Discussion:
Suche: Montageplatte für Docter Sight / Burris Fastfire LPA Schwalbenschwanz, Unterseite flach
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bockelmann
2018-07-04 14:58:16 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

für eine Pistole mit Schwalbenschwanzaufnamhe der Mikrometervisierung ud
breitem, völlig flachen Verschlussschlitten suche ich eine Montageplatte um
ein Burris Fastfire III zu montieren. Hvt da jemand einen Tipp für mich,
nach welchen Pistolenmodellen ich da suchen kann? Die Oberseite des
Schlittens ist völlig flach und genau so breit wie das ganze Burris
Fastfire. Wenn ich an dem Schwanbenschwanz der Montageplatte ein paar
Feilenhiebe ansetzen muss, soll das kein Hindernis sein. Eine Suche nach
meinem Pistolenmodell kann ich vergessen, das ist zu selten.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
René Marquardt
2018-07-04 17:04:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo zusammen,
für eine Pistole mit Schwalbenschwanzaufnamhe der Mikrometervisierung ud
breitem, völlig flachen Verschlussschlitten suche ich eine Montageplatte um
ein Burris Fastfire III zu montieren. Hvt da jemand einen Tipp für mich,
nach welchen Pistolenmodellen ich da suchen kann? Die Oberseite des
Schlittens ist völlig flach und genau so breit wie das ganze Burris
Fastfire. Wenn ich an dem Schwanbenschwanz der Montageplatte ein paar
Feilenhiebe ansetzen muss, soll das kein Hindernis sein. Eine Suche nach
meinem Pistolenmodell kann ich vergessen, das ist zu selten.
Sowas?

https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Arthur Erhardt
2018-07-04 17:32:51 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Andreas Bockelmann
Hallo zusammen,
[...]
Post by René Marquardt
Sowas?
https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Ich bin nicht Andreas, aber: Im Prinzip ja, aber das eher nicht.
Das Produkt ist für eine Picatinny Schiene, er sucht etwas für den
Querspalt im Schlitten seiner Korth .45er. Die Kimme einer Glock
steckt in so einem Schwalbenschwanzprofil, das macht m.W. jeder
Hersteller wie er möchte, zumindest hatte ich bei der Produktviel-
falt bei Meprolight den Eindruck bekommen.
--
A. Erhardt
Andreas Bockelmann
2018-07-04 19:02:42 UTC
Permalink
Post by Arthur Erhardt
Post by René Marquardt
Post by Andreas Bockelmann
Hallo zusammen,
[...]
Post by René Marquardt
Sowas?
https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Ich bin nicht Andreas, aber: Im Prinzip ja, aber das eher nicht.
Das Produkt ist für eine Picatinny Schiene, er sucht etwas für den
Querspalt im Schlitten seiner Korth .45er. Die Kimme einer Glock
steckt in so einem Schwalbenschwanzprofil, das macht m.W. jeder
Hersteller wie er möchte, zumindest hatte ich bei der Produktviel-
falt bei Meprolight den Eindruck bekommen.
Um den Querspalt mach ich mir keine Sorgen. Wenn alle Stricke reiße, würde
ich das Schwalbenschwanzstück auch aus dem Vollen feilen. Die Platte ist die
Herausforderung.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Andreas Bockelmann
2018-07-04 17:35:20 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Sowas?
https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Ja, nur in passend :-)

Mit Picatinny habe ich so etwas auf dem Revolver, mit direkt passender
Platte auf der HK USP, jetzt suche ich für meine Korth PRS. Ich sehe mich
das Dingen selbst fräsen ;-)

"Aber ich hab' doch keine Auspresse, Onkel Dittmeyer"
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
René Marquardt
2018-07-04 19:34:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by René Marquardt
Sowas?
https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Ja, nur in passend :-)
Mit Picatinny habe ich so etwas auf dem Revolver, mit direkt passender
Platte auf der HK USP, jetzt suche ich für meine Korth PRS. Ich sehe mich
das Dingen selbst fräsen ;-)
"Aber ich hab' doch keine Auspresse, Onkel Dittmeyer"
PRS ist doch auch bloß ein 1911 ;)

https://www.amazon.com/Burris-410321-Fastfire-Reflex-Standard/dp/B000UV7PZW/

Die Fragen und Antworten durchlesen, dann drüber nachdenken,
und anschließend beim Hersteller der Korth PRS anfragen, was
sie für ein Profil sie für die Visierung eingesägt haben?
Andreas Bockelmann
2018-07-05 06:33:20 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Andreas Bockelmann
Post by René Marquardt
Sowas?
https://www.opticsplanet.com/burris-mount-fastfire.html
Ja, nur in passend :-)
Mit Picatinny habe ich so etwas auf dem Revolver, mit direkt passender
Platte auf der HK USP, jetzt suche ich für meine Korth PRS. Ich sehe mich
das Dingen selbst fräsen ;-)
"Aber ich hab' doch keine Auspresse, Onkel Dittmeyer"
PRS ist doch auch bloß ein 1911 ;)
https://www.amazon.com/Burris-410321-Fastfire-Reflex-Standard/dp/B000UV7PZW/
Die Fragen und Antworten durchlesen, dann drüber nachdenken,
und anschließend beim Hersteller der Korth PRS anfragen, was
sie für ein Profil sie für die Visierung eingesägt haben?
Wenn man das Bild
<Loading Image...>
<mit https://kortharms.com/de/pistol-prs-6.html> vergleicht, stellt man
fest, dass die PRS bis auf die untere Form des Griffstücks und
Abzugsmechanik rein gar nichts mit der 1911 gemein hat. Die Kontor des
Schlittens ist völlig anders.

Und für den Tipp, vorn auf die Schiene des Laufgewichts etwas draufzusetzen:
Geht bei meiner Ausführung auch nicht. Statt der Schiene hat meine Waffe
vorn einen Magnaport. Da kann man sich entweder die Details aussuchen und
1-2 Jahre auf seine Waffe warten oder man man kauft die Waffe, die im
Umkreis von 300km lieferbar ist.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
René Marquardt
2018-07-05 15:28:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
<mit https://kortharms.com/de/pistol-prs-6.html> vergleicht, stellt man
fest, dass die PRS bis auf die untere Form des Griffstücks und
Abzugsmechanik rein gar nichts mit der 1911 gemein hat. Die Kontor des
Schlittens ist völlig anders.
Jetzt hab ich nochmal ein bissel nachgelesen. Die Kimme der
PRS ist wohl fuer LPA-Sights profiliert.

Dann sollte dieses eigentlich passen, oder?

http://www.egwguns.com/pistol-scope-mounts/vortex-razor-mount-for-lpa/
Andreas Bockelmann
2018-07-05 19:23:31 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Andreas Bockelmann
<mit https://kortharms.com/de/pistol-prs-6.html> vergleicht, stellt man
fest, dass die PRS bis auf die untere Form des Griffstücks und
Abzugsmechanik rein gar nichts mit der 1911 gemein hat. Die Kontor des
Schlittens ist völlig anders.
Jetzt hab ich nochmal ein bissel nachgelesen. Die Kimme der
PRS ist wohl fuer LPA-Sights profiliert.
Dann sollte dieses eigentlich passen, oder?
http://www.egwguns.com/pistol-scope-mounts/vortex-razor-mount-for-lpa/
Hallo René,

herzlichen Dank für den Link. Das Video war auch sehr lehrreich, die Form
der Glock .45 scheint meiner PRS nicht unähnlich zu sein. Ich werde mal
weiter in die Richtung suchen. Eilt nicht, für die Liga 2018/2019 bin ihc
ohne Leuchtpunkt angemeldet, aber das muss ja nicht ewig zu bleiben.

Noch einmal herzlichen Dank.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
René Marquardt
2018-07-05 19:55:57 UTC
Permalink
Und JETZT sehe ich auch schon, dass du "LPA" schon im Titel hattest...
Mann, das Alter. Ich wollte dich nicht mit Trotteligkeit aergern,
ich hab das echt nicht gesehen. Wennste in DE nichts findest,
melde dich privat bei mir.

Beste Gruesse!
Andreas Bockelmann
2018-07-06 20:27:26 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Und JETZT sehe ich auch schon, dass du "LPA" schon im Titel hattest...
Mann, das Alter. Ich wollte dich nicht mit Trotteligkeit aergern,
ich hab das echt nicht gesehen. Wennste in DE nichts findest,
melde dich privat bei mir.
Beste Gruesse!
Hallo René,

ich bin schon froh, dass Du mich in die richtige Richtung gestupst hast. Das
mit dem Alter ist schon okay, hier ist Usenet ;-)
Danke für Dein Angebot, aber ich kann die Waffe nicht Ende März nächsten
Jahres umrüsten. Ich habe mich für die laufende DSU-Liga ohne Leuchtpunkt
angemeldet, da muss ich jetzt durch.

Hier habe ich die Montageplatte bisher nur bei Frankonia gefunden, ein
Laden, bei dem ich nihts mehr kaufen wollte, aber ich habe ja Zeit.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
René Marquardt
2018-07-06 20:57:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hier habe ich die Montageplatte bisher nur bei Frankonia gefunden, ein
Laden, bei dem ich nihts mehr kaufen wollte, aber ich habe ja Zeit.
Bei Frankonia geh ich manchmal zum Lachen hin, zB wenn ich sehe,
daß die den Remington R1 für € 1.169,00 anbieten. Habe ich neulich
$540 incl. Steuer für bezahlt.
Andreas Bockelmann
2018-07-07 06:03:30 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Andreas Bockelmann
Hier habe ich die Montageplatte bisher nur bei Frankonia gefunden, ein
Laden, bei dem ich nihts mehr kaufen wollte, aber ich habe ja Zeit.
Bei Frankonia geh ich manchmal zum Lachen hin, zB wenn ich sehe,
daß die den Remington R1 für € 1.169,00 anbieten. Habe ich neulich
$540 incl. Steuer für bezahlt.
Ich hatte bisher "nur" mit der Filiale in Dortmund zu tun. Das war mal ein
Eduard-Kettner-Laden. Nach der Insolvenz von Kettner wurde es Frankonia,
aber die Leute in der Waffenabteilung waren noch ganz die alten. Nach und
nach kehrte dort aber die Frankonia-Mentalität ein. Bei meinem letzten
Besuch habe ich drauf gedrungen, meine Kundendaten zu sperren und mich
sofort aus dem Marketingverteiler zu nehmen. Seitdem kaufe ich meine
Munition bei einem freundlichen kleinen Einzelhändler der eigentlich nur
Luftdruck- und KLeinkaliberwaffen nebst Zubehör führt. Aber der hat Geco und
Magtech Kurzwaffenmunition auf seiner Liste, vernünftige Preise und
erstklassigen Service. Da ich einen Schuolfreund mit in den Verein
eingeführt habe, der seinen WBK-Antrag erst im Oktober stellen darf, kaufe
ich da zur Zeit die doppelten Munitionsmengen und selbst wenn der Kumpel
seine WBK hat, werden wir wohl gemeinsam dort weiter die Munition kaufen.
Für meinen Schulfreund ist der Laden etwas weiter weg als für mich, aber
solange es die Kaliber .38Spl/.357 Mag., 9mm Luger und .45ACP sind, kann ich
das Zeug auch alles auf meine WBK einkaufen und andere Kaliber werden bei
uns im Verein nicht nennenswert geschossen. Hauptsache Stefan kauft nicht
bei Frankonia :-)

Habe gerade keine Brille auf, daher gilt:
Wer Fehl erfindet, darf Siebe halten!
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Arthur Erhardt
2018-07-04 17:27:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo zusammen,
für eine Pistole mit Schwalbenschwanzaufnamhe der Mikrometervisierung ud
breitem, völlig flachen Verschlussschlitten suche ich eine Montageplatte um
ein Burris Fastfire III zu montieren. Hvt da jemand einen Tipp für mich,
nach welchen Pistolenmodellen ich da suchen kann? Die Oberseite des
Schlittens ist völlig flach und genau so breit wie das ganze Burris
Fastfire. Wenn ich an dem Schwanbenschwanz der Montageplatte ein paar
Feilenhiebe ansetzen muss, soll das kein Hindernis sein. Eine Suche nach
meinem Pistolenmodell kann ich vergessen, das ist zu selten.
Kein direkter Hinweis, aber hast Du schon mal den Hersteller Deiner
Pistole gefragt? Die wissen sowas noch am wahrscheinlichsten.

Beim Schwalbenschwanz wirst Du praktisch immer feilen müssen, weil
der wegen unvermeidbarer Toleranzen absichtlich etwas zu groß ist.
Runterfeilen geht einfacher als anbauen.
--
A. Erhardt
Andreas Bockelmann
2018-07-04 17:38:52 UTC
Permalink
Post by Arthur Erhardt
Post by Andreas Bockelmann
Hallo zusammen,
für eine Pistole mit Schwalbenschwanzaufnamhe der Mikrometervisierung ud
breitem, völlig flachen Verschlussschlitten suche ich eine Montageplatte um
ein Burris Fastfire III zu montieren. Hvt da jemand einen Tipp für mich,
nach welchen Pistolenmodellen ich da suchen kann? Die Oberseite des
Schlittens ist völlig flach und genau so breit wie das ganze Burris
Fastfire. Wenn ich an dem Schwanbenschwanz der Montageplatte ein paar
Feilenhiebe ansetzen muss, soll das kein Hindernis sein. Eine Suche nach
meinem Pistolenmodell kann ich vergessen, das ist zu selten.
Kein direkter Hinweis, aber hast Du schon mal den Hersteller Deiner
Pistole gefragt? Die wissen sowas noch am wahrscheinlichsten.
Beim Schwalbenschwanz wirst Du praktisch immer feilen müssen, weil
der wegen unvermeidbarer Toleranzen absichtlich etwas zu groß ist.
Runterfeilen geht einfacher als anbauen.
Ich habe bestimmt noch irgendwo Opas Drauffeile.
Im Ernst: Die Feile musste ich auf der ansonsten 100%ig passgenauen Platte
für die USP ansetzen.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Loading...