Jahr begrüßen. Zwei solche Leuchtkugeln
landeten auf dem Flachdach der Volksbank. Die Folge war...
Solltest du es nicht glauben, kannst ja selbst unter www.nachrichten.at
im Archiv, Jahr 1998 unter follgenden Begriffen "Volksbank Brand", den
Artikel suchen.
Soviel zum Scherz und bitte Poste nächstes mal net so verschoben.
MfG
Charly
[...]
H.- J. Kronemeyer
2004-12-20 16:46:26 UTC
Permalink
Post by viczena
"Mit einer Hitzeentwicklung von über tausend Grad entzündeten die
Magnesium-Phosphor-Geschosse entweder zuerst das mit einer
Plastikisolierfolie überzogene Bankhausdach oder gleich direkt eine der
Plexiglaskuppeln.
Dann waren das schon einmal keine normalen Sylvesterleuchtkugeln. Bei
über 1000 Grad gibt normales Baumaterial im Dachbereich (Bitumen)
schnell auf. Das waren dann unglückliche Umstände.
Post by viczena
und ich habe immer gedacht, bankgebäude und ähnliche müssten ein mindesmass
an baulichen brandschutzmassnahmen vorweisen...
Haben sie in der Regel auch. Sie sind nicht immer offensichtlich und
zeigen sich oft auch nur dem geschultem Auge.
Diese Kuppeln können durchaus zu den Brandschutzmassnahmen gehören.
Als sogenannte RWA (Rauch-Wärme-Abzugsanlage). Man geht ja eigentlich
von einer Brandentstehung im Inneren des Gebäudes aus. Diese Kuppeln
werden entweder manuell oder auch automatisch (durch Brandmeldeanlage
oder Sensoren) ausgelöst. Sie sollen dafür sorgen, das Rauch und Wärme
schnell aus dem Gebäude abziehen, eine weitere Brandausbreitung
mitverhindern und die Flucht von Personen ermöglichen. Der Rauch ist
tödlich, die wenigsten Menschen verbrennen. Und die wenigsten Menschen
wissen, wie schnell Rauch entsteht und sich ausbreitet. Von der
Zigarettenkippe im Sessel bis zum Vollbrand eines normalen Zimmers
ohne Überlebenschance dauert es keine drei Minuten. Ein trockener
Weihnachtsbaum schafft das in einer Minute. Es gibt da ein nettes
Video über so einen Versuch. Sehr Eindrucksvoll.

Für den Fall das die Auslösung der Kuppeln nicht funktioniert hat,
Schmelzen die Kuppeln durch und ermöglichen so den Abzug der
Brandgase. 1000 Grad sind bei einem Brand schnell erreicht und mit
einem Feuerzeug bekommt man diese Kupplen nicht so ohne weiteres durch
oder zum brennen. Das Material ist schwer entflammbar, aber ab einer
bestimmten Temperatur brennt auch das. Für den böswilligen Einstieg
duch diese Kuppeln schützt die Einbruchmeldeanlage.

Gruß
Heinz-Jürgen
viczena
2004-12-20 18:24:35 UTC
Permalink
aha.

peter
Post by H.- J. Kronemeyer
Für den Fall das die Auslösung der Kuppeln nicht funktioniert hat,
Schmelzen die Kuppeln durch und ermöglichen so den Abzug der
Brandgase.
H.- J. Kronemeyer
2004-12-20 11:20:12 UTC
Permalink
Post by viczena
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann auf kies
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das ganz anders
Nur weil dein Flachdach noch eine Kieseindeckung hat müssen alle
anderen das auch haben? Heute hat man bei neueren Dächen UV-beständige
Bitumenbahnen und kaum noch Kieseindeckung. Der Kies soll die Bahnen
vor der Sonne schützen und das Austrocknen und brüchig werden
verhindern. Bei UV-beständigen Bitumen entfällt das. Zusätzlich kann
man auch noch besondere Beschichtungen im Streichverfahren aufbringen.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Sicherlich kann man auch noch
Einfachbitumen und Kies bekommen.
Zur Brandlast eines solchen Daches: Eigentlich recht sicher. Je nach
Ausführung des Daches könnte eine Punktförmige Wärmequelle mit
ausreichender Energie bei ungünstiger Lage der Quelle durchaus einen
Schwelbrand auslösen. Dürfte aber recht selten sein. In dem
Zeitungsbericht steht ja nicht um was für eine Leuchtkugel es sich
gehandelt hat oder wo sie auf dem Dach gelegen hat. Der Bericht des
Bandursachenermittlers düfte da interessanter sein. Und machmal
reichen winzigste Funken an ungünstiger Stelle aus um einen Brand
auszulösen.
Normale Dächer sind hier auch schon nach Sylvesterbeschuss in Brand
geraten. Häufigste Ursache waren Raketen, Leucht- oder Knallkörper,
die zwischen oder unter Dachpfannen gerieten. Und ja, auch
Feuerwehrgerätehäuser brennen manchmal ab.

Gruß
Heinz-Jürgen
viczena
2004-12-20 15:19:45 UTC
Permalink
man lernt immer dazu. danke für diese ausführliche beschreibung zur
bauphysik.

ich richte gerade ein kleines ladenlokal ein und wundere mich über die
auflagen, die ich einhalten muss. da hatte ich doch den gedanken was wohl
erst eine bank für auflagen einhalten müsste. z.b. würde ich keine dachluke
aus plastik genehmigt bekommen, durch die man mit einem feuerzeug kommt....

peter
Post by H.- J. Kronemeyer
Post by viczena
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann auf kies
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das ganz anders
Nur weil dein Flachdach noch eine Kieseindeckung hat müssen alle
anderen das auch haben? Heute hat man bei neueren Dächen UV-beständige
Bitumenbahnen und kaum noch Kieseindeckung. Der Kies soll die Bahnen
vor der Sonne schützen und das Austrocknen und brüchig werden
verhindern. Bei UV-beständigen Bitumen entfällt das. Zusätzlich kann
man auch noch besondere Beschichtungen im Streichverfahren aufbringen.
Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Sicherlich kann man auch noch
Einfachbitumen und Kies bekommen.
Zur Brandlast eines solchen Daches: Eigentlich recht sicher. Je nach
Ausführung des Daches könnte eine Punktförmige Wärmequelle mit
ausreichender Energie bei ungünstiger Lage der Quelle durchaus einen
Schwelbrand auslösen. Dürfte aber recht selten sein. In dem
Zeitungsbericht steht ja nicht um was für eine Leuchtkugel es sich
gehandelt hat oder wo sie auf dem Dach gelegen hat. Der Bericht des
Bandursachenermittlers düfte da interessanter sein. Und machmal
reichen winzigste Funken an ungünstiger Stelle aus um einen Brand
auszulösen.
Normale Dächer sind hier auch schon nach Sylvesterbeschuss in Brand
geraten. Häufigste Ursache waren Raketen, Leucht- oder Knallkörper,
die zwischen oder unter Dachpfannen gerieten. Und ja, auch
Feuerwehrgerätehäuser brennen manchmal ab.
Gruß
Heinz-Jürgen
Karl J. Beler
2004-12-20 16:51:29 UTC
Permalink
On Mon, 20 Dec 2004 16:19:45 +0100
Post by viczena
man lernt immer dazu. danke für diese ausführliche beschreibung zur
bauphysik.
ich richte gerade ein kleines ladenlokal ein und wundere mich über die
auflagen, die ich einhalten muss. da hatte ich doch den gedanken was
wohl erst eine bank für auflagen einhalten müsste. z.b. würde ich
keine dachluke aus plastik genehmigt bekommen, durch die man mit einem
feuerzeug kommt....
Du baust neu, wer weiss, wann das Bankgebäude erbaut wurde und was für
Auflagen die hatten. Ausserdem is das mit dem Brand ja so ne Sache, Holz
zB brennt leicht aber hält Hitze länger stand als Metalle, die verformen
sich frühzeitiger, brennen dafür nicht.
Der Kunststoff mag schon Tempbestänig sein, aber irgendwann schmilzt
oder brennt alles durch.
Post by viczena
peter
Charly
Post by viczena
Post by viczena
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann
auf > kies
Post by viczena
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das
ganz > anders
Nur weil dein Flachdach noch eine Kieseindeckung hat müssen alle
anderen das auch haben? Heute hat man bei neueren Dächen
UV-beständige Bitumenbahnen und kaum noch Kieseindeckung. Der Kies
soll die Bahnen vor der Sonne schützen und das Austrocknen und
brüchig werden verhindern. Bei UV-beständigen Bitumen entfällt das.
Zusätzlich kann man auch noch besondere Beschichtungen im
Streichverfahren aufbringen. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Sicherlich kann man auch noch Einfachbitumen und Kies bekommen.
Zur Brandlast eines solchen Daches: Eigentlich recht sicher. Je nach
Ausführung des Daches könnte eine Punktförmige Wärmequelle mit
ausreichender Energie bei ungünstiger Lage der Quelle durchaus einen
Schwelbrand auslösen. Dürfte aber recht selten sein. In dem
Zeitungsbericht steht ja nicht um was für eine Leuchtkugel es sich
gehandelt hat oder wo sie auf dem Dach gelegen hat. Der Bericht des
Bandursachenermittlers düfte da interessanter sein. Und machmal
reichen winzigste Funken an ungünstiger Stelle aus um einen Brand
auszulösen.
Normale Dächer sind hier auch schon nach Sylvesterbeschuss in Brand
geraten. Häufigste Ursache waren Raketen, Leucht- oder Knallkörper,
die zwischen oder unter Dachpfannen gerieten. Und ja, auch
Feuerwehrgerätehäuser brennen manchmal ab.
Gruß
Heinz-Jürgen
viczena
2004-12-20 17:07:40 UTC
Permalink
also diese bank wurde 1974 gebaut.

worüber ich mich wundere ist, wie pvc-fenster überhaupt bei
"einbruchshemmenden" gebäuden zulassungsfähig sind.

alle anderen müssen mindesten wk3 fenster einbauen . aus fingerdickem
verbundglas, metallverstärkter rahmen. da kannst du lange feuerwerkskörper
drauffallen lassen...

peter

"Karl J. Beler" <***@beler.at> schrieb im Newsbeitrag news:***@beler.at...
On Mon, 20 Dec 2004 16:19:45 +0100
Post by viczena
man lernt immer dazu. danke für diese ausführliche beschreibung zur
bauphysik.
ich richte gerade ein kleines ladenlokal ein und wundere mich über die
auflagen, die ich einhalten muss. da hatte ich doch den gedanken was
wohl erst eine bank für auflagen einhalten müsste. z.b. würde ich
keine dachluke aus plastik genehmigt bekommen, durch die man mit einem
feuerzeug kommt....
Du baust neu, wer weiss, wann das Bankgebäude erbaut wurde und was für
Auflagen die hatten. Ausserdem is das mit dem Brand ja so ne Sache, Holz
zB brennt leicht aber hält Hitze länger stand als Metalle, die verformen
sich frühzeitiger, brennen dafür nicht.
Der Kunststoff mag schon Tempbestänig sein, aber irgendwann schmilzt
oder brennt alles durch.
Post by viczena
peter
Charly
Post by viczena
Post by viczena
trotzdem merkwürdig. wenn auf meinem flachdach etwas landet, dann
auf > kies
Post by viczena
und vielleicht etwas moos. auf österreichischen banken muss das
ganz > anders
Nur weil dein Flachdach noch eine Kieseindeckung hat müssen alle
anderen das auch haben? Heute hat man bei neueren Dächen
UV-beständige Bitumenbahnen und kaum noch Kieseindeckung. Der Kies
soll die Bahnen vor der Sonne schützen und das Austrocknen und
brüchig werden verhindern. Bei UV-beständigen Bitumen entfällt das.
Zusätzlich kann man auch noch besondere Beschichtungen im
Streichverfahren aufbringen. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Sicherlich kann man auch noch Einfachbitumen und Kies bekommen.
Zur Brandlast eines solchen Daches: Eigentlich recht sicher. Je nach
Ausführung des Daches könnte eine Punktförmige Wärmequelle mit
ausreichender Energie bei ungünstiger Lage der Quelle durchaus einen
Schwelbrand auslösen. Dürfte aber recht selten sein. In dem
Zeitungsbericht steht ja nicht um was für eine Leuchtkugel es sich
gehandelt hat oder wo sie auf dem Dach gelegen hat. Der Bericht des
Bandursachenermittlers düfte da interessanter sein. Und machmal
reichen winzigste Funken an ungünstiger Stelle aus um einen Brand
auszulösen.
Normale Dächer sind hier auch schon nach Sylvesterbeschuss in Brand
geraten. Häufigste Ursache waren Raketen, Leucht- oder Knallkörper,
die zwischen oder unter Dachpfannen gerieten. Und ja, auch
Feuerwehrgerätehäuser brennen manchmal ab.
Gruß
Heinz-Jürgen
Roland Damm
2004-12-20 17:15:43 UTC
Permalink
Post by viczena
also diese bank wurde 1974 gebaut.
worüber ich mich wundere ist, wie pvc-fenster überhaupt bei
"einbruchshemmenden" gebäuden zulassungsfähig sind.
PCV kann sehr wohl sehr einbruchshemmend sein. Allerdings, wenn ein
Einbrecher mit einem Schneidbrenner kommt den er ja vieleicht
später sowieso für seine Arbeit braucht...

CU Rollo
H.- J. Kronemeyer
2004-12-20 16:21:45 UTC
Permalink
Post by viczena
man lernt immer dazu. danke für diese ausführliche beschreibung zur
bauphysik.
ich richte gerade ein kleines ladenlokal ein und wundere mich über die
auflagen, die ich einhalten muss. da hatte ich doch den gedanken was wohl
erst eine bank für auflagen einhalten müsste. z.b. würde ich keine dachluke
aus plastik genehmigt bekommen, durch die man mit einem feuerzeug kommt....
Jedes Bundesland hat da seine eigene Bauordnung, die aber alle recht
ähnlich sein dürften. Gerade im öffentlichen und gewerblichen Bereich
wird viel Wert auf den Brandschutz gelegt. In Österreich mag das
ähnlich aussehen, allerdings kenne ich die dortigen Auflagen nicht.
Als Gewerbetreibender ärgert man sich natürlich über die Auflagen und
den damit verbundenen Kosten, die Versicherer und natürlich auch wir
als Feuerwehr sind eigentlich ganz froh darüber, wenn im Falle eines
Falles der Schaden begrenzt bleibt.

Gruß
Heinz-Jürgen
Andreas Heltschl
2004-12-20 10:44:07 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by viczena
also wenn du nicht mit deinem wort und deiner ehre dafür einstehen würdest,
würde ich das für eine urban legend halten. die geschichte ist fast zu
hübsch, um wahr zu sein...
Die Geschichte kann ich bestätigen, war in Wels, OÖ. Ist erst ein paar Jahre
aus.

Grüße

Andreas
Egon Mang
2004-12-16 14:09:45 UTC
Permalink
Post by Karl J. Beler
Mhh bei uns Zuhaus ist mal eine Bank abgebrannt, weil jemand mit
Leutspurmunition geschossen hat und der Leuchtköper glühend das Dach
entzündet hat.
Ob das öfters vorkommt kann ich net sagen. Aber es war für denjenigen
ein sehr teures Silvester.
Wo kommst du her / wo war das?
Jetzt wo du das sagst kann ich mich an so was hier erinnern - bilde es
mir zumindest ein.
Karl J. Beler
2004-12-19 21:38:58 UTC
Permalink
On Thu, 16 Dec 2004 15:09:45 +0100
Post by Egon Mang
Post by Karl J. Beler
Mhh bei uns Zuhaus ist mal eine Bank abgebrannt, weil jemand mit
Leutspurmunition geschossen hat und der Leuchtköper glühend das Dach
entzündet hat.
Ob das öfters vorkommt kann ich net sagen. Aber es war für denjenigen
ein sehr teures Silvester.
Wo kommst du her / wo war das?
Österreich, Wels
Post by Egon Mang
Jetzt wo du das sagst kann ich mich an so was hier erinnern - bilde es
mir zumindest ein.
Frank Hucklenbroich
2004-12-22 14:29:21 UTC
Permalink
Post by Karl J. Beler
Mhh bei uns Zuhaus ist mal eine Bank abgebrannt, weil jemand mit
Leutspurmunition geschossen hat und der Leuchtköper glühend das Dach
entzündet hat.
Tolle Idee, die wollten die Hektik um Syslvester ausnutzen um den ganz
großen Bruch zu machen ;-)
Post by Karl J. Beler
Ob das öfters vorkommt kann ich net sagen. Aber es war für denjenigen
ein sehr teures Silvester.
Ohh, ist das Geld etwa mitverbrannt?

Pech auch...

SCNR,

Frank
b***@sms.de
2004-12-31 10:38:44 UTC
Permalink
also solchen leuten wie dem egon sollte man nochnichteinmal ein küchenmesser
in die handdrücken, WEIL der so vorsichtig ist, dass er sich oder andere
bestimmt mit dem revolver oder der pistole verletzt.
da er eh nur bunte sternchen in die luft jagen will soll er sich ein schönes
batteriefeuerwerk kaufen! das hat den gleichen effekt, aber der
durchschnittstrottel kann (wenn er sich an die gebrauchsanweisung hält)
keinen oder nur wenig schaden damit anrichten.

fröhliches neujahr und überlasst das feuerwerk den pyrotechnikern!
Post by Egon Mang
Hallo,
ich habe vor mir zu Silvester eine Waffe zu besorgen, mit der ich
"schöne Bunte Sachen" verschießen kann.
Mir ist bekannt, dass dies nur gestattet ist, sofern es auf meinem
Grundstück bleibt. Ich habe dies vor, denke jedoch, wenn ein oder zwei
Leuchtsterne das Grundstück verlassen werden ich das auch verkraften
kann.
Ich habe auch vor mir den kleinen Waffenschein zu besorgen, obwohl
dies nicht nötig wäre. Dies hängt aber von dem Aufwand und der Dauer
ab. (Kann mir dazu jemand was sagen).
Gibt es spezielle Waffen, welche für (spezielles) Silvesterfeuerwerk
geeignet sind, oder sollte ich mir eine normale Schreckschusswaffe
kaufen, und irgendeinen von diesen Aufsätzen erwerben?
Sollte ich mich da auf "normale" Munition (Leuchtsterne?) beschränken,
oder gibt es da was extra für?
Welche Waffe wäre da empfehlenswert? Sie brauch eigentlich nicht mehr
können als schöne bunte Sachen in den Himmel zu schießen, von mir aus
noch Platzpatronen.
Ich stehe gar nicht auf den Knall, den diese Geräte machen.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit schöne bunte Lichteffekte "leise"
zu verschießen?
Vielleicht bin ich ein wenig Fernsehen geschädigt, obwohl ich kaum
gucke: Aber die bösen Gängster drehen auf ihre Waffen einen
Schalldämpfer, und schon pfeift die Pistole nur noch ganz kurz.
Habe ich eine Chance so etwas für eine Schreckschusswaffe zu bekommen?
Welche Onlineshops sind in der Scene bekannt und empfehlenswert?
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...