Discussion:
Kartoffelkanone legalisieren
(zu alt für eine Antwort)
Martin Demling
2003-09-17 17:09:57 UTC
Permalink
Hallo da draussen!

Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, eine sog. "spudgun" oder zu
deutsch "Kartoffelkanone" zuzulegen. Es handelt sich dabei um eine
primitive (meist selbstgebaute) Schusswaffe aus Plastikrohren (kein Witz!),
aus der durch Luftdruck (Flasche) oder Verbrennung von Butangas ein mit dem
Lauf ausgestochenes Stück Kartoffel abgefeuert wird.
Laut einschlägiger Foren im WWW sind solche Dinger nicht legal, da sie als
Waffen gelten, und es kommt zur Anzeige und zu Prozessen (wenn man beim
damit rumballern oder beim Transport erwischt wird).
Meine Frage ist nun, ob man ein solches Gerät legalisieren könnte (durch
Waffenschein oder ähnliches), und wenn ja, ob man dazu Vorraussetzungen zu
erfüllen hätte (Lehrgang Kartoffelkanonenbedienung ? :-)).
Eine solche Möglcihkeit wäre nur gerecht, da das Abfeuern einer
Kartoffelkanone meiner Meinung nach durchaus mit dem Böllerschiessen
vergleichbar ist.

In der Hofnung auf eine positive Antwort
MD
--
Bitte Nachsicht für formale Mängel, da no neu im Usenet,
konstruktive Kritik per mail unbedingt erwünscht!
Michael Fuchs
2003-09-17 17:30:30 UTC
Permalink
Post by Martin Demling
Meine Frage ist nun, ob man ein solches Gerät legalisieren könnte (durch
Waffenschein oder ähnliches), und wenn ja, ob man dazu Vorraussetzungen zu
erfüllen hätte (Lehrgang Kartoffelkanonenbedienung ? :-)).
Eine solche Möglcihkeit wäre nur gerecht, da das Abfeuern einer
Kartoffelkanone meiner Meinung nach durchaus mit dem Böllerschiessen
vergleichbar ist.
Da würde ich mich doch einfach mal an das Beschussamt wenden und diese
Damen und Herren befragen. (http://www.beschussamt.de/)
Wenn unter der geforderten Grenze (7,5 Joule und 175 m/sec) dürfte das
als Freie Waffe durchgehen. Wenn höher, wirst du ein Bedürfnis
nachweisen müssen. Gibt es einen Kartoffelkanonenschützenverein? ;-)
Mit Böller würde ich das nicht vergleichen, da dort ja eben keine
Geschosse das Rohr verlassen.

mfg
Micha
Fred Merz
2003-09-17 17:32:03 UTC
Permalink
Post by Michael Fuchs
Da würde ich mich doch einfach mal an das Beschussamt wenden und diese
Damen und Herren befragen. (http://www.beschussamt.de/)
Wenn unter der geforderten Grenze (7,5 Joule und 175 m/sec) dürfte das
als Freie Waffe durchgehen. Wenn höher, wirst du ein Bedürfnis
nachweisen müssen. Gibt es einen Kartoffelkanonenschützenverein? ;-)
Mit Böller würde ich das nicht vergleichen, da dort ja eben keine
Geschosse das Rohr verlassen.
mfg
Micha
Ich würde etwas Fett und Salz mit reinmachen,
dann geht es vielleicht als Frittiermaschine durch....
Wenn ein Messer am Ende des Rohrs ist, kommen
ja schließlich gelich fertige Pommes raus :-)


by Wil
Klaus Kessler
2003-09-18 08:20:36 UTC
Permalink
Post by Michael Fuchs
Wenn unter der geforderten Grenze (7,5 Joule und 175 m/sec) dürfte das
als Freie Waffe durchgehen. Wenn höher, wirst du ein Bedürfnis
Naja, aber erstmal kommt der lange Weg zu Erlangung einer
Waffenfertigungslizenz. Die wäre nämlich noch immer von nöten.

Abgesehen davon : mit Kartoffelkanonen werden regelmäßig Augen
ausgeschossen oder sie explodieren. Ich denke, es ist einfacher, sich
schlicht ein Luftgewehr zu kaufen.
--
Mit freundlichen Grüßen, Klaus "Doc" Kessler, Germany
Schwerter, Rüstungen, Kampfkunst : http://www.langschwert.de
Verein f. trad. jap. Kampfkünste : http://www.schwertsport.de
Peter Prucker
2003-09-18 08:44:18 UTC
Permalink
Post by Klaus Kessler
Post by Michael Fuchs
Wenn unter der geforderten Grenze (7,5 Joule und 175 m/sec) dürfte das
als Freie Waffe durchgehen. Wenn höher, wirst du ein Bedürfnis
Naja, aber erstmal kommt der lange Weg zu Erlangung einer
Waffenfertigungslizenz. Die wäre nämlich noch immer von nöten.
Nach dem alten Recht wäre es eingentlich einfacher gewesen:
Denn:

Kartoffelkanonen sind Waffen mit Funkenzündung!

1. WaffV § 1 Absatz 2 lautet:
"Auf Schußwaffen mit Lunten- oder Funkenzündung ist das Gesetz mit
Ausnahme der §§ 16 - 20, 39, 44 und 45 nicht anzuwenden."

Folgt:
* Beschußpflicht besteht
* Kein Führen bei öffentlichen Verunstaltungen
* Übungen zum Verteidigungsschießen damit bleiben verboten
(wird weniger stören)
* Schießstand o.ä. vorgeschrieben.

P.Pr.
Winfried Weihrauch
2003-09-17 19:33:45 UTC
Permalink
Post by Martin Demling
Laut einschlägiger Foren im WWW sind solche Dinger nicht legal, da sie als
Waffen gelten, und es kommt zur Anzeige und zu Prozessen (wenn man beim
damit rumballern oder beim Transport erwischt wird).
Die Dinger sind ganz nebenbei auch gefährlich, da die Gaszumessung
reine Gefühssache ist. Ich würde die Legalisierung - trotz Spaßfaktor
- auf keinen Fall beführworten.

WW
Benjamin Grund
2003-09-18 12:15:55 UTC
Permalink
Post by Martin Demling
Eine solche Möglcihkeit wäre nur gerecht, da das Abfeuern einer
Kartoffelkanone meiner Meinung nach durchaus mit dem Böllerschiessen
vergleichbar ist.
Spätestens wenn Dir mal so eine Kartoffelkanone um die Ohren geflogen
ist wirst Du das sicherlich nicht mehr so sehen...

Gruß,
Benjamin
Uwe Plepsch
2003-09-20 22:26:57 UTC
Permalink
Vom Hörensagen weiss ich wie so ne Kanone Funktioniert
Am besten Eignen sich Piezozünder von Conrad

ein ca 0,5 sec stoss aus der gas kartusche bei einem 100er
Brennkammerrohr bei einer länge von 400mm reicht aus.
damit schiesst man bei einem 50mm lauf Dicke batterien aus 5m
entfernung durch 30mm Spanplatten
gruss uwe
Benjamin Grund
2003-09-21 10:22:28 UTC
Permalink
Post by Uwe Plepsch
Vom Hörensagen weiss ich wie so ne Kanone Funktioniert
Am besten Eignen sich Piezozünder von Conrad
ein ca 0,5 sec stoss aus der gas kartusche bei einem 100er
Brennkammerrohr bei einer länge von 400mm reicht aus.
damit schiesst man bei einem 50mm lauf Dicke batterien aus 5m
entfernung durch 30mm Spanplatten
Und wenn man Pech hat, fliegt einem das Teil um die Ohren...

Gruß,
Benjamin
Andreas Bieger
2003-09-22 07:24:13 UTC
Permalink
Post by Benjamin Grund
Post by Uwe Plepsch
Vom Hörensagen weiss ich wie so ne Kanone Funktioniert
Am besten Eignen sich Piezozünder von Conrad
Und wenn man Pech hat, fliegt einem das Teil um die Ohren...
Deswegen zünden "Kenner" auch mit Strom um nicht daneben stehn
zu müssen! :-)
Dann ist es fast egal, wenn das Ding nicht so funktioniert, wie man will...

Gruß
Andreas
(Der als Kind Vogelschreck mit ner Autobatterie aus 30 Metern Entfernung
gezündet hat)
Winfried Weihrauch
2003-09-22 11:15:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Deswegen zünden "Kenner" auch mit Strom um nicht daneben stehn
zu müssen! :-)
Kenner beherrschen ihre Waffe.

WW
Juergen Nieveler
2003-09-22 12:10:50 UTC
Permalink
Post by Winfried Weihrauch
Post by Andreas Bieger
Deswegen zünden "Kenner" auch mit Strom um nicht daneben stehn
zu müssen! :-)
Kenner beherrschen ihre Waffe.
Ab einer gewissen Größe will man auch bei einer gut beherschten Waffe
möglichst weit weg stehen wenn sie feuert... ich erinnere nur an das
Armstrong-Geschütz auf Malta: Standardmäßig elektrisch gefeuert, im
Notfall auch per Reissleine - man hatte die längste Reissleine der
gesamten britischen Artillerie :-)
--
Juergen Nieveler / ***@web.de / PGP supported!
Aural sex produces eargasms
Andreas Bieger
2003-09-22 12:15:38 UTC
Permalink
Post by Juergen Nieveler
Ab einer gewissen Größe will man auch bei einer gut beherschten Waffe
möglichst weit weg stehen wenn sie feuert... ich erinnere nur an das
Armstrong-Geschütz auf Malta: Standardmäßig elektrisch gefeuert, im
Notfall auch per Reissleine - man hatte die längste Reissleine der
gesamten britischen Artillerie :-)
die Größe müsste als Kartoffelkanone doch auch hinzubekommen sein! *rofl*

Andreas
Michael Geyer
2003-09-22 12:54:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Post by Juergen Nieveler
Armstrong-Geschütz auf Malta: Standardmäßig elektrisch gefeuert, im
die Größe müsste als Kartoffelkanone doch auch hinzubekommen sein! *rofl*
Mann, DIE Kartoffel möchte ich sehen....


Gruss,
Michael ~.~
--
A conclusion is where you got tired of thinking.
Andreas Bieger
2003-09-22 13:26:55 UTC
Permalink
Post by Michael Geyer
Post by Andreas Bieger
Post by Juergen Nieveler
Armstrong-Geschütz auf Malta: Standardmäßig elektrisch gefeuert, im
die Größe müsste als Kartoffelkanone doch auch hinzubekommen sein! *rofl*
Mann, DIE Kartoffel möchte ich sehen....
Mann, Gentechnik! :-)


Andreas
Nicodemus Stradivarius
2003-09-23 20:13:37 UTC
Permalink
Warum benennt man das ding dann nicht einfach in Kürbiskanone um ??

MfG Nicodemus
Post by Andreas Bieger
Post by Michael Geyer
Post by Andreas Bieger
Post by Juergen Nieveler
Armstrong-Geschütz auf Malta: Standardmäßig elektrisch gefeuert, im
die Größe müsste als Kartoffelkanone doch auch hinzubekommen sein! *rofl*
Mann, DIE Kartoffel möchte ich sehen....
Mann, Gentechnik! :-)
Andreas
Michael Geyer
2003-09-24 05:03:35 UTC
Permalink
Post by Nicodemus Stradivarius
Warum benennt man das ding dann nicht einfach in Kürbiskanone um ??
Du meinst sowas:

http://www.courier-journal.com/localnews/2002/10/21/ke102102s298747.htm

<NOBLESVILLE, Ind. -- One man's dream come true -- a 30-foot-long,
2ton cannon designed to shoot pumpkins to kingdom come -- inspired a
competition to see who could best Jim Bristoe's brainchild. ..>


Vor allem das verschiessen von Toilettenpapierrollen dürfte ganz
amüsant aussehen.

[TOFU entsorgt]

Gruss,
Michael ~.~
--
Lächele und sei froh, denn es könnte viel schlimmer kommen! - Ich
lächelte und war froh, und siehe da, es kam
schlimmer!
Klaus Kessler
2003-09-22 14:50:35 UTC
Permalink
Post by Winfried Weihrauch
Kenner beherrschen ihre Waffe.
Es gibt kühne Kannoniere und es gibt alte Kannoniere, es gibt jedoch
nur wenige kühne alte Kannoniere.
--
Mit freundlichen Grüßen, Klaus "Doc" Kessler, Germany
Schwerter, Rüstungen, Kampfkunst : http://www.langschwert.de
Verein f. trad. jap. Kampfkünste : http://www.schwertsport.de
Martin Demling
2003-09-23 15:04:52 UTC
Permalink
Post by Benjamin Grund
Spätestens wenn Dir mal so eine Kartoffelkanone um die Ohren geflogen
ist wirst Du das sicherlich nicht mehr so sehen...
Naja, ganz so gefährlich sind die Teile auch nicht, wenn man bei Bau und
Betrieb (wie bei allen Waffen) die nötige Vorsicht walten lässt, im
schlimmsten Fall fliegen bloß die Einzelteile auseinander z. B. der
Schraubdeckel zum "Laden" fetzt weg, und man muss bloss aufpassen dass
niemand (auch man selbst nicht, also vom Körper weg) in der Richtung steht.
Zugegeben, durch den Eigenbau ergeben sich Unregelmäßigkeiten, derer man
sich bewusst sein muss.

Martin Demling
Thomas B.
2003-09-25 14:57:33 UTC
Permalink
Wer sagt das eine KK immer aus PVC sein muss? Es gibt Alternativen
(Alu, V2A ... ). Da würde die Gefahr des "Absprengen" von Teilen
minimiert oder ganz verhindert werden. Bsp. gefällig ???

http://www.spudtech.com/detail.asp?id=2

Und mit der entsprechenden Technik könnte man ein (evl. sogar
vorkomprimiertes ) Gas/Sauerstoffgemisch immer in der gleichen Menge
einblasen. So könnte man eine bessere "Präzision" und Leistung
erreichen.


Was die Kürbiskanone angeht, gibt es bereits, hab nur leider die
Internetadresse nicht mehr zur Hand... vieleicht hilft Google.

MFG Thommaz
viczena
2003-09-25 15:05:06 UTC
Permalink
ein bekannter hat sich in den usa einen kleinen mörser gebaut, der mit
schiesspulver geladen wird und coladosen verschiesst. lustig das...

peter
Post by Thomas B.
Wer sagt das eine KK immer aus PVC sein muss? Es gibt Alternativen
(Alu, V2A ... ). Da würde die Gefahr des "Absprengen" von Teilen
minimiert oder ganz verhindert werden. Bsp. gefällig ???
http://www.spudtech.com/detail.asp?id=2
Und mit der entsprechenden Technik könnte man ein (evl. sogar
vorkomprimiertes ) Gas/Sauerstoffgemisch immer in der gleichen Menge
einblasen. So könnte man eine bessere "Präzision" und Leistung
erreichen.
Was die Kürbiskanone angeht, gibt es bereits, hab nur leider die
Internetadresse nicht mehr zur Hand... vieleicht hilft Google.
MFG Thommaz
Ralph A. Schmid, DK5RAS
2003-09-25 16:00:02 UTC
Permalink
Post by viczena
ein bekannter hat sich in den usa einen kleinen mörser gebaut, der mit
schiesspulver geladen wird und coladosen verschiesst. lustig das...
Ich weiß von jemandem, der eine kleine Kanone in der Metallausbildung
gedreht hat, 30mm Innendurchmesser, das Ganze auf einem dicken
Betonblock verankert, und dann Tests mit verschiedenen Geschossen
(Form und Material) und Ladungen durchgeführt. Recht eindrucksvoll...
Post by viczena
peter
regards - Ralph
--
Want to get in touch? http://www.radio-link.net/whereisralph.txt
Benjamin Grund
2003-09-25 15:21:39 UTC
Permalink
Es gibt Alternativen (Alu, V2A ... ). Da würde die Gefahr des
"Absprengen" von Teilen minimiert oder ganz verhindert werden.
Wenn aber doch was abgesprengt wird, wird es richtig gefährlich.
PVC gibt bereits bei einem relativ geringen Druck nach, die
Metalle hingegen nicht. Wird da dann wirklich auf Grund einer
falschen Dosierung des Gasgemisches was abgesprengt, geschieht
das bei sehr hohem Druck wodurch die Splitter zu tödlichen
Geschossen werden.

Gruß,
Benjamin
Dietrich Napiontek
2003-09-30 15:18:56 UTC
Permalink
Post by Benjamin Grund
Es gibt Alternativen (Alu, V2A ... ). Da würde die Gefahr des
"Absprengen" von Teilen minimiert oder ganz verhindert werden.
Wenn aber doch was abgesprengt wird, wird es richtig gefährlich.
PVC gibt bereits bei einem relativ geringen Druck nach, die
Metalle hingegen nicht. Wird da dann wirklich auf Grund einer
falschen Dosierung des Gasgemisches was abgesprengt, geschieht
das bei sehr hohem Druck wodurch die Splitter zu tödlichen
Geschossen werden.
Gruß,
Benjamin
Oder man definiert halt ne sollbruchstelle, so daß ein teil der
brennkammerabdeckung in eine ungefährliche richtung (meinetwegen nach
hinten) geht. man sollte dann halt drauf achten daß dort auch niemand steht
Loading...