Discussion:
K 98 Lauf heraus?
(zu alt für eine Antwort)
Dekofan
2007-01-20 23:55:29 UTC
Permalink
Hallo an alle,kann mir jemand von euch verraten wie man einen 98k Lauf
von der Systemhülse runterbekommt? Ich weiss nur das der Lauf in die
Hülse eingeschraubt ist. Warum geht er aber nicht raus? Gibt es da
einen Trick den ich nicht kenne? Hülse erwärmen,Lauf abkühlen? Kann
man am Kimmensockel mit Werkzeug ansetzen ohne das er Schaden nimmt?
Der Hintergrund dieser Spezialaktion ist folgender: Die Systemhülse
ist vom Zustand wunderschön und ich würde sie gerne als Ersatzteil
verkaufen. Der Lauf ist mehr oder weniger Schrott. Das der Lauf ein
wesentlicher Waffenteil ist und nur ein Büchs........ weiss ich
schon.Mit dieser Waffe wird sicher nie wieder geschossen. Ich möchte
sie nur zur Ersatzteilgewinnung zerlegen.
Peter Prucker
2007-01-21 10:26:19 UTC
Permalink
Post by Dekofan
Hallo an alle,kann mir jemand von euch verraten wie man einen 98k Lauf
von der Systemhülse runterbekommt? Ich weiss nur das der Lauf in die
Hülse eingeschraubt ist. Warum geht er aber nicht raus? Gibt es da
einen Trick den ich nicht kenne? Hülse erwärmen,Lauf abkühlen? Kann
man am Kimmensockel mit Werkzeug ansetzen ohne das er Schaden nimmt?
Der Hintergrund dieser Spezialaktion ist folgender: Die Systemhülse
ist vom Zustand wunderschön und ich würde sie gerne als Ersatzteil
verkaufen. Der Lauf ist mehr oder weniger Schrott. Das der Lauf ein
wesentlicher Waffenteil ist und nur ein Büchs........ weiss ich
schon.Mit dieser Waffe wird sicher nie wieder geschossen. Ich möchte
sie nur zur Ersatzteilgewinnung zerlegen.
Ohnen Spezialwerkzeug geht sich gar nix.

Brownell in Amerika bietet das an (sauteuer). In eGun wirde schon
zweimal eines versteigert - relativ preiswert, aber immer noch teurer
als der Wert der gewonnenen Ersatzteile.

WRs bestejt aus einer Laufaufnahm und er Aufnahme für die Hülse. Dioe
laufaufnahme köänntest Dun schlimmestenfalls aus besionders fetem Holz
schnitzen.
Besser ist Kunststoff. Genau auf den Lauf passende Schalen werden noch
mit feinem Schleifmittel bestreut (vor allem bei metallenen Schalen) und
der Lauf dann dazwischen fest eingespannt. Manchmal genügt der
Schraubstock nicht, dann sollten in der Aufnahme zusätzliche
Klemmschrauben vorhanden sein.

Der Kunststoff liegt nur dünn innerhalb von Metallschalen. Ähnliches
gilt für Holzbacken, die von sich aus dem Druck nicht gewachsen wären.
Eigentlich dienen sie nur der besseren Kraftübertragung und gleich
kleine Unebenheiten aus.

Für die Hülse muß eine Kluppe (Schablone) gefeilt werden.
Sie wird aus Stahl hergestellt, ist zweiteilig und besitzt die Form der
Hülse.
Kleine Aussparungen sind möglich, z.T. sinnvoll, um keine kleinen
Außenformen zu zerdrücken. Auch hier könnte man ggf. ein "Coating" ins
Auge fassen, ich habe es noch nicht gesehen. War nur so´ne Idee.

Die Spannschrauben müssen sehr kräftig sein! Eine ebenfalls kräftige
Stange am der Kluppe ermöglich den Schlag mit einem Riesenhammer. Sonst
geht nichts auf!

Warmmachen ist nicht besonders sinnvoll. Einige Zeit in Rostlöser legen;
da ist zwar kaum Rost drinnen, aber machmal hilft es doch. Kräftiges
Beklopfen der Külse mit Mesinghammer hilft manchmal. Wenn der Lauf
miserabel ist, dreht man den Bund ab, um die Spannung wegzunehmen.
Manche schwören auf Kälteschock!

Ich würde den Gang zu einem Büchsenmacher empfehlen. Manche haben immer
noch Werkzeug für das verbreitete 98er System.

Naja!
P.Pr.
Dekofan
2007-01-22 18:04:07 UTC
Permalink
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort! Ein paar Fragen
hätte ich noch: Wie lange braucht ein Büchsenmacher für diese
Arbeit? Gibt es eine genaue Bezeichnung dieses Spezialwerkzeugs oder
weiss jemand wo es im Internet ein Bild davon gibt? Zum Kälteschock:
Auf wieviel Grad müsste man den Lauf ungefähr runterkühlen damit es
leichter geht? Danke !
Peter Prucker
2007-01-22 18:51:04 UTC
Permalink
Post by Dekofan
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort! Ein paar Fragen
hätte ich noch: Wie lange braucht ein Büchsenmacher für diese
Arbeit? Gibt es eine genaue Bezeichnung dieses Spezialwerkzeugs oder
Auf wieviel Grad müsste man den Lauf ungefähr runterkühlen damit es
leichter geht? Danke !
a) 10 Minuten, wenn er die Geräte fertig hat. In Serie viel schneller.

b) Laut Brownells:
Kluppe: Action Wrench
Laufklemme: Barrel Vise
In Deutschland habe ich noch kein Angebot gesehen. Ggf. bei Triebel
nachfragen. Im Internet habe ich noch nicht gesucht. Wozu sollte ich?

c) Katalog von
Brownells, Inc.
200 South Front Street
Montezuma, IA 50171-1000
Brownell/***@aol.com

d) Das sind, wie gesagt, nur Mutmaßungen. Wenn es doch gelingt, hat man
daneben schon soviel versucht, daß man die genaue Ursache des Gelingens
nicht mehr feststellen kann.
Zumindestens im Bereich von Trockeneis (ca. -80 Grad) müßte es schon
liegen. Trockenschnee herstellen, in Methylalkohol auflösen, bearbeiten.
Flüssige Luft stand mir leider noch nicht zeitpassend zur Verfügung.

Aber bei nicht gerosteten Gewinden brauicht es das nicht.

MfG
P.Pr
Peter Prucker
2007-01-22 19:07:51 UTC
Permalink
Post by Peter Prucker
Post by Dekofan
Gibt es eine genaue Bezeichnung dieses Spezialwerkzeugs oder
weiss jemand wo es im Internet ein Bild davon gibt?
In Deutschland habe ich noch kein Angebot gesehen. Ggf. bei Triebel
nachfragen. Im Internet habe ich noch nicht gesucht. Wozu sollte ich?
Unter google - action wrench gibt es tatsächlich etliches im Internet!

P.Pr
Peter Prucker
2007-01-22 19:42:48 UTC
Permalink
Post by Peter Prucker
Unter google - action wrench gibt es tatsächlich etliches im Internet!
z.B.
http://hometown.aol.com/johnstranahan/BrownellsActionWrenchMod.html
Dekofan
2007-01-23 22:32:03 UTC
Permalink
Post by Peter Prucker
Post by Peter Prucker
Unter google - action wrench gibt es tatsächlich etliches im Internet!
z.B.
http://hometown.aol.com/johnstranahan/BrownellsActionWrenchMod.html
Ja, jetzt kann ich mir unter dem Begriff "Spezialwerkzeug" etwas
vorstellen. Jetzt ist alles klar.
Jetzt sind alle meine Fragen wirklich beantwortet. Ich frage besser
einen Büchsenmacher.

Vielen Dank nocheinmal !

Loading...