Discussion:
Sportschießen mit CO2-Waffe
(zu alt für eine Antwort)
Otto Sauermann
2004-09-25 21:27:29 UTC
Permalink
***Falls dieses Posting zum wiederholten Male hier auftauchen sollte, bitte
ich dies zu entschuldigen, da mein Newsreader die Original-Message nicht
anzeigt***


***original message***
Hallo!

Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Beretta FS 92 CO2-Pistole samt
Zubehör (Zielscheiben, dazugehöriger Kugelfang, etc.).

Meines Wissens gibt es die Sportart "Luftpistolenschießen".

Kann mir bitte jemand einen Link nennen, wo ich die Kriterien und die Regeln
dieses Sportes herauslesen kann? Beim Googeln habe ich leider nichts
wirklich Konkretes rausfinden können.

Besonders würde mich die Handhabung der Zielscheiben interessieren (wie
viele Schüsse muß ich auf eine Scheibe schießen, bevor ich sie auswechsle),
auch wie die Auswertung funktioniert (auf meinen Scheiben findet man Skalen
von 1 - 11, wobei 10 & 11 schwarz gekennzeichnet sind und in der
Scheiben-Mitte ein weißer Punkt vorzufinden ist).

Mit der Bitte und bestem Dank im voraus für Eure Antworten verbleibe ich

mit besten Wochenendwünschen,
Otto!
***
Henrik Offen
2004-09-25 22:05:53 UTC
Permalink
Moin,
Post by Otto Sauermann
Meines Wissens gibt es die Sportart "Luftpistolenschießen".
Kann mir bitte jemand einen Link nennen, wo ich die Kriterien und die Regeln
dieses Sportes herauslesen kann? Beim Googeln habe ich leider nichts
wirklich Konkretes rausfinden können.
http://www.schuetzenbund.de/sport/disziplinen/pistolenschiessen/luftpistolen_10m.php

Seite des DSB.

cu, Henrik
Winfried Weihrauch
2004-09-26 10:51:22 UTC
Permalink
Post by Otto Sauermann
Hallo!
Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Beretta FS 92 CO2-Pistole samt
Zubehör (Zielscheiben, dazugehöriger Kugelfang, etc.).
CO2-Pistolen sind im Schießsport zwar erlaubt, werden jedoch kaum
verwendet, weil sie in der Gaszumessung zu ungenau sind. Matchpistolen
werden meist mit Pressluft betrieben.
Post by Otto Sauermann
Meines Wissens gibt es die Sportart "Luftpistolenschießen".
Jepp, ist sogar olympisch.
Post by Otto Sauermann
Besonders würde mich die Handhabung der Zielscheiben interessieren (wie
viele Schüsse muß ich auf eine Scheibe schießen, bevor ich sie auswechsle),
Die Zahl der Wertungsschüsse pro Scheibe legt der Veranstalter fest,
üblich sind 5.

Das CO2 Schießen muss nicht unbedingt nach den strengen DSB-Regeln
ablaufen, dann dazu müssetst Du einem Schützenverein beitreten. Es
gibt eine Reihe von Funwettbewerben, wo man auch mit
Leuchtpunktviesiren schießen darf. Schau mal auf
http://www.wo-system.com rein, da habe ich kürzlich eine Ausschreibung
gesehen.

WW
Benedict Mangelsdorff
2004-09-26 12:04:45 UTC
Permalink
Post by Otto Sauermann
Meines Wissens gibt es die Sportart "Luftpistolenschießen".
Die gibt es tatsächlich. Was Du suchst, nennt sich 'Schützenverein' und
steht im Telefonbuch. Dort wird man Dir auch die jeweilige
Schiessordnung erklären.

Ernsthaft: der hiesige (Bad Homburg, aber das wird Dir wohl kaum nützen)
Schützenverein verfügt über eine hervorragende Schiessanlage für
Gasdruckwaffen (CO2- und LuPi/LuG).

Privat kann man sich so etwas (elektrische Scheiben, Sägespäne am Boden,
gutes Licht) kaum preiswert(er) 'zusammenstoppeln'. Gastschützen werden
gern gesehen, die Gebühren (Standgebühr inkl. Versicherung) halten sich
im Rahmen. Geschossen wird allerdings nur zweimal pro Woche. Ist halt
ein eher kleiner Verein.

Vermutlich befindet sich auch in Deiner Nähe ein ähnlicher Verein.
'Verein' heisst BTW nicht automatisch, dass man dort in passender Kluft
antreten muss - solange man keinen Trachtenverein wählt. Sportschützen
sind eher 'Typen wie Du und ich'. Du wirst vermutlich staunen, wen Du
dort so alles antriffst. Da ist der Banker aus der Filiale um die Ecke,
der Klempner, die Bäckerin, der Gärtner - lauter Leute, die auch 'nur
Löcher in Papier machen' und ihren Spass dabei haben wollen, keine
'elitären Terroristen', wie es die Presse manchmal darstellt. Man muss
sich (zumal als 'Gastschütze') nicht einmal mit ihnen unterhalten.

Gemeinsam wird vieles leichter (und die Munition billiger).


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Dr. Sven Dahl
2004-09-27 09:48:19 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by Otto Sauermann
Meines Wissens gibt es die Sportart "Luftpistolenschießen".
Die gibt es tatsächlich. Was Du suchst, nennt sich 'Schützenverein' und
steht im Telefonbuch. Dort wird man Dir auch die jeweilige
Schiessordnung erklären.
Ernsthaft: der hiesige (Bad Homburg, aber das wird Dir wohl kaum nützen)
Schützenverein verfügt über eine hervorragende Schiessanlage für
Gasdruckwaffen (CO2- und LuPi/LuG).
Privat kann man sich so etwas (elektrische Scheiben, Sägespäne am Boden,
gutes Licht) kaum preiswert(er) 'zusammenstoppeln'. Gastschützen werden
gern gesehen, die Gebühren (Standgebühr inkl. Versicherung) halten sich
im Rahmen. Geschossen wird allerdings nur zweimal pro Woche. Ist halt
ein eher kleiner Verein.
Vermutlich befindet sich auch in Deiner Nähe ein ähnlicher Verein.
'Verein' heisst BTW nicht automatisch, dass man dort in passender Kluft
antreten muss - solange man keinen Trachtenverein wählt. Sportschützen
sind eher 'Typen wie Du und ich'. Du wirst vermutlich staunen, wen Du
dort so alles antriffst. Da ist der Banker aus der Filiale um die Ecke,
der Klempner, die Bäckerin, der Gärtner - lauter Leute, die auch 'nur
Löcher in Papier machen' und ihren Spass dabei haben wollen, keine
'elitären Terroristen', wie es die Presse manchmal darstellt. Man muss
sich (zumal als 'Gastschütze') nicht einmal mit ihnen unterhalten.
Gemeinsam wird vieles leichter (und die Munition billiger).
ttyl8er, bm.
Schau mal beim BDMP (http://www.bdmp.de) nach, hier gibt es auch für CO2
Waffen Wettkämpfe!

Sven
Murat Urkan
2004-09-27 16:53:43 UTC
Permalink
"Dr. Sven Dahl" schrieb
Post by Dr. Sven Dahl
Schau mal beim BDMP (http://www.bdmp.de) nach, hier gibt es auch für CO2
Waffen Wettkämpfe!
Hach... eine Sportordnung zum Download und nicht für 40 Mark (ohne
Aktualisierungsrecht) im Onlineshop... das es so etwas noch gibt. Und
Wettkampfberichte ohne das man bei T-Pay 1 Euro pro Bild zahlen muß...

Was hat mich damals blos in die raffgierigen Arme des DSB getrieben? ;-\
Benedict Mangelsdorff
2004-09-27 23:31:25 UTC
Permalink
Post by Dr. Sven Dahl
Schau mal beim BDMP (http://www.bdmp.de) nach, hier gibt es auch für
CO2 Waffen Wettkämpfe!
Optimal für den Nachwuchs, da stimme ich Dir zu.

Der nächste BDMP-Verein ist mir zu weit entfernt und am hiesigen
Druckluftstand wird oft auch CO2 geschossen - meist vom Nachwuchs.

Für intensives Training und Wettkämpfe fehlt mir momentan die Zeit - und
auch etwas die Lust. Wettkämpfe sehe ich auch nicht wirklich als
Entspannung (und für mich dient Sport gerade dieser) an.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
René
2004-10-03 03:07:33 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
(elektrische Scheiben, Sägespäne am Boden,
gutes Licht)
Wozu die Sägespäne? Sind die Mitglieder etwa nicht stubenrein?
--
Any and all mail sent to ***@the-coalition.us will be deleted
automagically. Reply here or use Reply-To: instead
Benedict Mangelsdorff
2004-10-03 10:18:01 UTC
Permalink
Post by René
(elektrische Scheiben, Sägespäne am Boden, gutes Licht)
Wozu die Sägespäne? Sind die Mitglieder etwa nicht stubenrein?
Zum Aufhalten der Abpraller. Würde der Krempel (ganz besonders die BBs)
bis zum Anstand (wo wieder 'normaler' Boden liegt) rutschen bzw.
kullern, könnte ja jemand darauf ausrutschen.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Murat Urkan
2004-10-03 14:10:12 UTC
Permalink
"Benedict Mangelsdorff" schrieb
Post by Benedict Mangelsdorff
Post by René
Wozu die Sägespäne? Sind die Mitglieder etwa nicht stubenrein?
Zum Aufhalten der Abpraller. Würde der Krempel (ganz besonders die BBs)
bis zum Anstand (wo wieder 'normaler' Boden liegt) rutschen bzw.
kullern, könnte ja jemand darauf ausrutschen.
Aha... hör ich zum ersten mal, und gesehen hab ich soetwas auch noch nicht.
Zumal ich auch noch keien Abpraller erlebt hab. O.K. wir schießen hier auch
LG/LP auf den Großkaliberkugelfang, was 1500J sicher zurückhält kann über
7,5 nur lachen... aber qauch bei anderen vereinen hab ich bis heute noch
keien Sägespäne gesehen... meistens idt es Beton, manchmal Teppich selten
Kunststoffboden, aber nie Späne. Währe ja auch etwas schlecht da der Stand
nach jedem Schießen gefegt, und alle 3 Monate feucht gewischt werden muß.
(Oder ist das jetzt nur bei uns so, weil da auch GK geschossen wir?!?)
Dietrich Napiontek
2004-10-03 17:30:13 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Kunststoffboden, aber nie Späne. Währe ja auch etwas schlecht da der Stand
nach jedem Schießen gefegt, und alle 3 Monate feucht gewischt werden muß.
(Oder ist das jetzt nur bei uns so, weil da auch GK geschossen wir?!?)
Das Fegen und Wischen dient dazu vorhande Pulverreste zu beseitigen. Da
nicht immer 100% der Treibladung verbrannt werden würde sich das Zeug
sonst sammeln und könnte in einer Verpuffung hochgehen, was gerade in
geschlossenen Schießständen verheerende Folgen haben kann. Auf
Outdoorständen gibt es da den Wind und den Regen die das Risiko einer
Verpuffung minimieren und bei LuPi und Luftgewehr gibt es keine
Pulverrückstände.
Benedict Mangelsdorff
2004-10-13 11:46:35 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Zumal ich auch noch keien Abpraller erlebt hab. O.K. wir schießen hier auch
LG/LP auf den Großkaliberkugelfang, was 1500J sicher zurückhält kann über
7,5 nur lachen...
Mal angenommen, Du schiesst auf ein Stück Holz. Bei 1500J dringt das
Geschoss ein und gut. Bei 2,5J (die meisten CO2-BB-Kniften bringen nicht
einmal die. An die 'erlaubten' 7,5J reichen nur wenige 'freie'
Gasdruckwaffen aus dem 'Fun-Sektor' heran) prallt der Stahlkuller (eine
Walther PPK/S z.B. kann mit Diabolos nichts anfangen) vom Holz ab und
kommt zurück. GK-Stände sind u.a. deswegen für freie Gasdruckwaffen nur
sehr bedingt geeignet.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Murat Urkan
2004-10-13 22:54:47 UTC
Permalink
"Benedict Mangelsdorff" schrieb
Post by Benedict Mangelsdorff
Mal angenommen, Du schiesst auf ein Stück Holz.
Ich hoffe nicht geziehlt, das gibt Ärger mit der Standaufsicht.
Post by Benedict Mangelsdorff
Bei 1500J dringt das
Geschoss ein und gut. Bei 2,5J (die meisten CO2-BB-Kniften bringen nicht
einmal die. An die 'erlaubten' 7,5J reichen nur wenige 'freie'
Gasdruckwaffen aus dem 'Fun-Sektor' heran) prallt der Stahlkuller (eine
Walther PPK/S z.B. kann mit Diabolos nichts anfangen) vom Holz ab und
kommt zurück.
25 Meter hin, abprallen, 25 Meter zurück... da kommt nichts mehr an, und
außer an der Deckung haben wir kein Holz das du im 90° Winkel treffen
könntest. Geschosse verhalten sich vielleicht manchmal etwas seltsam, in
aller Regel bleibt aber die gute alte Physik (Einfallswinkel =
Ausfallswinkel) recht verläßlich, womit z.B. Schüsse ins Lied in der
Kugelfangmatte darüber landen wenn sie abprallen sollten.
Post by Benedict Mangelsdorff
GK-Stände sind u.a. deswegen für freie Gasdruckwaffen nur
sehr bedingt geeignet.
Kann ich so nicht bestätigen. Und ich schieße schon länger CO2 und auch Luft
auf einem 1500J Stand. Der ist auf jeden Fall sehr gut dafür geeignet, bei
etlichen 1000 Schuß aus meiner und aus etlichen Waffen auf den Ständen
daneben hab ich jedenfalls noch keinen Querschläger erlebt.
Benedict Mangelsdorff
2004-10-15 11:13:57 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Post by Benedict Mangelsdorff
Mal angenommen, Du schiesst auf ein Stück Holz.
Ich hoffe nicht geziehlt, das gibt Ärger mit der Standaufsicht.
Auf einem hiesigen 25m-GK-Stand befinden sich Holzstapel hinter den
Scheiben. Soweit kein Problem, was GK-Projektile angeht. Die schlagen
einfach ein und gut ist.
Post by Murat Urkan
25 Meter hin, abprallen, 25 Meter zurück... da kommt nichts mehr an, und
außer an der Deckung haben wir kein Holz das du im 90° Winkel treffen
könntest.
Moment mal - LuPi und LuG schiesst man üblicherweise auf 10 Meter. Mir
sind auf dem eigenen 'Stand' (ein langer Kellergang, in den ich
gelegentlich einen einfachen Kugelfang hänge - man hat ja nicht immer
Zeit, im Verein zu schiessen) schon BBs wieder zurückgekommen - und das
tat weh. Die Mistdinger sind einfach von der Rückseite des Kugelfangs
(Blech) abgeprallt. Seitdem klebt ein Stückchen Teppichrest darin.

Auf dem hiesigen Luftdruckstand ist mir auch schon ein BB um die Ohren
geflogen, weil der Schlumpschütze neben mir den Rahmen des
Scheibenhalters traf. Seitdem meide ich BB-Schützen und stelle mich
lieber ein paar Meter weiter weg. Selbst schiesse ich BBs nur zuhause,
meine BB-Knifte ist mir für den Stand zu ungenau.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Murat Urkan
2004-10-15 19:25:05 UTC
Permalink
"Benedict Mangelsdorff" schrieb
Post by Benedict Mangelsdorff
Auf einem hiesigen 25m-GK-Stand befinden sich Holzstapel hinter den
Scheiben. Soweit kein Problem, was GK-Projektile angeht. Die schlagen
einfach ein und gut ist.
Aha... stimmt hab ich schon mal irgendwo gesehen... die Vereine die ich hier
in der Gegend kenne haben alle für GK eine schräge Panzerstahlplatte die
Geschosse nach unten ablenkt. Ein Stück davor steht die "Deckung" eine
Stahlbetonmauer die Geschosse die schräg nach unten Abprallen aufhält und
die zum Schützen hin mit Weichholz gegen Abpraller versehen ist.
Post by Benedict Mangelsdorff
Moment mal - LuPi und LuG schiesst man üblicherweise auf 10 Meter.
Ja natürlich... die Scheibe ist ja auch nur 10 Meter entfernt, hindert den
Diabolo ja kaum daran noch 15 Meter bis zum Kugelfang zu fliegen.
Post by Benedict Mangelsdorff
Mir
sind auf dem eigenen 'Stand' (ein langer Kellergang, in den ich
gelegentlich einen einfachen Kugelfang hänge - man hat ja nicht immer
Zeit, im Verein zu schiessen) schon BBs wieder zurückgekommen
Zu hause hatte ich soetwas auch schon, aber zum einen komme ich nur auf rund
6 Meter, und zum anderen habe ich (wie Du scheinbar auch) einen billigen
Stahlkugelfang. Die reinen LP/LP-Stände hier haben aber
Kunststoffkugelfänge, da habe ich noch von keinem Abpraller gehört... wobei
da höchst Wahrscheinlich auch keiner BBs schiesst.
Benedict Mangelsdorff
2004-10-17 14:00:17 UTC
Permalink
Post by Murat Urkan
Aha... stimmt hab ich schon mal irgendwo gesehen... die Vereine die ich hier
in der Gegend kenne haben alle für GK eine schräge Panzerstahlplatte die
Geschosse nach unten ablenkt.
Jeder, wie er es sich leisten kann. Hauptsache, man bekommt die Abnahme.
Post by Murat Urkan
Post by Benedict Mangelsdorff
Moment mal - LuPi und LuG schiesst man üblicherweise auf 10 Meter.
Ja natürlich... die Scheibe ist ja auch nur 10 Meter entfernt, hindert den
Diabolo ja kaum daran noch 15 Meter bis zum Kugelfang zu fliegen.
Das will ich doch stark hoffen. ;)
Post by Murat Urkan
Post by Benedict Mangelsdorff
Mir
sind auf dem eigenen 'Stand' (ein langer Kellergang, in den ich
gelegentlich einen einfachen Kugelfang hänge - man hat ja nicht immer
Zeit, im Verein zu schiessen) schon BBs wieder zurückgekommen
Zu hause hatte ich soetwas auch schon, aber zum einen komme ich nur auf rund
6 Meter, und zum anderen habe ich (wie Du scheinbar auch) einen billigen
Stahlkugelfang.
Richtig. Allerdings habe ich ihn mit etwas Teppichboden (von einem
Reststück) ausgekleidet, damit die BBs eben nicht mehr zurückkommen und
mir dabei auch noch ein zweites Loch ins Papier machen.
Post by Murat Urkan
Die reinen LP/LP-Stände hier haben aber
Kunststoffkugelfänge, da habe ich noch von keinem Abpraller gehört... wobei
da höchst Wahrscheinlich auch keiner BBs schiesst.
Eher letzteres. Kunststoff ist immer so eine Sache. Ist er zu weich, ist
er bald völlig zerfleddert. Ist er zu hart, kann man auch gleich Metall
nehmen. Und wenn jemand den Scheibenhalter (meist aus Metall, weil sonst
schnell kaputt) trifft, kommt der Stahlkuller eben zurück.

BTW: ich habe auch 'Blei-BBs' (Rundkugeln) von H&N getestet - die
meisten BB-Only-Waffen (z.B. Makarov MP 654K und Walther PPK/S) scheinen
damit ganz gut zurechtzukommen. Die Vorteile: das Zeugs drückt sich eher
platt als zurückzukommen. Der Angler [1], der meinen Bleischrott (nur zu
gern und am liebsten gleich kiloweise) abnimmt, muss vor dem
Einschmelzen keine Stahl-BBs mehr herausfischen. Der kleine
Preisunterschied stört mich als ausgesprochenen 'Wenig-Schützen' (500
BBs halten bei mir locker ein Jahr, zumal ich sowieso lieber Diabolos
schiesse. Von den H&N 5,5mm-Bleirundkugeln, die ich vor drei Jahren für
meine alte Crosman 'BB-Only-CO2-Knifte' in selbigem Kaliber gekauft
habe, habe ich gerade einmal die erste Dose angebrochen) nicht
sonderlich.


ttyl8er, bm.

[1] Ein Tip für alle, die nicht wissen wohin mit dem ganzen
plattgedrückten Blei. Echte Hardcore-Angler haben dafür immer Verwendung
(einschmelzen und Senkbleie daraus machen z.B.). Billiger und
umweltgerechter kann man das Zeug nicht loswerden.
--
[E = mc² ± 2dB]
René
2004-10-17 15:41:13 UTC
Permalink
Post by Benedict Mangelsdorff
[1] Ein Tip für alle, die nicht wissen wohin mit dem ganzen
plattgedrückten Blei. Echte Hardcore-Angler haben dafür immer Verwendung
[2] Das Blei kann auch Hardcore-Wiederladern übergeben werden :)
--
Any and all mail sent to ***@the-coalition.us will be deleted
automagically. Reply here or use Reply-To: instead
Murat Urkan
2004-10-17 18:44:19 UTC
Permalink
"René" schrieb
Post by René
[2] Das Blei kann auch Hardcore-Wiederladern übergeben werden :)
[3] Man kann das Blei auch einfach verkaufen. Hat beim letzten mal immerhin
noch 9 Cent/Kilo gebracht, und da wir die Hülsen eh verkaufen (.22er
wiederladen hat sich noch nicht so bewährt) kann man den Bleischrott auch
gleich mitnehmen.
Bernd Schönlaub
2004-10-17 20:46:23 UTC
Permalink
Bernd Schönlaub - Freckenfeld
***@schoenlaub.de
________________________________________________________________________
Post by René
[2] Das Blei kann auch Hardcore-Wiederladern übergeben werden :)
Hallo René,

zum runterlegieren von Letternblei sind die Diabolos gut geeignet.
Zum direkten Gießen nicht, viel zu weich. Man kann es aber zu kleinen
Zylindern gießen und in Näpchen pressen, kommt gut als HP.


Gruß, Bernd
________________________________________________________________________
Benedict Mangelsdorff
2004-10-17 21:14:13 UTC
Permalink
Post by René
Post by Benedict Mangelsdorff
[1] Ein Tip für alle, die nicht wissen wohin mit dem ganzen
plattgedrückten Blei. Echte Hardcore-Angler haben dafür immer Verwendung
[2] Das Blei kann auch Hardcore-Wiederladern übergeben werden :)
Das sowieso - aber die kennt man doch schon aus dem Verein. ;)

Nee, ernsthaft: viele Wiederlader wollen nicht 'irgendeine'
Bleimischung, wie sie aus dem 'zufälligen' Bleischrott des Vereins
zwangsläufig entsteht. Angler sehen das i.d.R. nicht ganz so eng -
solange das selbst gegossene Senkblei nicht gerade auf der
Wasseroberfläche schwimmt.


ttyl8er, bm.
--
[E = mc² ± 2dB]
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Sportschießen mit CO2-Waffe' (Fragen und Antworten)
15
Antworten
Haben Killerspiele schuld?
gestartet 2009-03-27 22:35:59 UTC
gesellschaft & kultur
Loading...